Gesamtsituation Audi 100/44 in Deutschland 2005

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
mmcux

Gesamtsituation Audi 100/44 in Deutschland 2005

Beitrag von mmcux »

Hallo ihr Audianer(innen) :D
mal ehrlich, es wird immer schwieriger bzw. teurer, einen C3-Avant zu bekommen. Bei eBay musst du schneller als die "Audi-Exporteure" sein, sonst ist er weg Richtung Süd-Ost-Europa.
Ich hatte letzt einen Crash und merke, wie schwer es ist, Ersatzteile zu bekommen. Mein nächster Schrottplatz ist Lintig bei Bremerhaven und dort machen sich die Auditeile sehr schnell rar. Ganze "Ausschlachttruppen" zerlegen da einen Audi in Minuten und exportieren die Teile.
Ich telefonierte gestern mit einem Audi-Restaurator aus Vloto und der sagte, dass früher viele Audis im Monat reinkämen und heute fährt er einige hundert Kilometer um einen Audi abzuholen.

Es ist nun mal das schönste Auto der Welt und wenn ihr einen "Opa in der Nähe" kennt, der seinen Audi nicht mehr braucht, nehm den Wagen und stellt ihn zur Seite.

Schafft Platz im Kühlschrank - für einen Audi! :-D
Habt ihr änliche Erfahungen?

An meine liebe Nachbarin: Der Kaffee ist durchgelaufen. ;)

Gruß, Melzman

http://www.melzman.cuxsurfer.de/Fotos/Audi_kaputt.jpg
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo,

ja,meine Erfahrungen sind ähnlich.
Das es mit der Zeit nicht besser wird ist klar.Aber mittlerweile ist das Angebot wirklich dünn.
Einige Varianten des 44ers suche ich schon seit mehreren Jahren ohne Erfolg.Und langsam macht sich bei manchen Sammlern sowas wie Torschlusspanik breit.

Andererseits sind 44er zum einfach nur fahren und verbrauchen,immernoch sehr zahlreich und billig.Und einen echten Ersatzteilengpass gibt es bislang nur bei Teilen die zur Inbetriebhaltung unserer Autos nicht zwingend nötig sind.


Gruß
Fabian *der gespannt in die Zukunft blickt*
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
baazi

Teile

Beitrag von baazi »

Hallo,
na da wäre ja meiner genau der richtige gewesen für dich oder?
nun Steht er beim Händler

gruß
Baazi
schnacker

Gesamtsituation

Beitrag von schnacker »

Moin!

Da die Autos auch in den Importländern als Statussymbol angesehen werden liegt meine Hoffnung darin, daß die bald auf C4 umschwenken, schließlich sind die hier auch langsam reif abgestoßen zu werden und hier wird Ruhe mit der Nachfrage.

Bei meinem Schrotthöker stehen derzeit über 20 44er vorwiegend Vorface, da findet sich noch einiges, aber neu kommt da auch nicht viel rein.

Profitieren wir eigentlich von dieser Situation? Ist die hohe Nachfrage vielleicht gut für die Neuteilproduktion, werden Neuteile exportiert?

Gruß

Björn

Der sich vorgenommen hat schon jetzt alle möglichen Ersatzteile zu horten.
guddi200

@schnacker

Beitrag von guddi200 »

Moinsen,
bei welchem Schrotti findest Du denn über 20! 44er? lechz...

Komme aus Ostholstein, da gibts nicht einen.

Gruß Guddi
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Guddi,


bei Kisow in Norderstedt stehen ca.25-30 Typ 44.

Fabian
Max

Beitrag von Max »

Hallo zusammen
bei Kisow in Norderstedt stehen ca.25-30 Typ 44.
Stimmt Fabian! Warst du schon mal da? Ich lauf da ab und zu mal über’n Platz (Ist nur ca. 10km von mir entfernt) und kann nur sagen, dass es dort (in Sachen Typ 44) ziemlich traurig aussieht. Es stehen da zwar viele, aber alle ziemlich ausgeschlachtet. Du findest dort z.B. keinen einzigen VFL – Türgriff, keinen Außenspiegel (oder Spiegelglas), keinen ABS –An-Aus-Schalter…

Gruß
Max
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hi Max,

ein paar mal war ich schon bei Kisow,ja.
Die Audis,die dort stehen sind aber zum Teil im Vergleich mit "unseren" Schrottis,sogar fast noch komplett.
Manchmal (wenn der Platz reicht)werden die Kadaver stehen gelassen,bis die allerletzte Schraube ausgeweidet ist.
Bei Kisow könnte ich problemlos mehrere Einkaufswägen vollmachen... :-D


Gruß
Fabian
schnacker

Beitrag von schnacker »

Moin!

Ja genau. Bei Kiesow. Ich find die Auswahl gar nicht schlecht, obwohl so Sachen wie Relais, Druckspeicher, Bremssattel hinten, Mengenteiler ausgeschlachtet (also wohl die gefragten Teile) sind.

@Max
Ich lauf da ab und zu mal über’n Platz (Ist nur ca. 10km von mir entfernt)
Von wo kommst Du denn? Welchen Audi fährst Du? Ich komm aus Kaltenkirchen.

Gruß

Björn
S8.be

Beitrag von S8.be »

Fabian hat geschrieben:Hallo Guddi,


bei Kisow in Norderstedt stehen ca.25-30 Typ 44.

Fabian
:shock: Da fult man sich ja als Hanzel und Grethel beim knusperhauschen.
Ich muss da mal hin für einen kurzen urlaub 8)
Max

Beitrag von Max »

Moin!

@Fabian
ein paar mal war ich schon bei Kisow,ja.
Dann weißt Du jetzt aber schon, was du zu tun hast, wenn du das nächste Mal in der Nähe bist, oder?...

@Björn
Von wo kommst Du denn? Welchen Audi fährst Du? Ich komm aus Kaltenkirchen
Aus Quickborn, fahre 20V Avant und wenn er dann irgendwann wieder zusammen ist, MC Automatik, Limo / VFL
Ich find die Auswahl gar nicht schlecht, obwohl so Sachen wie Relais, Druckspeicher, Bremssattel hinten, Mengenteiler ausgeschlachtet (also wohl die gefragten Teile) sind
Wenn du Teile brauchst, kann ich dir Audibirne empfehlen. Die haben zumindest für den 20V eigentlich alles da.

Gruß
Max
schnacker

Beitrag von schnacker »

Moin Max!

Ja dann muß ich mal die Augen offenhalten nach nem 20v Avant!

Der audibirne ist mir auch schon aufgefallen, hat der eigentlich Öffnungszeiten oder nur nach Absprache. Aus dem Internet geht da nichts hervor.
Ich wollt mal stöbern gehen.

Gruß

Björn
Ishtel

Beitrag von Ishtel »

Die teuren Originalteile werden bald noch mehr 44er Richtung Osten schicken.
Hab für einen Pollenfilter 88€ (ca. 170DM) bezahlt! War im Übrigen scheinbar noch der Original... zumindest war viel Laub um den Filter herum, der untere Teil schon kompostiert (zu Erde geworden)...
Ich bin auch froh, meinen 44er fast mit Wunschausstattung gefunden zu haben!
Beim Kauf war der Zustand etwa 3- und hatte 274 t KM auf der Uhr. Der ADAC-Bericht liest sich wie eine Horrorgeschichte, viele Defekte. Kostenvoranschlag der ersten Werkstatt 2500€, mit Gebrauchtteilen bei einem Schlachter ca. 700€. Das teuerste Neuteil war der Druckregler der Niveauregelung im Wert von ca. 600€. Getauscht wurden:
-Ventildeckeldichtung
-Keilriemen
-Bremssattel links
-Handbremsseile
-Stehbolzen
-Wasserpumpe
-Kühler
-Druckregler
-Zahnriemen

Durch den Undichten Kühler ist Kühlwasser auf den Zahnriemen getropft, welches ihn spröde machte. Die Werkstatt sagte damals, dass der Riemen in ca. 10.000 KM gerissen wäre.

Nunja, ich war ja letztens beim TÜV... Dabei bin ich sowohl bei HU als auch AU durchgefallen.
Mängel HU:
Feststellbremse links ohne Wirkung (0 Newton!) vermutlich Seil gerissen oder ausgehakt.
Hupe ohne Funktion (will mir jetzt 2 Bosch Starktonhörner reinmachen lassen :twisted: )

Mängel AU: CO Wert zu hoch

Morgen wird der Wagen (vermutlich) in die Werkstatt gebracht um die HU Probleme zu beheben und dann den Fehler im Abgassystem diagnostizieren. Vermutlich sind sowohl KAT als auch Lambdasonde hin, da beide fast 280t KM weg haben.

Zusätzlich ist der Wagen äußerlich in einem schlechten Zustand: Motorhaube Vorderseite Klarlack abgeplatz, an einer Stelle auch der Lack. Mein Vadda will da selbst mit Klarlack dran :kotz: ("Lackieren kostet miiiindeeestens 200€"). Außerdem ist die komplette Haube verkratzt, geht mit Politur nicht weg.
Linke Fahrzeugseite: 2 Dellen hinter der hinteren Tür, unzählige Kratzer, Lack des Türgriffes zum Teil abgeplatzt
Rechte Fahrzeugseite: Eine Delle, ein sehr TZiefer und langer Kratzer über der Stoßstange hinten
Heckklappe: Rost am Griff (an der Kante) und unterhalb des Kennteichenhalters. Wollte ich neu Lacken lassen, jedoch ist mein Vater dagegen ("Da mach ich Hartwachs drüber, dann rostet das nicht mehr")

Ansonsten ist der Wagen jedoch in einem guten Zustand und das Fahren ist ein echter Genuss :-D :-D :-D
Die Ausstattung ist sehr Umfangreich (Komfort mit Schiebedach, AC, SWR usw.) leider jedoch ohne Klima :-(

Ich werde den Wagen noch mindestens 5-7 Jahre im Alltagseinsatz fahren.

P.S. Sorry wenn ich vom Thema abgewichen bin
Max

Beitrag von Max »

Hi Björn!
Der audibirne ist mir auch schon aufgefallen, hat der eigentlich Öffnungszeiten oder nur nach Absprache. Aus dem Internet geht da nichts hervor.
Feste Öffnungszeiten nicht. Ich ruf immer vorher an und wenn er das was ich brauche da hat, kann ich’ s meistens auch gleich abholen (Sind auch nur ca. 15Min. von mir) Schon sehr praktisch, wenn man am Wochenende was braucht.

Also vorher anrufen – wenn du Pech hast ist sonst keiner da.

Gruß
Max
Daniela

Beitrag von Daniela »

Hallo Nachbar ,

ja ich gebe Dir voll und ganz recht :lol: ...Deutschland macht Platz auf dem Hof für 44er :lol: .

Ähm ja der Kaffee ist also durch .... ja ich habe meinen 20V noch nicht wieder .... und ich habe eine neue Emailadresse die in meinem Profil zu finden ist aber ich schreibe Dir gleich eine damit Du die neue Adresse hast .

Also bis später .
Viele Grüße
Daniela
Kai Desler

Mir war noch nie so...

Beitrag von Kai Desler »

Fabian hat geschrieben:[...]bei Kisow in Norderstedt stehen ca.25-30 Typ 44.
Kisow behauptet ja auch immer der groesste Schrottplatz Europas zu sein, oder irgendein aehnlicher Superlativ.

Ich war im Mai mal da. Wir sind da direkt vom Flughafen aus hin (ging zeitlich nicht anders). Und meine Frau ist sogar freiwillig mitgekommen, um im Heissen Reifen eine Currywurst mit Pommes zu verdruecken. Sowas fehlt einem nach vier Jahren USA! :lol:

Da stand ein ganze Reihe von Typ 44ern. Aber die waren alle entkernt! Ich habe z.B. nicht ein einziges Kombiinstrument gesehen. Alles total ausgeschlachtet.

Hier hatte ich schon mehr Glueck. Auf den Schrottplaetzen, die von der Groesse mit Kiesow zu vergleichen sind, findet man vielleicht 2 oder 3 Typ 44. Manchmal auch nicht einen einzigen. Die Meilenstaende sind immer so zwischen 100,000 - 130,000 Meilen. Als ich Scheinwerfer fuer meinen 20V brauchte, bin ich auf einen 200er gestossen, an dem noch keiner dran war; das Auto war komplett und in gutem Zustand.

Bei meinen Besuchen in Hamburg ist mir aufgefallen, dass alleine in den letzten zwei Jahren, der Typ 44 rapide aus dem Strassenbild verschwunden ist.

Cheers, und viele Gruesse aus Chicago!

Kai
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Mir war noch nie so...

Beitrag von André »

Kai Desler hat geschrieben:Da stand ein ganze Reihe von Typ 44ern. Aber die waren alle entkernt! Ich habe z.B. nicht ein einziges Kombiinstrument gesehen. Alles total ausgeschlachtet.
Ähmm, habt Ihr denn mal nachgefragt, wo die Sachen geblieben sind ?

Seit sich n Schrottplatz "Autoverwertungshof" (oder ähnlich) nennt, ist es recht üblich, dass die Wagen eben recht schnell zerlegt werden und alle brauchbaren Teile kommen dann in der Halle ins Regal.

Anders gesagt, wenn man nicht rein zufällig einen frisch reinkommenden Wagen erwischt, wird man am Wagen selbst i.d.R. nur noch solche Teile finden, die ohnehin mit in die Presse sollen.

(Ist natürlich auch keine Garantie, dass die gesuchten Teile dann auch tatsächlich vorrätig sind...)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Servus André,


die Audis dort bleiben recht lange stehen.Deshalb ist der Fehlbestand zum Teil schon erheblich.Wer aber Glück mitgebracht hat,der findet dort ein paar 44er die garade "frisch" reinkamen.Dann ist aus dem Vollen schöpfen angesagt.
Aber ins Regal gehen nur die wirklichen Pretiosen.Z.B. Lederausstattungen,oder (die beim 44er so oft zu Grunde gerichteten)Automatikgetriebe.


Gruß
Fabian
Antworten