MC einbau, leider folgender status...
Verfasst: 27.08.2005, 11:52
hi leute,
heute bin ich wieder mit frischem mut an die sache rangegangen und habe folgendes geprüft bzw. gemacht:
- die beiden geber OT und drehzahl vom alten MC umgebaut
- dann benzinpumpe überbrückt, dann die schraube am benzinfilter etwas gelöst, spritzte richtig raus, also druck da
- dann ESV raus und hauptzündkabel raus, und siehe da, nach ca. 10 sec fast kein sprit im glas.
- dann luftfilter raus die stauscheibe etwas gehoben und unterlegt und wieder gestartet mit der folge dass es eine richtige benzindusche gab.
in den brennräumen steht jetzt förmlich der sprit, also sprit kommt an.
- den stift am zahnkranz habe ich auch geprüft ob er vorhanden ist, verglichen mit dem alten MC ist dies auch IO.
eines ist mir aufgefallen, die markierung vorne an der riemenscheibe ist nicht so wie beim spender MC, wahrscheinlich war die scheibe runter, wenn sie 45° verdreht angeschraubt ist, passt die markierung.
die stellung nockenwellenrad zu schwungrad mit zahnkranz stimmt überein.
ebenso die markierungen am verteilergehäuse und finger. (stehen ca. auf 8:30)
auspuff ist auch schon drangeschraubt.
folgender fehler 2322, dr. sascha, an dieser stelle recht vielen dank für deine eselsgeduld, ist nur der ladeluftsensor, sollte in keiner weise was mit dem anspringen zu tun haben.
- zündfunken ist auch da, ich habe die kerzen vom 1 und 2 zylinder auf masse gelegt, beim starten hab ich es blitzen sehen.
noch ein wichtiges detail:
geht mal zu euren MC`s und schaut bitte mal was nach.
da ist ja das LLRV ein anschluss geht mit einem kurzen 90° bogen in den zylinderkopf. ich meine aber den anderen anschluss, da geht seitlich eine ganz kleine schlauch abzweigung weg. die war eben bei meinem alten MC verstoppelt und bei dem spender MC war da ein ca. 15cm langer schlauch drann.
wo geht der hin???
wenn schon durch ein mögliches leck die stauscheibe nicht gehoben wird sollte er ja anspringen wenn ich die stauscheibe anhebe, es pritschelt ja förmlich benzin. obwohl diese mengen, jedenfalls die kerzen sind nass, also voll abgesoffen.
übrigens wie bekomme ich den benzinsee wieder aus den brennräumen?
ist der zündzeitpunkt so daneben?
zum prüfen der signale die der MC braucht:
hallgeber, drehzahlgeber und OT geber, wie kann ich die am besten prüfen ob sie einwandfrei funktionieren?
so, jetzt erstmal kräftig mittagessen...
cu arthur
heute bin ich wieder mit frischem mut an die sache rangegangen und habe folgendes geprüft bzw. gemacht:
- die beiden geber OT und drehzahl vom alten MC umgebaut
- dann benzinpumpe überbrückt, dann die schraube am benzinfilter etwas gelöst, spritzte richtig raus, also druck da
- dann ESV raus und hauptzündkabel raus, und siehe da, nach ca. 10 sec fast kein sprit im glas.
- dann luftfilter raus die stauscheibe etwas gehoben und unterlegt und wieder gestartet mit der folge dass es eine richtige benzindusche gab.
in den brennräumen steht jetzt förmlich der sprit, also sprit kommt an.
- den stift am zahnkranz habe ich auch geprüft ob er vorhanden ist, verglichen mit dem alten MC ist dies auch IO.
eines ist mir aufgefallen, die markierung vorne an der riemenscheibe ist nicht so wie beim spender MC, wahrscheinlich war die scheibe runter, wenn sie 45° verdreht angeschraubt ist, passt die markierung.
die stellung nockenwellenrad zu schwungrad mit zahnkranz stimmt überein.
ebenso die markierungen am verteilergehäuse und finger. (stehen ca. auf 8:30)
auspuff ist auch schon drangeschraubt.
folgender fehler 2322, dr. sascha, an dieser stelle recht vielen dank für deine eselsgeduld, ist nur der ladeluftsensor, sollte in keiner weise was mit dem anspringen zu tun haben.
- zündfunken ist auch da, ich habe die kerzen vom 1 und 2 zylinder auf masse gelegt, beim starten hab ich es blitzen sehen.
noch ein wichtiges detail:
geht mal zu euren MC`s und schaut bitte mal was nach.
da ist ja das LLRV ein anschluss geht mit einem kurzen 90° bogen in den zylinderkopf. ich meine aber den anderen anschluss, da geht seitlich eine ganz kleine schlauch abzweigung weg. die war eben bei meinem alten MC verstoppelt und bei dem spender MC war da ein ca. 15cm langer schlauch drann.
wo geht der hin???
wenn schon durch ein mögliches leck die stauscheibe nicht gehoben wird sollte er ja anspringen wenn ich die stauscheibe anhebe, es pritschelt ja förmlich benzin. obwohl diese mengen, jedenfalls die kerzen sind nass, also voll abgesoffen.
übrigens wie bekomme ich den benzinsee wieder aus den brennräumen?
ist der zündzeitpunkt so daneben?
zum prüfen der signale die der MC braucht:
hallgeber, drehzahlgeber und OT geber, wie kann ich die am besten prüfen ob sie einwandfrei funktionieren?
so, jetzt erstmal kräftig mittagessen...
cu arthur