Seite 1 von 1
Benzinverbrauch nie unter 20 Lieter beim Audi 200 MC1
Verfasst: 28.11.2004, 22:48
von marcus200
Hallo Leute,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, mein Audi 200 Bj 87 mit MC 1 motor verbraucht in der Stadt immer zwichen 20 - 22 Lieter Benzin auf 100 km bei normaler Fahrweise habe folgente teile schon erneuert Multifuzzi, Thermostat hat sich aber nichts geändert kann es vieleicht noch an der Lamdasonde liegen.
der motor leuft sonnst noch sehr gut habe noch ein Vitamin B chip verbaut.
der Bordcomputer zeit mir auch immer falsche werte an verbrauch zwichen 10,50 L - 11,50 Lieter auf 100 km woran kann das liegen.
bin für jede antwort dankbar.
gruss
Marcus
Verfasst: 29.11.2004, 05:24
von SaschaW
Denke Lambtasonde.
Verfasst: 29.11.2004, 08:17
von 44Q
Hallo Markus,
habe das gleiche Problem. War am Samstag in Köln. Die Leerlaufdrehzahl war nach 180 km Autobahn immer noch zwischen 1100 und 1200 Touren. Nachdem ich wieder in Mainz war, habe ich trotz 11,5 l Anzeige einen Verbrauch von über 15 Litern errechnet. Autobahn ca. 140 km/h, das ist deutlich zuviel. Olli W hat bei mir erstmal auf die beiden einpoligen Temperaturfühler getippt (in der Nähe des Multifuzzis). Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast Du die schon getauscht ohne Erfolg. Lambadasonde wäre bei mir auch die nächste Prüfung gewesen.
Gruß
Jürgen
44Q
Verfasst: 29.11.2004, 11:23
von Thomas S
Hallo Zusammen,
Schlagt mich tot, aber ist die Lamdasonde bei 140km/h auf der Autobahn nicht sowieso außen vor?? und das Steuergerät nimmt Lambda = 1 an???
Nur so ne Frage.... bin mir nicht sicher..
Test ob Lamda hin ist: Wagen im Leerlauf laufen lassen und Taktverhältnis prüfen (weißer 2 poliger Stecker im Bereich vor dem LLRV) Wenn keine Taktung erfolgt - Lanbdasonde defekt...
Gruß
Thomas S
Verfasst: 29.11.2004, 11:34
von Buergi
Hallo Leute !
Die Lambdasonde ist nur aussen vor, wenn sie kein "vernünftiges Signal" liefert und bei Ladedruck über 1,2 Bar.
Ich tippe auch auf defekte Sonde oder Verkabelung.
Gruss,
Buergi
Verfasst: 29.11.2004, 19:19
von marcus200
Hallo,
danke für die vielen und schnellen antworten.
wie genau kann ich denn testen ob die lamdasonde noch in ordnung ist
und wieviel würde denn eine neu lamdasond bei Audi kosten.
gruss
marcus
Quattro-Jupp
Verfasst: 29.11.2004, 19:31
von quattro-jupp
Hallo!
Kannst so mit ca.130 Euro rechnen.
Gruss Sven
Quattro-Jupp
Verfasst: 29.11.2004, 19:56
von quattro-jupp
Mein MC2 ohne Chip hat mit defekter Sonde auch 19 Liter verbraucht.Hab auch Leerlaufschwankungen von 900 bis 1100 Umdrehungen gehabt.Bei dir wird warscheinlich wie es bei mir auch war, noch die erste verbaut sein.Mach sie einfach neu.
Gruss Sven
Verfasst: 29.11.2004, 20:48
von Michael20020V
Verfasst: 29.11.2004, 21:12
von FrankSchr
Hallo,
ich frage mich, warum die keine Sonde für die Turbomotoren haben?
Hat da jemand eine ahnung?
Grüße
Frank
Verfasst: 01.12.2004, 17:38
von Michael20020V
Hallo Frank,
sie bieten auch für den Turbo welche an,z.b: A4.
Auf meine Anfrage für den 20V wurde mir diese genannt:
http://www.unifit-daten.de/cgi-bin/base ... ==OX%20103 , zum Preis von 45Euro.
Gruß Michael
Verfasst: 01.12.2004, 21:41
von FrankSchr
Hallo michael,
dürfte doch auch beim MC1 passen, oder ?
Tja 45 € ist doch ok....
Grüsse
frank