Motorteile am NF erneuern oder besser ATM ?????
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Motorteile am NF erneuern oder besser ATM ?????
servus zusammen !!!
ich stehe (mal wieder) vor nem problem: mein NF hat bisher ca 364 TKM weg, nun sind mittlerweile die hydros am klappern wie blöde und die einspritzdüsen/ventile sind auch nicht mehr so das wahre. nun stellt sich mir die folgende frage: steck ich das geld in diesen motor oder versuche ich für nen ähnlichen kurs (in wieweit ist das überhaupt möglich ? ) nen ATM zu finden, mit möglichst wenig km. vor allem: lohnt der aufwand eines motortausches oder lohnt eher die investition in das bisherige aggregat ??? bin da son bisschen zwiegespalten ..könnt ihr mir helfen ?
gruß
der mike
ich stehe (mal wieder) vor nem problem: mein NF hat bisher ca 364 TKM weg, nun sind mittlerweile die hydros am klappern wie blöde und die einspritzdüsen/ventile sind auch nicht mehr so das wahre. nun stellt sich mir die folgende frage: steck ich das geld in diesen motor oder versuche ich für nen ähnlichen kurs (in wieweit ist das überhaupt möglich ? ) nen ATM zu finden, mit möglichst wenig km. vor allem: lohnt der aufwand eines motortausches oder lohnt eher die investition in das bisherige aggregat ??? bin da son bisschen zwiegespalten ..könnt ihr mir helfen ?
gruß
der mike
Hi Mike,
denke die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen. Wenn Du günstig an einen Motor kommst aus einer bekannten quelle. Denke ich ist der Tausch ne gute alternative. Bei einer ATM sind die Einspritzdüsen auf jedenfall auch zu erneuern.
Also ich habe damals (meiner hatte so ca 260Tkm auf der Uhr. Bei einem Lagerschaden an der Kurbelwelle den Motor komplett getauscht. Hatte aber damals lange gebraucht bis der Motor wieder rund lief. Ist jetzt ein Jahr herr und habe es nicht bereut.
Gruß
Mathias
denke die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen. Wenn Du günstig an einen Motor kommst aus einer bekannten quelle. Denke ich ist der Tausch ne gute alternative. Bei einer ATM sind die Einspritzdüsen auf jedenfall auch zu erneuern.
Also ich habe damals (meiner hatte so ca 260Tkm auf der Uhr. Bei einem Lagerschaden an der Kurbelwelle den Motor komplett getauscht. Hatte aber damals lange gebraucht bis der Motor wieder rund lief. Ist jetzt ein Jahr herr und habe es nicht bereut.
Gruß
Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -
-
JörgFl
Hallo Mike,
Na so schlimm wirds doch hoffentlich nicht sein.
Ich könnte hier jetzt mehrere seiten ausfürhern, was für oder gegen einen anderen motor spricht, aber am besten gucken wir uns den mal zusammen an, und dann können wir da nochmal drüber sprechen.
Es kommt auch darauf an was du selber machen kannst.
ich würde immer den Motor überholen- oder einen anderen besorgen, und den dann überholen, und den alten dann als reseve hinlegen.
ABER, ich kann auch fast alles selber machen. Nur planen und bohren müsste ich weggeben... Das sind natürlich erhebliche kosten...
Mfg Jörg
C Ya in Mainz
Na so schlimm wirds doch hoffentlich nicht sein.
Ich könnte hier jetzt mehrere seiten ausfürhern, was für oder gegen einen anderen motor spricht, aber am besten gucken wir uns den mal zusammen an, und dann können wir da nochmal drüber sprechen.
Es kommt auch darauf an was du selber machen kannst.
ich würde immer den Motor überholen- oder einen anderen besorgen, und den dann überholen, und den alten dann als reseve hinlegen.
ABER, ich kann auch fast alles selber machen. Nur planen und bohren müsste ich weggeben... Das sind natürlich erhebliche kosten...
Mfg Jörg
C Ya in Mainz
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hi Mike,
die Hydros sind gar nicht so schwierig und teuer zu tauschen.Deswegen an nen anderen Motor zu denken macht meines erachtens keinen Sinn.Die ESV wirst du,wie bereits erwähnt,auch an ner guten gebrauchten Maschine noch ersetzen müssen.
Außerdem kommst du garantiert bei einem kompletten Aggregatewechsel nicht billiger weg,als dich die Hydros kosten,weil man bei beim Motoraus-und Einbau immer einen haufen Kram noch mitmacht "weil man gerade so schön drankommt"....Die Teileliste/Rechnung würde also auch ganz schön groß
Hinzu kommt noch:Du weißt nie,wie gut ein Gebrauchtmotor vom Schrott wirklich ist.Bei deinem weißt du was du hast.~400tkm hin oder her
Gruß
Fabian
die Hydros sind gar nicht so schwierig und teuer zu tauschen.Deswegen an nen anderen Motor zu denken macht meines erachtens keinen Sinn.Die ESV wirst du,wie bereits erwähnt,auch an ner guten gebrauchten Maschine noch ersetzen müssen.
Außerdem kommst du garantiert bei einem kompletten Aggregatewechsel nicht billiger weg,als dich die Hydros kosten,weil man bei beim Motoraus-und Einbau immer einen haufen Kram noch mitmacht "weil man gerade so schön drankommt"....Die Teileliste/Rechnung würde also auch ganz schön groß
Hinzu kommt noch:Du weißt nie,wie gut ein Gebrauchtmotor vom Schrott wirklich ist.Bei deinem weißt du was du hast.~400tkm hin oder her
Gruß
Fabian
-
1-2-4-5-3
Vorschlag
Kauf dir einen guten gebrauchten Motor,wo du sicher bist,das er nicht überhitzt,überdreht wurde am besten von jemanden den du kennst und weisst wie er mit seinem Auto umgegangen ist,such dir ein schönes Schrauberplätzchen,nimm dir richtig Zeit ,überhol den Motor und die ganzen sachen die dranhängen,kannst ihn ja gleich heißmachen(Planen,Kanäle schleifen u. glätten,Übermaßkolben,andere Nocke usw),oder beim Motorenmann machen lassen.
Dann hast du ruhe und weißt das die nächste Zeit am Motor nichts mehr zu machen ist.brauchst in der Zeit bis der neue Motor soweit ist keine grösseren beträge in den alten zu stecken.Kannst das Geld für den neuen Motor ausgeben.
Ausserdem,wenn du den von dir selbst überholten,mit viel zeit und Geduld ein bisschen flottergemachten Motor dann einbaust,kannst du auf dich stolz sein und sagen das ist jetzt mein Motor und nicht einer wie er unter den anderen Hauben steckt.
m2c
gruss Matthias
Kauf dir einen guten gebrauchten Motor,wo du sicher bist,das er nicht überhitzt,überdreht wurde am besten von jemanden den du kennst und weisst wie er mit seinem Auto umgegangen ist,such dir ein schönes Schrauberplätzchen,nimm dir richtig Zeit ,überhol den Motor und die ganzen sachen die dranhängen,kannst ihn ja gleich heißmachen(Planen,Kanäle schleifen u. glätten,Übermaßkolben,andere Nocke usw),oder beim Motorenmann machen lassen.
Dann hast du ruhe und weißt das die nächste Zeit am Motor nichts mehr zu machen ist.brauchst in der Zeit bis der neue Motor soweit ist keine grösseren beträge in den alten zu stecken.Kannst das Geld für den neuen Motor ausgeben.
Ausserdem,wenn du den von dir selbst überholten,mit viel zeit und Geduld ein bisschen flottergemachten Motor dann einbaust,kannst du auf dich stolz sein und sagen das ist jetzt mein Motor und nicht einer wie er unter den anderen Hauben steckt.
m2c
gruss Matthias
Hallo Matthias, Dein Vorschlag klingt ja schön ... nur: Warum sollte jemand so
(von der Frage, ob man den überhaupt findet, mal noch ganz abgesehen
)
Ciao
André
(der wegen Hydros und ESD auch keinen Grund für nen ATM sieht ... zumal man die bei ATMs angegebenen Laufleistungen von meist <150tkm wohl schon rein der Statistik wegen eher bezweifeln als glauben sollte)
verkaufen wollen?1-2-4-5-3 hat geschrieben: einen guten gebrauchten Motor,wo du sicher bist,das er nicht überhitzt,überdreht wurde am besten von jemanden den du kennst und weisst wie er mit seinem Auto umgegangen ist,
(von der Frage, ob man den überhaupt findet, mal noch ganz abgesehen
Ciao
André
(der wegen Hydros und ESD auch keinen Grund für nen ATM sieht ... zumal man die bei ATMs angegebenen Laufleistungen von meist <150tkm wohl schon rein der Statistik wegen eher bezweifeln als glauben sollte)
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Moin Mike, Ich sags mal so:
ich hätte Dir zwar einen weit unter 100.000KM-Motor hier, aber würde Dir trotzdem raten, lieber Deinen zu überholen.
Folgendes ist in der Regel auch beim Austauschmotor Fakt: Das Alter!
Es spielt zum Beispiel keine Rolle, ob der Motor 50TKM oder 500TKM hat, Dichtungen, Simmerringe etc. sind nach 15 Jahren einfach fertig.
Die Einspritzdüsen - ich meine fast, die sollte man eh mindestens alle 8 Jahre mal erneuern oder zumindest prüfen lassen, werden sicher auch beim ATM fällig, wenn Deiner von den Laufbahnen her noch gut in Schuß ist, dann spendiere dem die neuen ESD, Hydros und ein paar Dichtungen, Kopf runter, Ventile einschleifen etc. und der Motor ist "neuwertig".
Grüßle
jens
ich hätte Dir zwar einen weit unter 100.000KM-Motor hier, aber würde Dir trotzdem raten, lieber Deinen zu überholen.
Folgendes ist in der Regel auch beim Austauschmotor Fakt: Das Alter!
Es spielt zum Beispiel keine Rolle, ob der Motor 50TKM oder 500TKM hat, Dichtungen, Simmerringe etc. sind nach 15 Jahren einfach fertig.
Die Einspritzdüsen - ich meine fast, die sollte man eh mindestens alle 8 Jahre mal erneuern oder zumindest prüfen lassen, werden sicher auch beim ATM fällig, wenn Deiner von den Laufbahnen her noch gut in Schuß ist, dann spendiere dem die neuen ESD, Hydros und ein paar Dichtungen, Kopf runter, Ventile einschleifen etc. und der Motor ist "neuwertig".
Grüßle
jens
-
cabriotobi
Da muss ich meinen Vorrednern zustimmen, mach deinen Motor wieder fit, dann geht es auf zu den nächsten 364 tkm ! Weißt meistens bei nem Gebrauchten ja doch nicht, was da schon fehlt, oder was der Motor schon erleiden musste ! Und vom Arbeitsaufwand ist es wohl wesentlich angenehmer nur die Teile zu tauschen als den kompletten Motor !
Gruß
Tobi
Gruß
Tobi
