Seite 1 von 1

HILFE beim Bremsschlauchwechsel 20V benötigt!

Verfasst: 28.08.2005, 21:50
von Stefan R.
Hy,
wechsle grad auf Wunsch des netten Mann vom TÜV die vorderen Bremsschläuche an meinem 200er.
Alles soweit demontiert, nur die Schläuche krieg ich nicht ab.

Gibts da nen Trick (Muss man da am Bremssattel was aushängen o.ä.), oder muss man das Teil einfach abschrauben? Werkel da nun schon ne Zeit rum, aber es rührt sich nix.

Musste eh erst mal alles auf den Kopf stellen um nen 16er Schlüssel dafür zu finden, den hab ich definitiv noch nie gebraucht.

Bin für schnelle Hilfe dankbar, dann kann´s heut noch weitergehen. :wink:

Schönen Gruss
Stefan

Verfasst: 28.08.2005, 22:44
von matze
du brauchst wahrscheinlich nen leitungsschlüssel für die 11 überwurfmutter die wird schnell rund
sonnst eignetlich nix
mfg matze

Verfasst: 30.08.2005, 10:15
von Stefan R.
Tja,
hab mir nen Leitungsschlüssel besorgt, aber auch da rührt sich nix.
Hab alle Arten von Rostlöser und auch Wärme probiert. Es biegt sich nur der Halter dumm rum.

Diese "Feder" zwischen Überwurfmutter und Bremsschlauch, muß die erst seitlich weg gedreht werden, oder so?

Kann doch nicht angehen, dass so ein Schräubchen nicht aufgehen will....

Weiss noch jemand Rat?

Gruss
Stefan

Verfasst: 30.08.2005, 11:01
von André B.
Hi Ihr,

ich hatte das gleiche Problem. Die Schrauben (es sind ja an der Verbindung zur Bremsleitung 2 Schrauben, die man gegeneinander verdrehen muß und am Bremssattel muß man nur lockerschrauben. Mehr ist nicht zu tun) waren völlig festgegammelt. Ich habe es dann mit einem offenenen Ringschlüssel probiert. Selbst der hat nicht geholfen...
Habe es dann mit viel sanfter Gewalt und würgen runterbekommen. War aber eher Zufall, daß es noch geklappt hat...
Habe später mal "meinen" KFZetter gefragt und der meinte, daß die dafür einen speziellen Schlüssel haben, den man richtig fest um die Mutter schließen kann (oder ist das der besagte Leitungsschlüssel?)
Falls Du sie nicht abbekommst: geh' zur Werkstatt, BEVOR sie rund ist ;)
Den Rest kannst Du ja dann wieder selbermachen...


Grüße

André

Verfasst: 30.08.2005, 11:16
von 1-2-4-5-3
ist leider so,das die Muttern an den Schlauch festgammeln,ist ein Konus am Gewinde vom Schlauch.Deswegen auch keine Dichtung dran.

die Feder geht so nicht ab,kannst sie aber mit ner Zange flachdrücken,aber bringt nicht viel,deswegen geht die Schraube auch nicht besser auf.

Versuche falls du viel Spiel am Schlüssel hast wenn er auf der Mutter ist mit einem Metallstreifen zu unterlegen,dann ist die Gefahr das die Mutter rund wird nicht so gross,und am besten mit nem Ruck an der Mutter drehen,und mit der anderen hand den halter an der Karosserie mit einer Zange festhalten,wenn der flöten geht musste schweissen.

gruss Matthias

Verfasst: 30.08.2005, 12:06
von Jens 220V-Abt-Avant
und eventuell auch erstmal kurz ein klitzekleines Stückchen weiter zu drehen - das bringt oftmals den gewünschten Erfolg und die Geschichte bewegt sich wieder.

Gruß
Jens