20V- und es nimmt kein Ende...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

20V- und es nimmt kein Ende...

Beitrag von 200q20V »

...soo, am Fr hab ich bei meinem Audi die hinteren Bremsscheiben und -beläge gewechselt. (Scheiben von Zimmermann und Beläge von Remsa)
Ich hatte beim Federbeinwechsel festgestellt, dass die Fahrerseite wesentlich mehr verschlissen war und dass die Scheiben nur noch 17mm hatten.
Nach dem Zusammenbau fand ich den Grund dafür heraus: Der beifahrerseitige Sattel und das Seil gehen inzwischen auch nicht mehr richtig zurück bzw. werden auch nicht richtig vom Handbremshebel betätigt.
Fahrerseitig hatte ich schon mal den Sattel auseinander und hab auch schon das Handbremsseil erneuert.

Also: Neues Seil und den Sattel machen! :evil: Mensch, freu ich mich schon wieder auf das Gefummel mit dem Seil!! Letztes Mal hatte ich wenigstens noch ne Grube zur Verfügung, und das war schon echt nervig! (weil Winter und Arxxkalt!)

Naja, bald hab ich so ziemlich alles gewechselt, was so im Laufe von 15Jahren kaqputt gehen kann, dann geht das Spiel bestimmt wieder von vorne los! :wink:

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Antworten