Seite 1 von 1

radlager defekt?? und wie tauschen..?

Verfasst: 29.08.2005, 14:36
von Timo 220V
mahlzeit!

habe seit samstag neue geräusche beim fahren bemerkt :shock:

und zwar bei einer geschwindigkeit von 80 - 100 km/h hört mein ein

dunkles surren von vorn..als wenn man über eine stark grobporige
strasse fährt..

wenn ich auskuppel und im leerlauf rolle, ist das geräusch immernoch da..
also nix mit getriebe zum glück..:roll:

wenn man den fuss sachte aufs brems/kupplungspedal legt spürt man eine leichte vibration im o.g. geschwindigkeitsbereich..

beim steuern nach rechts wird das geräusch lauter, beim steuern nach links verschwindet es fast ganz..- also müsste es doch das linke vordere
radlager sein, richtig??

wo wir schon dabei sind:

wo kriegt man für vorn gute radlager her??

habt ihr vielleicht einen link mit tipps und vorgehensweise für den tausch?

brauche ich spezialwerkzeug??

was sollte man in dem zuge gleich mitwechseln??

vielen dank aus kiel! :wink:

Verfasst: 29.08.2005, 14:42
von Jens 220V-Abt-Avant
Mein Tip: geh zu ATU oder ähnlichen und lass es machen. Mit deren Festpreisen ist das relativ günstig, du hast Garantie drauf und Du sparst Dir eine Menge Fluchen. Ohne entsprechendes Werkzeug (Lagerwinde oder hydr. Presse) ist der Radlagertausch vorn ein Krampf!

Gruß
jens

Verfasst: 29.08.2005, 14:44
von Thomas
Hi,

jo, Deine Diagnose scheint mir soweit richtig zu sein.

Als Spezialwerkzeug brauchst Du eine Hydraulikpresse (ca. 10-15 Tonnen), Federbein muß vorher ausgebaut werden.

Es gibt wohl einen besonderen Abzieher, mit dem man die Lager auch bei eingebautem Zustand tauschen kann. Die Meinungen darüber gehen wohl etwas auseinander, für mich erübrigt es sich ohnehin, da ich keinen solchen besitze.

Was also bleibt wenn man ihn nicht hat oder ausleihen kann, das Federbein selbst ausbauen, das Lager selbst umpressen oder das Umpressen irgendwo machen lassen (Schrauberwerkstatt, ggf. Metallverarbeiter, ggf. Technische Hochschule :wink:).

Dann kannst Du gleich mal die Achsmanschetten der Antriebswelle prüfen, da die radlagerseits ja eh losgeschraubt werden muß, wärs ein und derselbe Arbeitsgang.

Viele Grüße
Thomas