Seite 1 von 1
MC, liqui moly 10W40 zu dünnflüssig?
Verfasst: 29.08.2005, 14:55
von arthur
hi,
habe viel von diesem öl gehört und habe den saft in den neuen MC reingefüllt.
hm kommt mir etwas dünn vor, kann dieses öl der maschine schaden? (öldichtheit, verschleiss da schon reichlich spiel in den lagern usw.)
sollte da nicht ein dicker saft rein?
@sascha ok ich weiss, deine empfehlung hab ich mir ja notiert...
bitte um eure erfahrungen, recht vielen dank,
cu arthur
Verfasst: 29.08.2005, 15:27
von 44Q
Nein, hab ich auch in meinem MC2. Läuft gut damit.
Gruß
Jürgen
44Q
Verfasst: 29.08.2005, 17:53
von Fabian
Servus Arthur,
10 W 40 (egal von welcher Marke)ist absolut okay für deinen MC.
Zu dünn wäre 5 W 40,oder gar 5 W 30...
Gruß
Fabian *der in den meisten Autos 10 W-Öl drin hat*
Verfasst: 29.08.2005, 20:27
von Andi
ich möchte bloß mal wissen woher diese legende kommt das ein 5w-40 zu dünn ist aber ein 10w-40 nicht??? fahrt ihr immer nur im kaltstartbereich?
@arthur: ja kannst du fahren, habe ich auch drauf.problemlos
Verfasst: 29.08.2005, 20:52
von Fabian
Andi hat geschrieben:ich möchte bloß mal wissen woher diese legende kommt das ein 5w-40 zu dünn ist aber ein 10w-40 nicht??? fahrt ihr immer nur im kaltstartbereich?
Hi Andi,
Legende?Klar hat ein 5W40 in unseren Motoren auch ausreichende Schmierungseigenschaften.
Ich hab jetzt auch mehr an die Gefahr dünnerer Öle gedacht,die eher dazu neigen die Autorität der Dichtungen zu "untergraben".
Oder meinst du die den Mehrbereichsölen anhängende Eigenschaft,bei steigenden Temperaturen einen gleichmäßigen Viskositätsindex an den Tag zu legen?Die ist nämlich eine Legende.
Tatsächlich ist ein heißes 5W40 trotz der gleichen 2. Kennzahl zum 10W40,dünner...Und zwar mit vortschreitender Alterung des Öls immer mehr
Letzten endes ist es ohnehin egal.Die heutzutage angebotenen gängigen M-Öle sind ALLE mindestens so gut,wie das Öl das bei der Entwicklung des Motors als Mindestqualität zu Grunde gelegt wurde
Viele Grüße
Fabian
Verfasst: 29.08.2005, 21:09
von Andi
hm mein DS im 80er hatte mit 5w-40 vollsyn nen ölverbrauch von 1 liter auf 10.000km - bei 80% hochlastiger autobahn
Verfasst: 29.08.2005, 21:15
von Fabian
Andi hat geschrieben:hm mein DS im 80er hatte mit 5w-40 vollsyn nen ölverbrauch von 1 liter auf 10.000km - bei 80% hochlastiger autobahn
Hi Andi,
das Thema hatten wir doch vor Kurzem erst
Der Ölverbrauch hängt nicht nur von der Viskosität ab.
Ich hab mal aus Neugier 0W30 ausprobiert.Der Motor hat ziemlich plötzlich aus allen Knopflöchern Öl geschwitzt.Aber wesendlich mehr Verbrauch war nicht feststellbar...
Gruß
Fabian
Verfasst: 29.08.2005, 21:50
von Andi
an ein 30er geh ich auch nicht ran

- mein DS ist /war knochentrocken...erfreulicherweise - und rennt dazu noch wie doof

Verfasst: 30.08.2005, 11:07
von quattro-jupp
Hallo!
Fahr in meinem MC jetzt das Shell Helix Ultra 5W30,vorher Castrol RS
10W60.Ich muss sagen,das der Ölverbrauch mit dem 10W60 eindeutig höher war,als mit dem 5W30.Ich denke mal das es nicht verkehrt ist ,in so alten Motoren so dünnes Öl zu fahren.Konnte auch nicht feststellen,das er jetzt aus allen Knopflöchern das Öl rausdrückt,oder die Hydros stärker klappern.
Gruss Sven
dann bleib ich erst mal bei diesem saft
Verfasst: 30.08.2005, 14:02
von arthur
grüß euch,
danke für eure bemerkungen, dann bleibe ich erstmal bei diesem saft,
cu arthur