Seite 1 von 1

Klimakompressor Kabel ab

Verfasst: 29.08.2005, 20:29
von 1-2-4-5-3
Hallo

hab probs mit meinem Klimakompressor.

Die Kabel für die Magnetkupplung sind abgeschliffen genau da wo sie an der Riemenscheibe reingehen,an einem sind noch zwei Drähtchen dran,andere ist ganz weg,drittes Kabel weiter hinten hab ich selber abgerissen,vor Zorn :evil: .Da komm ich zum Glück dran.

Kann jemand von euch die Kupplung und Riemenscheibe runtermachen,so das die kabel wieder zusammengelötet werden können?
oder hat jemand einen Tip parat.

im vorraus besten Dank und mein Dank wird euch ewig nachschleichen


gruss Matthias

Re: Klimakompressor Kabel ab

Verfasst: 30.08.2005, 10:42
von kpt.-Como
1-2-4-5-3 hat geschrieben:Hallo

hab probs mit meinem Klimakompressor.

Die Kabel für die Magnetkupplung sind abgeschliffen genau da wo sie an der Riemenscheibe reingehen,an einem sind noch zwei Drähtchen dran,andere ist ganz weg,drittes Kabel weiter hinten hab ich selber abgerissen,vor Zorn :evil: .Da komm ich zum Glück dran.

Kann jemand von euch die Kupplung und Riemenscheibe runtermachen,so das die kabel wieder zusammengelötet werden können?
oder hat jemand einen Tip parat.

im vorraus besten Dank und mein Dank wird euch ewig nachschleichen


gruss Matthias
Moin Matthias,
ja ich kann die Kupplung und Riemenscheibe runtermachen.
Aber ich denke das schaffst Du auch.
Muss der Kompressor eingebaut bleiben wegen der Füllung oder kannste den auch ausbauen.
Dann geht's natürlich leichter.

Schau Dir unbedingt dies zuerst an. Dann gehste zu werke.
Du musst aber NICHT das Spezialwerkzeug haben.
Zum halten der Druckplatte kannste einen sog. Wasseruhrenschlüssel benutzen, damit Du die Zentralmutter (SW13?) lösen kannst.
Natürlich brauchste eine geeignete Seegerringzange um die Seegeringe rauszubekommen.
Ansonsten ist das keine Hexerei.

Nur aufpassen das Du die Riemenscheibe beim "abnehmen" nicht beschädigst.
Die Kabel gehen dann ja an die Magnetspule. Evtl. gleich NEUE Kabel verwenden!!!
Das war' erstmal in kürze, wenn Probleme auftauchen, nachfragen.

Verfasst: 30.08.2005, 11:09
von 1-2-4-5-3
super Klaus vielen Dank

hab ihn schon ausgebaut,ohne Halter und Anschlüsse.

wenn ich den auch so auseinander kriege,dann kann ich die kabel neu machen.

was ich nicht verstehe, warum die kabel abgeschert sind?

War kein Fluid mehr drin :evil: aber die Klima ist schon auf R134A Umgerüstet worden.Nur das die Anlage leer war macht mich stutzig,hab auch keine grünen Flecken gefunden,Kann des zeug auch Verdunsten,oder bei Stillstand der Anlage sich irgendwo sammeln?

gruss Matthias

Verfasst: 30.08.2005, 11:36
von kpt.-Como
1-2-4-5-3 hat geschrieben:super Klaus vielen Dank

hab ihn schon ausgebaut,ohne Halter und Anschlüsse.

wenn ich den auch so auseinander kriege,dann kann ich die kabel neu machen.

was ich nicht verstehe, warum die kabel abgeschert sind?

War kein Fluid mehr drin :evil: aber die Klima ist schon auf R134A Umgerüstet worden.Nur das die Anlage leer war macht mich stutzig,hab auch keine grünen Flecken gefunden,Kann des zeug auch Verdunsten,oder bei Stillstand der Anlage sich irgendwo sammeln?

gruss Matthias
Hallo Matthias,
warum die Kabel abgeschert sind ist mir auch schleierhaft.
Habe ich noch nie nich nirgends gesehen.

Wenn Du mit Fluid, das Kältemittel meinst, wird sich das nirgends "sammeln" . Höchstens verdunsten, sprich austreten und weg.
Ich vermute aber das KEIN Lecksuchmittel hinzugefügt wurde beim Befüllen, sonst würdest Du die Leckage sehen können. Spätestens mit UV-Lampe.

Hast Du jetzt die beiden Leitungen vom Kompressor offen unten im Motorraum baumeln?
Tritt da irgendeine Flüssigkeit aus?
Wenn Du länger mit dem Kompressor beschäftigt bist, bitte die Leitungsöffnungen im Motorraum verschliessen. Du verhinderst damit das anziehen von Feuchtigkeit im Trockner.

Wenn Du die Kupplung und Riemenscheibe runter hast, gleich mal das Riemenscheibenlager und die Membran von der Druckplatte checken und die Magnetspule Ohmmäßig messen.
Unbedingt auf die Kleinteile bei Demontage achten!!! Wellenkeil, Abstandsscheiben, Seegerringe.
Auch bei Montage des Kompressors auf die richtigen Schrauben (Passschrauben) achten!
UNTERSCHIEDLICHE LÄNGEN!!!

Na, dann haste ja noch einiges vor Dir.

Verfasst: 30.08.2005, 11:54
von 1-2-4-5-3
werd gleich die Anschlüsse zumachen,könnt dich knutschen ;)

ein paar tropfen sind rausgekommen,aber nicht mehr vielleicht so an die 10 ml mehr nicht.

Hab das mit den Schrauben schon gesehen,mir raucht schon der Schädel weil der Rest vom Motor auch auseinander ist,und überall verschiedene Schrauben dran sind :evil: werd mir vom freundlichen,falls der Etzold nix weiß die Daten ausdruckenlassen,von CD, brauch sowieso neue Schrauben,die vom Haltebügel am Block,und die vom Halter um den Kompressor,hab die Schrauben kaum rausbekommen,hab richtig mit nem Kilohammer und Schraubenzieher klopfen müssen,Das die sich da nix denken,wenn die alle möglichen Metalle aneinanderschrauben,ohne Abschirmung,Klebeband oder Klarlack würd ja helfen,werd des beim zusammenbau auf jeden Fall wo es geht mit Panzertape unterlegen,besonders an den Kotis.

gruss Matthias

Das mit den Distanzscheiben hab ich gelesen,werd das Luftspiel nachher messen,und den widerstand von der Magnetspule.

Verfasst: 30.08.2005, 12:16
von kpt.-Como
Warum sollte es Dir grad anders ergehen als anderen. :D :wink:
  • könnt dich knutschen
    BitteschönBild :wink: