VAG-COM Diagnose mit 2.3E 20V
Verfasst: 29.11.2004, 09:43
Hi Leute,
also, ich bin ja im 7. Himmel: Mein Auslesegerät für's VAG-COM funktioniert und mitm Tablet kann ich sogar stylisch meinen Fehlerspeicher auslesen. Jetzt häufen sich die Fragen:
- Was denkt ihr euch zu "Zündzeitpunktgeber sporadisch" ... war nur einmal da, und der meine stirbt ja gerne beim Kuppeln ab - kann es dieser Sensor sein ?
- Ich kann mit dem VAG-COM solche Measurement-Blocks auslesen und diese dann mit dem Scope darstellen. Alleine schon das ist extrem lässig. Aber: Welche Werte spiegeln was wider ? Lader, Wastegate und Drehzahlgeber haben wir schon gefunden, aber was noch ? Es muss ja noch eine Unzahl von Datenströmen geben, oder ? Und was ist was ?
- Die Werte der Measurement-Blocks sind Bytes, sprich ihr Wertebereich geht nur bis 255. Das Problem ist nun, dass beim Scope die Drehzahl nur bis etwa 2500 Touren angezeigt wird, und dann "oben anschlägt". Wie kann ich das anders skalieren ? Was muss ich dazu einstellen ?
- Die Werte, mit denen das Steuergerät arbeitet, sind in einem ROM gespeichert, oder einem EEPROM ? Sprich: Die Veränderung einer Kennlinie wird auf diesem Wege kaum möglich sein, oder ?
- Wofür ist der 2. Stecker gut, was kann man damit auslesen ? Klima ? Mit dem ABS kann man ja nicht kommunizieren, richtig ?
Danke für eure Hilfe !
Bastian
also, ich bin ja im 7. Himmel: Mein Auslesegerät für's VAG-COM funktioniert und mitm Tablet kann ich sogar stylisch meinen Fehlerspeicher auslesen. Jetzt häufen sich die Fragen:
- Was denkt ihr euch zu "Zündzeitpunktgeber sporadisch" ... war nur einmal da, und der meine stirbt ja gerne beim Kuppeln ab - kann es dieser Sensor sein ?
- Ich kann mit dem VAG-COM solche Measurement-Blocks auslesen und diese dann mit dem Scope darstellen. Alleine schon das ist extrem lässig. Aber: Welche Werte spiegeln was wider ? Lader, Wastegate und Drehzahlgeber haben wir schon gefunden, aber was noch ? Es muss ja noch eine Unzahl von Datenströmen geben, oder ? Und was ist was ?
- Die Werte der Measurement-Blocks sind Bytes, sprich ihr Wertebereich geht nur bis 255. Das Problem ist nun, dass beim Scope die Drehzahl nur bis etwa 2500 Touren angezeigt wird, und dann "oben anschlägt". Wie kann ich das anders skalieren ? Was muss ich dazu einstellen ?
- Die Werte, mit denen das Steuergerät arbeitet, sind in einem ROM gespeichert, oder einem EEPROM ? Sprich: Die Veränderung einer Kennlinie wird auf diesem Wege kaum möglich sein, oder ?
- Wofür ist der 2. Stecker gut, was kann man damit auslesen ? Klima ? Mit dem ABS kann man ja nicht kommunizieren, richtig ?
Danke für eure Hilfe !
Bastian