Seite 1 von 1

wer ist denn der stahlgruber??..weg.radlager vorn..was kost?

Verfasst: 30.08.2005, 18:06
von Timo 220V
hi nochmal,

ok- ihr habt mir natürlich gleich wieder ein übles gewissen eingeredet,
sodass ich ratz fatz die lager tauschen lassen werde..

will die teile jedoch selbst ordern, entweder bei audi direkt oder halt
woanders, wo die qualität ebenfalls hervorragend ist..

hab letztens was von einem stahlgruber gelesen..wer isn des??

was kosten die denn für den 20V (vorne)?

bei audi sinds 108€ pro stück..

lasse die dann von einer werkstatt tauschen..(danke für den tip, jens ;) )

sagt mir bitte fix bescheid, da der wagen am freitag gemacht werden muss..

Grad gestern mit durch.....

Verfasst: 30.08.2005, 18:12
von Jo
....mit dem defekten Radlager vorn.

Hab's hier ganz normal erworben bei unserem hiesigen Auto-Teilehandel,ein gutes Lager von Fa. SKF und das hat mich 50,98 € gekostet.

Dann hab ich das Federbein rausgenommen und zu unserem VW-Händler geschleift zum Umpressen(nur der hat 'ne Presse mit 11 to Presskraft).Der KD-Berater mußte allerdings einen regulären Auftrag schreiben auf Geheiß seines Chefs(dem alten fetten Raffzahn)und so hat mich das Pressen dann nochmals 40 €gekostet.

Summa summarum 91 € aufgerundet......geht noch wie ich finde,für fertig in eineinhalb Stunden......


Gruß Jo

Verfasst: 30.08.2005, 18:37
von kpt.-Como
Ähmm, moment mal, wie stelle ich fest ob ein Radlager defekt ist ?
Zumal man das beim Fahren auch schlecht orten kann welches Geräusche macht.

*manchmalhabeichrichtigAngsthierimForumvonDefektenzulesenunddannan'sAutotrauen*
frei nach dem Motto: Was ist jetzt wieder, oder könnte wieder.

Verfasst: 30.08.2005, 18:54
von matze
ich würde imemr beide tasuchen weil meistens das andere auch bald den geist aufgibt weil ja beide gleichviel drauf haben,
mfg matze

Das ist Blödsinn

Verfasst: 30.08.2005, 19:12
von Jo
matze hat geschrieben:ich würde imemr beide tasuchen weil meistens das andere auch bald den geist aufgibt weil ja beide gleichviel drauf haben,
mfg matze
Das muß absolut nix zu sagen haben,kenne Autos bei denen beide Radlager im Abstand von 200.000 km gewechselt wurden.Und das ist für mich Abstand genug um zu sagen beide tauschen ist rausgeschmissenes Geld.

@ Klaus:Immer das Radlager das,wenns bei Kurvenfahrt auf Druck belastet wird Geräusche macht ist das defekte.
Wenn also in einer Linkskurve Geräusche auftreten ist's das rechte Lager.


Gruß Jo

Verfasst: 30.08.2005, 20:11
von cabriotobi
Radlager kosten im Zubehör wesentlich weniger, wie Jo schon sagte ! An den Radlagern kannst eigentlich nix falsch machen, meistens liegt es wie auch schon gesagt am falschen Einbau ! Hab das Radlager noch mit 68 Euronen im Kopf pro Satz (Seite) !

Gruß
Tobi

@ Jo

Verfasst: 30.08.2005, 20:56
von kpt.-Como
Jo hat geschrieben:
@ Klaus:Immer das Radlager das,wenns bei Kurvenfahrt auf Druck belastet wird Geräusche macht ist das defekte.
Wenn also in einer Linkskurve Geräusche auftreten ist's das rechte Lager.


Gruß Jo

Ich habe eigentlich so'n "Geräusch" bei Geradeausfahrt.
Also bei Kurvenfahrt ist mir nichts "aufgefallen".
Wird also nicht lauter oder anders.
Nich das es einfach nur an der dusseligen Bereifung liegt.
Kann man das auch im Stand prüfen? Oder halt aufgebockt?
Hätte der TÜV das merken müssen?

*derjetztwiederrichtigAngstumseineRadlagerhat*

Nebenbei bemerkt: ich habe jetzt endlich die Stahlflex-Bremsleitungen bestellt.

@ Klaus

Verfasst: 30.08.2005, 22:14
von Jo
Geräusch bei Geradeausfahrt ???

Dann geh mal neue Reifen kaufen :D

Im Ernst:das sind dann meist überalte Reifen,oder komisch abgefahrene Reifen......irgendwie sowas.

Hättst mal meinen 20V fahren sollen mit den 1989er-Reifen,da ist der Eindruck entstanden Radlager,Antriebswellen,Getriebe und Lenkgetriebe zusammen hätten's hinter sich :shock:


Gruß Jo

Verfasst: 30.08.2005, 22:37
von Avant
Nabend,

fühle mich berufen etwas dazu zu schreiben, da ich ja schließlich aus der Branche komme. Radlager ist noch nicht gleich Radlager! Kauf ein Lager von FAG, INA, SKF, Timken oder NSK, alle kein Problem. Wenn es auc dort gefertigt wurde :oops: , Es kommt leider häufiger vor das auch dort BILLIGE China Lager exakt nachgebaut (mit allen Logos versehen) verkauft werden.

Denke aber das jede etwas größere Stadt/Region einen Industriebedarf hat die auch Radlagersätze führen.

Würde da kein Risiko eingehen. Das ist neben den Reifen und Bremsen ein Teil welches meiner Meinung nach das Wichtigste ist.

Generell gesagt ist das richtig was Jo sagt, Bezüglich Lagergeräusche und Kurvenfahrt. Hatte aber aus dieser Annaheme herraus auch schon das Falsche LAger gewechselt. Beim reinen Geradeauslauf würde ich aber auch eher die Reifen in Verdacht haben als die Lagerrung.

Montieren kann man (mit etwas Erfahrung) auch im eingebauten Zusa´stand und einem ordentlichem 2 Klauenabzieher. Habe das schon einige mal gemacht! Hat bis jetzt immer bestens gefunzt.

Da ich abereine Werkstatt gefunden habe die mir das Radlager (welches ich selber mitbringe) für 40-50 Euro (je nach lust und laune) einbaut, habe ich da gar keine so große lust mehr zu :P

Gruß

Mathias

Re: wer ist denn der stahlgruber??..weg.radlager vorn..was k

Verfasst: 31.08.2005, 05:00
von Markus(Audi200AvantTQ)
Timo 220V hat geschrieben:hi nochmal,

ok- ihr habt mir natürlich gleich wieder ein übles gewissen eingeredet,
sodass ich ratz fatz die lager tauschen lassen werde..

will die teile jedoch selbst ordern, entweder bei audi direkt oder halt
woanders, wo die qualität ebenfalls hervorragend ist..

hab letztens was von einem stahlgruber gelesen..wer isn des??

was kosten die denn für den 20V (vorne)?

bei audi sinds 108€ pro stück..

lasse die dann von einer werkstatt tauschen..(danke für den tip, jens ;) )

sagt mir bitte fix bescheid, da der wagen am freitag gemacht werden muss..
Morgäähn,

guggst du hier:
http://www.stahlgruber.de/index.htm

Gruß Markus

Eine ganz sichere Methode um Billig-Radlager zu erkennen....

Verfasst: 31.08.2005, 10:45
von Jo
Avant hat geschrieben: Radlager ist noch nicht gleich Radlager! Kauf ein Lager von FAG, INA, SKF, Timken oder NSK, alle kein Problem. Wenn es auc dort gefertigt wurde :oops: , Es kommt leider häufiger vor das auch dort BILLIGE China Lager exakt nachgebaut (mit allen Logos versehen) verkauft werden.

ist bei unseren Audi's:den Radlagersatz öffnen und die Gelenkwellenschraube betrachten:

Ist's die neue Ausführung mit Inbuß ist alles okay,solte sich jedoch noch die alte Ausführung in Sechskant an Bord befinden kann man stark davon ausgehen das dieses Teil sonstwo herkommt,denn im Auslang kann man die alten Schraubenbestände verbrauchen.....nicht so wie hier in D,wo die neuere Ausführung ja schon seit Jahren Standard ist.


Gruß Jo