Seite 1 von 1
Schwungscheibe 3b abdrehen jemand Erfahrung damit??
Verfasst: 31.08.2005, 05:12
von crazygansi
Hallo wollte vielleicht die Schwungscheibe von meinem 220V abdrehen lassen.
Kann mir jemand sagen ob ihr damit schon irgend welche Erfahrungen gemacht habt??
Wenn ja wieviel kann man denn wegnehmen lassen wiegt jetzt so 8 Kg.
Lohnt sich das überhaupt??
MFG Gansi
lohnt das überhaupt?
Verfasst: 31.08.2005, 11:20
von ray
moin,
ohne groß rumzurechnen ein paar überlegungen:
-wenig schwungmasse-> schnelleres hochdrehen des Motors bzw. schnelleres abremsen im freien lauf bzw auch (geringerer Effekt) im kraftschlüssigen Fahrbetrieb. GGF. kann man so schneller zwischen den Gängen spielen und man gewinnt auch ein paar Pferde auf der strasse zumindest beim kurzen hochbeschleunigen in den kurzen Gängen.
Dies alles sind eher merkmale die weniger auf den 200 20v als schnelle, große serienlimo zutreffen, die lange in rel. hohen gängen verbeibt und durch den Turbo über weite bereiche sauber durchzieht.
Für eher spritzige fahrzeuge und Fahrbetrieb mit vielen gangwechseln lohnt das eher denke ich..beim 20v würde ich leiber ein paar PS am Motor direkt investieren, daß ist einfacher, als der Schwungscheibe was abzudrehen (weniger Laufruhe im LL, Anfahrschwäche..schonmal vom20v auf nen 1.8T umgestiegen? dauernd am abwürgen die karre...).
ich würde sagen, daß es sich nicht wirklich lohnt...sprintfreudiger würde der 20v auch, wenn man weniger frisst, keine Feunde mitnimmt bzw. immer ohne Resereverad, Klimanalage und mit fast leerem Tank fährt..das bringt sicherlich mehr, als 3Kilo abspanen
Gruß
raymond
Verfasst: 31.08.2005, 11:35
von cabriotobi
Mit Sicherheit bringen die 300 kilo daheim lassen was, aber das Abdrehen der Schwungscheibe bringt unten heraus einen enormen Schub, hab eine um 4 Kilo abdrehen lassen, da meinst du hockst in einem anderen Auto. Musst halt schauen, ob du ein Einmassenschwungrad hast, wenn nicht das vom TDI verbauen und davor abdrehen lassen. Und nicht vergessen, WUCHTEN !!!
Gruß
Tobi
Verfasst: 31.08.2005, 12:13
von Jens 220V-Abt-Avant
Hmm,
habt Ihr Euch das 3B Schwungrad schon mal genau angesehen? Da gibts nicht mehr viel ab zu drehen. Das ist schon das dünnste und leichteste der gesamten 5-Zylinderpalette - Das Schwungrad eines NF oder MC abdrehen, ja das kann ich mir vorstellen, aber das eines 3B (zumindest solange er aus dem 200er stammt ist das schon arg schmal gebaut)?
Gruß
Jens
Verfasst: 31.08.2005, 14:01
von crazygansi
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Hmm,
habt Ihr Euch das 3B Schwungrad schon mal genau angesehen? Da gibts nicht mehr viel ab zu drehen. Das ist schon das dünnste und leichteste der gesamten 5-Zylinderpalette - Das Schwungrad eines NF oder MC abdrehen, ja das kann ich mir vorstellen, aber das eines 3B (zumindest solange er aus dem 200er stammt ist das schon arg schmal gebaut)?
Gruß
Jens
Genau deswegen hatte ich auch gefragt habe das heute Nacht auf der Schicht sauber gemact und gesehen das halt wirklich im gegensatz zu anderen Schwungscheiben nicht wirklich viel Futter ist.
Also werde ich das wohl lassen und das Geld in anderes sinvolles Motor Tunnig stecken.
Dann kann ich mich vielleicht nächste Woche mal endlich dran machen meinen Rumpf und Getriebe wieder einbauen. Muß halt nur noch vorher den Rumpf lackieren.
Danke für eure Hilfe.
MFG Gansi
Verfasst: 31.08.2005, 14:41
von cabriotobi
Dann hatte der S2 3B von meinem Bekannten eine andere drin, die war auch richtig schwer, und hatte genug Futter. Hhmmm..., grübel
Gruß
Tobi
Verfasst: 31.08.2005, 14:45
von Jens 220V-Abt-Avant
Richtig, der S2 hat eine ganz andere drin. Ist gut doppelt so schwer wie die des 200ers. oder gleich der Zweimassen-Schrott - kann ja auch gar nciht schwer genug sein so ein Schwung oder? tststs
Gruß
jens
derselbstimMCdas3B-Radfährt

Verfasst: 31.08.2005, 14:53
von cabriotobi
Der hatte das 2-Massengedönns drin, flog aber sofort raus, unnötiges Gewicht

. Dann haben wir eben das vom 2,5 TDI abgedreht und eingebaut. Der Unterschied war überwältigend. Bei den heutigen geht des ja wahrscheinlich nicht mehr, weil die scho die selbstnachstellende Kupplung haben

. Da sieht man ja, was die machen, damit das Auto schwerer wird und weniger Leistung hat
Gruß
Tobi
*der nicht versteht, warum sie wieder unterschiedliche Komponenten verbaut haben ?*
Verfasst: 31.08.2005, 15:44
von JörgFl
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:
.............
derselbstimMCdas3B-Radfährt

Hi
Jens
Ha- dann noch die frage welche Mitnehmerscheibe fährst du und welches ausrücklager...
ich überlegte schon mal die Kupplung umzubauen auf die 240 er mit 3B schwung und druckplatte, aber ich traute mich dann nicht, da ich nicht wusste wie das mit den abständen und der verzahnung hinhauen würde...
mfg Jörg
Außerdem hat ein bekannter nen S2 Coupe gekauft, und ich soll den Motor in ein Cabriolet einpflanzen mit frontantrieb... da kommt die obere frage nochmal auf...
Verfasst: 31.08.2005, 15:49
von cabriotobi
@ Jörg
Du weisst schon, was dann das Getriebe macht ?! Das wird dir um die Ohren fliegen, wenn du es nicht verstärken lasst. So ein Umbau steht bei mir ums Eck ca. 20km, und der hat einiges umbauen müssen, u.a. das Getriebe wegen dem Drehmoment.
Gruß
Tobi
Taumelmoment des Motors?
Verfasst: 31.08.2005, 16:38
von Jens H.
Ich habe mal gelesen, dass der 5-Zylinder eine gezielte Unwucht in der Schwungscheibe hat um das Taumelmoment des Motors (es fehlt ja der 6. Zylinder für den taumelfreien Rundlauf) auszugleichen. Daher könnte eine unkontrollierte Manipulation der Schwungscheibe die Laufkultur des Motors reduzieren.
Gruß
Jens
Verfasst: 31.08.2005, 16:54
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Jörg,
muß miczh verbessern, die 3B-Scheibe habe ich doch nicht verwendet - sondern eine abgedrehte vom NF quattro mit RS2-mitnehmerscheibe und 220V Druckplatte. Das problem war die Geschichte mit dem pilotlager: Beim 220V-Getriebe sitzt es in der Kurbelwelle, beim NF-Getirebe muß es in der SChwungscheibe sitzen. Da fehlt der 220V-Scheibe aber der Lagersitz - deshalb habe ich die NF-Q-Schwungscheibe aufs 3B-Maß gebracht und dann verbaut.
Gewuchtet habe ich sie übrigends einfach übers auspendeln und bohren, ging erstaunlich gut und flott.
Zu Deinen umbauvorhaben: Beim S2 Motor ins Cabriolet könnte schon alles so passen wie es ist, wenn überhaupt, dann müßtest Du vieleicht auf die 220V-Schwungscheibe samt Scheibe und Automat umrüsten.
Bei der Umrüstung Deines NF weiß ich jetzt leider nicht weiter, welcher schwung ist in dem verbaut? der mit dem Rand sozusagen in Topfform oder auch ein ebener?
Gruß
Jens
Taumeleien
Verfasst: 31.08.2005, 16:54
von ray
Ok
mal ein paar Gedanken zum "Taumelmomen". 5er haben ein sogenanntes "galoppierendes " Moment um die Querachse-d.h. beim audi möchte der immer wie ein Pferdchen beim Springreiten nach oben und nach unten...leider ist es akut abhängig von der Kurbelwellenstellung und auch davon, welche Kolben gerade wie zueinander stehen (man könnte z.B. einen 5er konstruieren, der unterscheidliche Zylindermittenabstände hat..der wäre ruhiger

). Daraus folgt, daß eine gezielte Unwucht in einer Drehebene (am Schwungrad) niemals nich so richtig was dagegen unternehmen kann, weil sie veilleicht einmal das moment tilgt, aber die ganze andere Kurbelwinkelzeit nur eins verursacht...eben Unwucht und zumlaufende Massenkräfte und auch momente.
..also ich glaube aus dem bauch nicht, daß das jemand will

..wenn es sooo einfach wäre, gäb es mehr 5er auf der Welt
Gruß
raymond
Re: Taumelmoment des Motors?
Verfasst: 31.08.2005, 16:59
von Jens 220V-Abt-Avant
Jens H. hat geschrieben:Ich habe mal gelesen, dass der 5-Zylinder eine gezielte Unwucht in der Schwungscheibe hat um das Taumelmoment des Motors (es fehlt ja der 6. Zylinder für den taumelfreien Rundlauf) auszugleichen. Daher könnte eine unkontrollierte Manipulation der Schwungscheibe die Laufkultur des Motors reduzieren.
Gruß
Jens
Servus Jens,
wo hast Du das denn gelesen? tät mich mal interessieren - um das Thema ranken sich ja die tollsten Geschichten.
ich pers. glaube nicht daran, der 5-Ender läuft ja schließlich nicht unrunder als ein anderer Motor. Es ist ja nun nicht so, dass die Winkel der KW so gestaltet sind, dass eigentlich eine 6er Zündfolge entsteht wo einfach eine Zündung fehlt

Der 5er läuft so sauber wie ein 2-,3-, oder sonstwas-Zylinder.
Gruß
Jens
PS: 2-Zylinder-V-Motoren mit zwei Pleuel auf einem KW-Zapfen laufen unrund - nur mal so am Rande

Verfasst: 31.08.2005, 20:02
von S8.be
wen der 5 cylinder nicht gans sauber laufen wurde verstehe ich nicht
warum die F1 einen V10 benutst.
Das ist ja fast das gleiche. 2 x 5 cylinder ineinander gesetst.
Ich hab meine swungscheibe vom KG schon für 5 jahre abwuchten lassen.
Wichtig ist das man nicht sufiel abwuchted weil sonst das ganse sehr
unruchig wird im freilauf.
Darum wird auch ofters an extrem rallycars mit extrem leichten
swungscheibe den freilauf auf 2000 umdrehungen abgeregeld.
Hier ein bild von meine swungscheibe. Deutlich kan man sehen wieviel abgedrehed ist.
Leider habe ich damals nicht das gewicht befor und nachher aufgeschrieben.

zum schmökern für interessierte.....im BOSCH-Handbuch
Verfasst: 01.09.2005, 09:57
von ray
..zur Kfz-technik blabalbal "technisches Handbuch"oder wie das heißt..na dieser fette kleine wälzer stehen unter anderem die Formeln für die verschiedenen Momente und kräfte der Motorbauformen haargenau drin.
irgendwie kommt man dann da rauf, daß der 5er eigentlich was feines ist, weil er sein Moment um eine Achse frei läßt, die sehr "träge" ist und wo der Motor in seiner gesamten Aufhängung abgestützt werden kann..außerdem vermeidet er das lästige 4er-brummen in höheren Drehzahlen (freie Massenkräfte 2er Ordnung), welches moderen Konstruktionen mit 2 gegenläufigen Ausgleichswellen mit doppelter KW-Drehzahl abwürgen.
Gruß
raymond
PS: 2. Ordnung ist doof...nach einer längeren Tour am Stück nach Tirol hatte mir meine kleine Honda mit Vibrationen 2.Ordnung (Reihenvierer) -die dann bei ca. 200Hz liegen- die Hände am Lenker kribbelig geschüttelt. Laut Arbeitsschutz würde die maschine quasi ans Handgerät "Schwingschleifer" nicht zugelassen

...muß wohl mal "feinwuchten"