Seite 1 von 1
Toyo Reifen - taugen die was ?
Verfasst: 31.08.2005, 08:33
von Jo
Moinsen,
kennt sich jemand mit sowas aus ??
Könnte da welche bekommen,hatte diese Marke aber noch nie selbst.
Gruß Jo
Verfasst: 31.08.2005, 08:55
von cruiser
Hi,
sind der absolute Hammer, was die Haftgrenzen angeht. Bei Regen und bei trockener Fahrbahn. Hatte bisher nie wieder so ein gutes Gefühl wie mit denen. Zudem sind sie sehr leise und haben wenig Rollwiederstand. Es waren aber die T1-S. Ich weiss nicht, ob die anderen bei Toyo genauso gut sind.
Miserabel bei denen ist aber der Verschleiss. Bei sehr sportlicher Fahrweise halten die meist so ca. 15.000 km. Dann sind sie runter.
Also für den normalen Kaufpreis im Laden sind die Dinger echt Spitze.
Besser sind nur noch Goodyear Eagle F1 GSD3 und Conti SportContact2.
Gruß
Marco
T1S...
Verfasst: 31.08.2005, 08:57
von Jo
Moin Marco,
genau die sind's auch.
Sind eh schon angebraucht mit 5-6 mm Restprofil,aber das sollte ja noch für einen Sommer mindestens reichen.
Danke für dein Feedback,
Gruß Jo
Verfasst: 31.08.2005, 10:40
von cabriotobi
Täusch dich nicht, denn diese 5-6 mm reichen dir nicht lange, besonders nicht bei sportlicher Fahrweise, und bei deinem 20V geh ich nicht davon aus, dass ihn schiebst. Kauf dir die Good Year Eagle F1, dann hast bessere Reifen, deren Verschleiß auch erträglich ist. Bei den Toyos hätte ich fast 2 Sätze im Sommer benötigt, bin aber dann auf Die GY umgestiegen, und es ist kein Vergleich
Die Toyos sind von der Reifenmischung einfach viel zu weich !
Gruß
Tobi
Verfasst: 31.08.2005, 13:07
von JörgFl
Hi Jo,
Ja da kann ich meinen vorschreibern nur beipflichten, obwohl ich den verschleiß zwar als höher, aber nicht als katastrophal einstufen möchte.
Meine waren sehr gut bei trockenheit - sehr gut bei Nässe, und- was will man mehr von sommerreifen??? Die Haltbarkeit liegt etwa bei 3/4 von Härteren reifen, die aber dann auch schlechtere sommereigenschaften haben...
Mfg Jörg
Der momentan keine Toyos mehr fährt, weil toyo die preise an mitbewerber angeglichen hat / teurer geworden ist.
Verfasst: 31.08.2005, 17:07
von S8.be
Ich hab bis jetst 8 jahre erfahrung mit Toyo TS1 und bin grad dabei neue reifen su kaufen.
Bei Toyo hat man jets einen neuen reifen den T1-R

Der musste noch etwas besser sein dan den TS1
Aus erfahrung kan ich auch nur bestattigen das die kurvenhaftung extrem gut ist.
Nachdem ich letste woche im internet rumgesucht habe nach reifentest im
extrem performance bereich kam raus das der Goodyear F1 GS-D3 noch
etwas besser ist und wie schon vorher angegeben etwas schleisfester ist.
Personlich frage ich mir dan ob die dan auch so eine gute haftung haben.
Die Goodyears kosten nur etwas mer dan die Toyo's.
Toyo 129,20 und Goodyear 141,40 pro stuck
Hier su vergleich noch mal ein bild von den Goodyear
Ist schon komisch wolte für 2 tagen auch schon ein topic erofnen mit die
frage nach erfahrungen mit den Goodyear.
Weis was ich bis jets hate am Toyo reifen aber bin noch nicht sicher uben
den Goodyear.
Habe heute die orginal Treser rader mit die Michelin TRX reifen (19 jahr
alte reifen technic) an meinen Treser montierd.
Die michelin reifen sind 100% neu aber haben nur 40% der haftung dan die Toyo's.
Da sieht man schon was die reifentechnic in fast 20 jahre verbessert ist

Verfasst: 31.08.2005, 18:13
von Audi.200.20v.turbo
Ich bin von den Toyos nicht sehr ettäuscht wegen den hohen verschleiß.
gerade bei den 20V, wo man mit den quattro bei uns im gebirge viele Kurven fährt und man mit so einen Auto schön kurven fahren kann , fahren sich die außenseiten total schnell ab! es ist locker in 10 tkm so nen satz platt zu machen....
Die haftung ist super, aber naja selber probieren macht schlau!!!
Ich fahre schon seit diesem Sommer ContiSportContact 2.
kosten zwar bissl mehr mehr aber einfach noch besser im Grip find ich und weniger verschleiß!
mfg Toni
Verfasst: 31.08.2005, 18:30
von cabriotobi
Fahre nun seit zwei Jahren den Gooy Year Eagle F1 GSD3, und was soll ich sagen
Hab davor den Conti Sport Contact 2 gefahren, 10000 km und platt, und Lage nicht bei weitem so wie der Good Year und für fast den teuersten Reifen zuviel Verschleiß. Davor Erfahrungen mit Toyo Proxes T1-S, aber von den Fahreigenschaften kommt der bei weitem auch nicht an den Good Year. Denn da klebst wirklich so auf der Straße, damit du meinst, du sitzt in nem Formel1 Wagen. Habe aber nur Erfahrungen in der Dimension 225/45 ZR 17Y !
Und da nur gute
Gruß
Tobi
Hab jetzt einfach mal gekauft.....
Verfasst: 31.08.2005, 21:05
von Jo
Toyo 245/40 ZR 17 auf schönen Boleros
Denke da kann man für die nächsten Monmate nix falsch machen.
Und wenn dann neue Reifen her müssen sehe ich mal weiter.
Danke für die vielen Antworten,
Gruß Jo
Verfasst: 31.08.2005, 22:56
von Stefan R.
Wenn du dir was richtig gutes tun willst, kauf einen Bridgestone Potenza S-03. Nach GY, Conti und Pirelli eine Offenbarung für mich.
Sauteuer, Verschleiß naja, aber die Haftung stellt (meiner bescheidenen Meinung nach) den Goodyear etc. in den Schatten.
Spätestens seit meinem Mechaniker, der ständig neueste Audiboliden rumfährt, schlecht wahr nach ner Proberunde mit mir bin ich überzeugt!
Definitv der beste Strassenreifen, den ich je fahren durfte.
Im moment hab ich (geldbeuteltechnisch bedingt) zum Hankook "XY Schlag mich tot" gegriffen, auch ein prima Reifen für´s Geld.
Grüssle
Stefan
P.S. Reifen würd ich nie gebraucht kaufen
Verfasst: 31.08.2005, 23:02
von Jo
Stefan R. hat geschrieben:
P.S. Reifen würd ich nie gebraucht kaufen
Ich auch nicht.
Erstmal zum fahren reichts hin,aber alsbald kommen neue drauf.
Gruß Jo
Reifen- Threads
Verfasst: 31.08.2005, 23:49
von Gast
gabs doch schon öfter.... such mal im alten Forum....
Kann mich da nur wiederholen - die Dunlop 9000 (der Sport Maxx ist nicht in den passenden Größe lieferbar) passen m.E. optimal zu dem Auto. Ein Satz hält bei mir 50.000 km. Es gibt allerdings billigere Reifen...
Auch der Conti Sport Contact II ist nicht schlecht.
Grüßle,
Bastian
Verfasst: 31.08.2005, 23:57
von S8.be
Stefan R. hat geschrieben:Wenn du dir was richtig gutes tun willst, kauf einen Bridgestone Potenza S-03. Nach GY, Conti und Pirelli eine Offenbarung für mich.
aber warum finde ich dan so fiele positive bewertungen für den GY
Ich hab 3 stunden rumgesurfed um ein gutes bild su bekommen und der
GY kam immer wieder als beste raus für performance gebrauch.
Verfasst: 01.09.2005, 00:43
von André
Treser.info hat geschrieben:aber warum finde ich dan so fiele positive bewertungen für den ........
Ich sag mal, dass die Reifenwahl ähnlich ist wie z.B. die Bierwahl.
Selber ist man völlig überzeugt, nur Fakten zu beurteilen, aber bestimmt 3/4 der Meinungsbildung ist absolut subjektiv und ne Kombination aus Gewohnheit und Wunschdenken.
Dazu kommt bei den Reifen, dass von vergleichbaren Testbedinungen fast nie die Rede sein kann. (selbst bei den seriösen Zeitschriften habe ich da Zweifel, wenn man Tests zu verschiedenen zeiten miteinander vergleichen will).
Schliesslich kommt es wohl auch vor, dass sich die Eigenschaften manchmal alle paar Wochen bis Monate ändern, weil die Mischungen weiterentwickelt werden.
Reifenkauf ist eine Bauchentscheidung.
Ciao
André
Reifenverschleiß - Tip
Verfasst: 01.09.2005, 10:28
von Gast
André hat geschrieben:
Reifenkauf ist eine Bauchentscheidung
nö. Eigentlich ist mir das piepegal, was ich für ne Reifenmarke fahre.
Ich lese vor einem anstehenden Reifenkauf immer Tests und probiere basierend darauf auch immer mal wieder andere Fabrikate aus. Manchmal muß ich mich dann ärgern (die teuren Michelin PS2 haben enttäuscht, ebenso der Pirelli 6000). Nervend an den meisten Testberichten ist, daß der Reifenverschleiß vor allem bei "sport"-Reifen keine große Rolle zu spielen scheint.
Den Verschleiß kann man übrigens TENDENZIELL anhand der auf den meisten Reifen hinter der DOT-Nummer als Zahlenkombination ("280AA") angegebenen UTQG-Bewertung (=Uniform Tire Quality Grading; genormter Verschleißindikator aus den USA) erkennen. Je höher die Zahl, desto besser bzw. weniger zu erwartender Verschleiß.
Die Dunlop 9000, Goodyear F1 und Toyo Proxes T1 haben ein UTQG-Rating von 280, ein Bridgestone RE050 oder Pirelli P Zero dagegen eine Bewertung von 140. Diese verschleißen also doppelt so schnell.
Der Bridgestone RE750 mit einem 340er-Wert sollte dafür entsprechend länger halten.
Grüßle,
Bastian
stime vollzu.....
Verfasst: 01.09.2005, 15:08
von ray
André hat geschrieben:..........
Ich sag mal, dass die Reifenwahl ähnlich ist wie z.B. die Bierwahl.
Selber ist man völlig überzeugt, nur Fakten zu beurteilen, aber bestimmt 3/4 der Meinungsbildung ist absolut subjektiv und ne Kombination aus Gewohnheit und Wunschdenken.
Dazu kommt bei den Reifen, dass von vergleichbaren Testbedinungen fast nie die Rede sein kann. (selbst bei den seriösen Zeitschriften habe ich da Zweifel, wenn man Tests zu verschiedenen zeiten miteinander vergleichen will).
Schliesslich kommt es wohl auch vor, dass sich die Eigenschaften manchmal alle paar Wochen bis Monate ändern, weil die Mischungen weiterentwickelt werden.
Reifenkauf ist eine Bauchentscheidung.
Ciao
André
kann dir nur zustimmen...scheisse kannste nicht polieren (absolute Billigprodukte) und Qualität stigt nicht proportional zum Preis (Spitzenprodukte). 90% Fahrer "können" einen Reifen gar nicht fahrtechnisch ansatzweise bewerten und der Rest hat seine lieblinge und Schwerpunkte auf betsimmten merkmalen eines Reifens. "DEN" top-reifen gibt es schlicht nicht! Mittlerweile beantworte ich derartige Fragen aus dem Bekanntenkreis eigentlich nur noch mit ...ja, kann man kaufen und ...nee, ist die einsparung eher nicht wert.....
gruß
raymond
PS: trau keinem reifentest, den du nicht selber gefahren bist.....

ein Reifen ist übrigens MINDESTENS so empfindlich auf die Umgebung wie ein 20v auf das Klima

Verfasst: 01.09.2005, 18:24
von S8.be
okay so weit su gut.
Ich hab bis jets fast 8 jahre erfahrung mit die Toyo's und bin sehr
begeisterd uber ihre bodenhaftung.
Haben mir nie im stich gelassen oder in einen uncontrolierbare situation gebracht.
Aber doch hab ich das gefuhl das ich aus den GoodYear nog mehr
fahrspass holen kan.
Was mir auffiel in die bewertungen das dieser reifen weltweit die meiste
gebraucher bewertungen hatte.