Seite 1 von 1
Fahrwerke/Gewindefhrwerke für einen 20V
Verfasst: 29.11.2004, 12:42
von Manuel
Hy Ihr
Der Michael hatte doch hier mal einen Adresse von einer Firma gepostet wo man für den 20V Gewindefahrwerke bekommt. Weiß einer noch wie die Seite hieß??
Danke, Manuel
Verfasst: 29.11.2004, 13:14
von Carsten 200 20V Avant
Verfasst: 29.11.2004, 15:53
von KonstantinK
hat denn schon jemand Erfahrungen damit gemacht?
Verfasst: 30.11.2004, 00:24
von Udo
Hallo Konstantin,
habe mir vor kurzem das KW Gewindefahrwerk in meinem 100 Q Avant Sport verbaut. Hatte das Problem, das die vorderen Federn von der Kennung und Tiefe nicht passten.KW hat mir nach div. Testphasen zwei neue Federsätze geschickt, wo der letzte Satz von der Tieferlegung und Kennung her passte.Dazu muss ich sagen das die Techniker sehr hilfsbereich und kompetent waren und mir mit Rat und Tat geholfen haben.
Es müssen auch die vorderen Federbeine nackt zu KW geschickt werden, wo sie von Rost und Farbe gereinigt werden.Danach werden sie umgebaut und Inox verzinkt.Das dauert ca.14 Tage.
Und nackt heißt:ohne Dämpfer,Radlager und sämtlichen Anbauteilen.
Für hinten bekommt man komplett neue Dämpfer mit Federn.
Die maximale Tieferlegung beträgt:Radhausmitte/Radnabenmitte vorne sowie hinten 330mm.
Tiefer ist aus technischen Gründen beim Typ44 eh nicht möglich.Diese Maße stehen auch im Gutachten.
Gruß Udo
Verfasst: 30.11.2004, 07:06
von KonstantinK
den technischen Ablauf kenne ich...
ich habe mich jetzt rein auf das Fahrverhalten bezogen...
z.B. Wie ist das im Vergleich zu Koni/H&R? (Solltest du mal so einen Satz gefahren haben....)
Verfasst: 30.11.2004, 10:29
von stefan marius
Udo hat geschrieben:
Die maximale Tieferlegung beträgt:Radhausmitte/Radnabenmitte vorne sowie hinten 330mm.
Tiefer ist aus technischen Gründen beim Typ44 eh nicht möglich.Diese Maße stehen auch im Gutachten.
Gruß Udo
Naja verständlich das es aus technischen Gründen nicht tiefer geht - 33 cm sind ja auch nen ordentliches Wort
sm
Verfasst: 30.11.2004, 10:31
von Gast
Habe Koni gelb/H+R und Koni gelb/KAW gefahren.
H+R und KAW sind trotz gelben Konis (nicht zugedreht) etwas weicher,als KW.
Das Fahrverhalten mit dem KW Fahrwerk ist in Kurven wesentlich besser und die Seitenneigung der Karosserie ist geringer.
Man merkt das dieses Fahrwerk besser abgestimmt worden ist.
Die Nachteile sind weniger Restfederweg und der Fahrkomfort ist etwas schlechter.
Verfasst: 30.11.2004, 10:33
von Udo
Anonymous hat geschrieben:Habe Koni gelb/H+R und Koni gelb/KAW gefahren.
H+R und KAW sind trotz gelben Konis (nicht zugedreht) etwas weicher,als KW.
Das Fahrverhalten mit dem KW Fahrwerk ist in Kurven wesentlich besser und die Seitenneigung der Karosserie ist geringer.
Man merkt das dieses Fahrwerk besser abgestimmt worden ist.
Die Nachteile sind weniger Restfederweg und der Fahrkomfort ist etwas schlechter.
MAN SOLLTE SICH AUCH EINLOGGEN
Gruß Udo
Verfasst: 30.11.2004, 10:42
von Udo
stefan marius hat geschrieben:Udo hat geschrieben:
Die maximale Tieferlegung beträgt:Radhausmitte/Radnabenmitte vorne sowie hinten 330mm.
Tiefer ist aus technischen Gründen beim Typ44 eh nicht möglich.Diese Maße stehen auch im Gutachten.
Gruß Udo
Naja verständlich das es aus technischen Gründen nicht tiefer geht - 33 cm sind ja auch nen ordentliches Wort
sm
Ja, das kann man wohl sagen.Habe meinen vorne auf 330mm und hinten zwischen 335-340mm eingestellt.
Sieht super aus und der Wagen hat eine leichte Keilform.
Verfasst: 30.11.2004, 15:53
von KonstantinK
würdest du das Gewinde wieder kaufen, oder eher Koni mit Federn?
Verfasst: 30.11.2004, 17:44
von Udo
würde es wiederkaufen auch wenn es sehr teuer ist.
H+R mit Sachs 2-Rohrgasdruck Dämpfern sind auch sehr gut.