Schalthebel: Kugelgelenk überholen?
Verfasst: 31.08.2005, 16:55
Hallo Leute,
Gestern abend bin ich mal an meinem C4 ans Kugelgelenk vom Schalthebel gegangen. Das hatte letzthin immer mehr Spiel bekommen.
Das Gelenk aus weißem Kunststoff ist mit Hilfe eines Gummi-Metall-Lagers in eine Platte eingelassen, die am Fahrzeugboden festgeschraubt wird. Das Gummi war eingerissen / verschlissen / weggebröselt. Klassisches Querlenkerproblem.
Also habe ich mit viel Geduld ein paar Gummistreifen da hineingefriemelt, die ich aus einem alten Motorradreifenschlauch geschnitten habe. Das Gelenk sitzt nun wieder fester, aber hat noch die nötige Federung / Dämpfung / Schalldämmung.
Nur bleibt das Problem, dass das Gelenk selber auch verschlissen ist. Die Kugel hat ca. 2 mm Spiel im Gelenk. Dementsprechend ist beim Schalten noch immer ein gewisser Leerraum. Das irritiert.
Ich habe schon überlegt, das Gelenk mit irgendeinem thermoplastischen Kunststoff auszuschlagen, bzw. die Kugel damit zu überziehen - nur kriege ich sie dann wieder hinein? Wir haben im Institut Teflon (ca. 1 mm dick) - wäre das was? Nur wie gehe ich sicher, dass die Beschichtung nicht wieder herausfällt?
Bei Audi nach einem Neuteil fragen, das lasse ich lieber gleich sein.
Wer Vorschläge hat - bitte her damit!
Gruß,
mAARk
*der gerne präzise Schaltung im Auto hat*
Gestern abend bin ich mal an meinem C4 ans Kugelgelenk vom Schalthebel gegangen. Das hatte letzthin immer mehr Spiel bekommen.
Das Gelenk aus weißem Kunststoff ist mit Hilfe eines Gummi-Metall-Lagers in eine Platte eingelassen, die am Fahrzeugboden festgeschraubt wird. Das Gummi war eingerissen / verschlissen / weggebröselt. Klassisches Querlenkerproblem.
Also habe ich mit viel Geduld ein paar Gummistreifen da hineingefriemelt, die ich aus einem alten Motorradreifenschlauch geschnitten habe. Das Gelenk sitzt nun wieder fester, aber hat noch die nötige Federung / Dämpfung / Schalldämmung.
Nur bleibt das Problem, dass das Gelenk selber auch verschlissen ist. Die Kugel hat ca. 2 mm Spiel im Gelenk. Dementsprechend ist beim Schalten noch immer ein gewisser Leerraum. Das irritiert.
Ich habe schon überlegt, das Gelenk mit irgendeinem thermoplastischen Kunststoff auszuschlagen, bzw. die Kugel damit zu überziehen - nur kriege ich sie dann wieder hinein? Wir haben im Institut Teflon (ca. 1 mm dick) - wäre das was? Nur wie gehe ich sicher, dass die Beschichtung nicht wieder herausfällt?
Bei Audi nach einem Neuteil fragen, das lasse ich lieber gleich sein.
Wer Vorschläge hat - bitte her damit!
Gruß,
mAARk
*der gerne präzise Schaltung im Auto hat*