Seite 1 von 1

TIPP: Lebensdauer der (Sport-) Sitze /Polster Verlängern...

Verfasst: 31.08.2005, 21:12
von StefanS
Hallo,
ich habe gerade 60€ und 3Stunden Arbeit un meine beiden Vordersitze investiert - ergebnis Klasse (Eigenlobmodus wieder aus;

Da bei den Fahrersitzen - besonders Sportsitze - das aüßere Polster und der Schaumstoffkern keine so lange Lebensdauer haben und die Polsterbezüge entweder Schweineteuer oder nicht mehr lieferbar sind,
habe ich jetzt einen neuen Schaumstoffkern für den Fahrersitz bestellt.
erst beide Sitze zerlegt und den Polstterbezug demontiert, dann neues Schaumpolster und Bezug vom Beifahresitz auf den Fahrersitz mntiert..
Schaumpolster vom Beifahrersitz leicht unterfüttert und mit dem Bezug vom fahrersitz überzogen...
alles wieder zusammengebaut und ein Sitzgefühl wie in einem Neuwagen....
Außerdem sind die kritischen Stellen am Polster jetzt wieder neu und können nochmal ein paar hundertausend km abgenutzt werden...

Ich kann es nur empfehlen...

Gruß StefanS

Verfasst: 31.08.2005, 21:15
von der lomp
servus stefan

du hast nicht zufällig grad die teilenr von dem polster. mienst schon des wo man(n) immer drüber rutscht beim ein und aussteigen??

danke

mfg lomp

verschiedene Teilenummern..

Verfasst: 31.08.2005, 21:58
von StefanS
Hallo Lomp,
es gibt abhängig vom Baujahr, dem Bezug (Stoff/Leder) mit oder ohne Sitzheizung und manuell/elektrisch sowie Sport/Normalsitze unterschiedliche Schaumstoffpolster...
gib mir eion paar Daten zu Deinem Auto und ich Suche Dir die Nummer aus dem teileprogramm raus...

Gruß StefanS

Verfasst: 31.08.2005, 22:33
von Robbie
meinste in 3 std bekommt man den sitz komplett ab und wieder zu?
oder ist es ne "scheißarbeit"?

http://audi100.selbst-doku.de/Main/SitzpolsterTauschen

so gehts? ok, dann fütter ich morgen mal meine seitenlehnen neu.
habe gelesen, mit filterwatte vom quarium geht es super. brauche ja auch nur ne dicke "wurst" für den seitenhalt.

ist das die selbe anleitung für die seitenstützen(poster) und zwar muß ich da was "reinstopfen"... ist voll plattgedrückt

drei Stunden für beide...

Verfasst: 01.09.2005, 12:08
von StefanS
Hallo,
ich habe drei Stunden gebraucht, um beide zu zerlegen, die Polster zu tauschen und wieder zusammenzubauen.

Ich habe das aber vor Jahren schon ein paar Mal gemacht - weiß also auch ohne Selbstdoku wie es geht - aber die Beschreibung in der Selbstdoku stimmt.

Es gibt schönere - aber auch schlimmere Arbeiten an unseren Audis...
Man bekommt keine schutzigen Finger und kann im Stehen arbeiten...

Die Fingerspitzen tun mir schon etwas weh - trotz Kabelbindern..
Gruß StefanS

Aquariumwatte...

Verfasst: 01.09.2005, 13:20
von 200q20V
... das war doch ich! :D
Dabei darf man dann nur nicht vergessen, das Ganze schön mit Panzertape als "dicke Wurst" zusammen zubinden, dann den Bezug wieder drüber und gut!
Ich war mit dem Fahrersitz in ca. 1 1/2 Stunden fertig, obwohl ich die Anleitung in der Selbstdoku noch nicht gelesen hatte und auch vorher den Sitz noch nie zerlegt hatte!
Was man sonst noch braucht: ne gute Spitzzange für die Halteringe...

Viel Erfolg!

MFG Schmidti

Verfasst: 01.09.2005, 13:45
von Robbie
ich hab jetzt auch aquarium watte.
man merkt den unterschied deutlich.
habe auch nur die außenkante des fahrersitzes abgemacht. die große fläche lohnte sich nicht.
es ist ne scheiß arbeit ! wirklich mal. ich kann hier kaum schreiben weil die finger wehtuen aber ansich gibt es keine probleme.
läßt sich alles gut montieren und auch wieder dran bekommen.
nur diese kleinen haken, wo man das leder unter spannung drüberbekommen muß sind ne sauerei :evil:

panzertape deswegen weil sonst alles unten rauskommt :P?
habe ich nicht genommen. habe den schaumstoff kern vorsichtig rausgenommen, oben drüber alles mit watte verkleidet und wieder zu. vorteil ist, die watte hat starken druck. im gegensatz zu schaumstoff kann man die kaum einpressen (oder ich habe zu viel genommen :P ).

aber es hat sich schon gelohnt. habe knapp 2 std für einen sitz gebraucht. mit selbstdoku... aber diese haken.. *wah* die halten echt mal auf.


aber mal was ekliges: wer hat von meinen netten vorbesitzern erdnussflipps gegessen? schön in caramellsoße?? :shock: :?
die kamen mir massenweise entgegen !
bekommt man erst raus, wenn man die seitenpolster abbaut.
dann noch dirverse sonnenblumenkern (sah so aus, ich hoffe nicht, daß es madeneier waren) usw.. konnte erstmal ne ganze stunde alles sauber wischen.

PFUI ! :evil:

Verfasst: 01.09.2005, 15:22
von 200q20V
siehste, ich hab in meinem Sitz nen Fünfziger und nen 2er (Pfennige!!) gefunden! :D

MFG Schmidti

Verfasst: 01.09.2005, 21:16
von der lomp
servus stefan,

ich hab sportleder mit sitzheizung, manuell.

danke

mfg lomp