Seite 1 von 1

Scheibenwaschwasserpumpe defekt

Verfasst: 31.08.2005, 23:56
von Popcorn13
Hi zusammen.

Bei meinem C4 (2,0l 85kW) scheint die Pumpe für das Scheibenwaschwasser defekt zu sein.
Nur scheitere ich gerade daran, wie ich an die Pumpe oder den ganzen Wasserbehälter rausbekomme.
Von oben ist der Behälter für die Servoflüssigkeit im weg. Kann ich den so ohne weiteres wegschrauben und "wegklappen" (also die Schläuche dran lassen)
Um von der Seite dran zu kommen muss ich wohl den Kotflögel runtermachen.

Vieleicht kann mir ja einer von euch weiterhelfen :)

Grüßle Andy

Hmmm...

Verfasst: 01.09.2005, 00:12
von Jo
Hi Andy,

wenn mich nicht alles täuscht müßte der Behälter so sitzen wie im Audi 80 B4,also unter dem linken Kotflügel und das Einfüllrohr kommt oben am linken vorderen Seitenteil raus,richtig ?

In dem Fall sitzt der Rest dann auch wie im B4,also Kotflügelschale vorne links raus oder auch nur im Vorderbereich lösen und wegknicken,da müßtest du dann schon die Pumpe am Behälter sehen.


Gruß Jo

Verfasst: 02.09.2005, 13:41
von Gast
Hmmm, danke,

die Beschreibung trifft gut.
Aber meinst du mit Kotflügelschale den Kotflügel selber? Wenn wegknicken, dann wäre der doch beschädigt, oder?

Bin in der "mechanischen" hinsicht nicht so Fit ;)

Ah näää !!!

Verfasst: 02.09.2005, 13:48
von Jo
Solch unseriöse Ratschläge würde ich niemals austeilen.... :D

Nee,ich meine die Kunstoffschale vorne von innen im Radhaus,da nimmste am besten das Rad vorne ab und dann siehst du schon wo die Schale im Radhaus angeschraubt ist(viele kleine Schräubchen :wink: )....und da meinte ich vielleicht reicht es die Kunstoffschale nur im vorderen Bereich zu lösen und wegzubiegen,das hat zumindest beim B4 gefunzt.


Gruß Jo

Re: Ah näää !!!

Verfasst: 05.09.2005, 12:33
von Popcorn13
Jo hat geschrieben:Solch unseriöse Ratschläge würde ich niemals austeilen.... :D

Nee,ich meine die Kunstoffschale vorne von innen im Radhaus,da nimmste am besten das Rad vorne ab und dann siehst du schon wo die Schale im Radhaus angeschraubt ist(viele kleine Schräubchen :wink: )....und da meinte reicht es die Kunstoffschale nur im vorderen Bereich zu lösen und wegzubiegen,das hat zumindest beim B4 gefunzt.


Gruß Jo
Ah, danke.
Die hatte ich schonmal Teilweise (nur im unteren Bereich) weg.
Aber sah im ersten moment nicht so aus, als ob ich da rankomme.

Na ja, zugegeben, es war abends und schon nich mehr so hell *g*

Andy

Zum abschluss.

Verfasst: 14.09.2005, 23:34
von Popcorn13
War alles einfacher als es den anschein hatte.
Die Audi-Ingeneure ham anscheinden was dabei gedacht. :)

Der Behälter für die Servosflüssigkeit is nur gesteckt.

- Nach oben Rausziehen, Kühlwasserschlauch beiseite und wegklappen. Die Leitungen sind sehr Flexibel.

- Die Schiene des Behälters ist mit 3 Schrauben befestigt -->Raus.

- Jetzt liegt der Wasserbehälter von oben frei. nur noch die 3 Schrauben/Mutern (2 unten und 1 oben lösen) und man kann das ganze Teil nach oben entnehmen.

- Der Kabelanschluss is auf den Spritz-Motor gesteckt (mit Klammer gesichert) und der Schlauch nur gesteckt. --> Achtung, danach läuft das restliche Spritzwasser natürlich raus.

Danke für die Tips , Jo

Andy

(C4 2,0l 4 Zyl. 85kW)
Ach ja, die Pumpe war wohl festgerostet, das Gehäuse geöffnet und gereinigt, jetzt läuft sie wieder.