Seite 1 von 1

Brauch Hilfe zum Theme Anhängerkupplung und Elektrik ;-)

Verfasst: 01.09.2005, 12:04
von audinarren
Hallo an die Elektriker hier.

Habe an meinem 200 20v eien Abnehmbare Kupplung montiert. Nun ist das Problem der Beschaltung.

Ich hmöchte den neuen runden Stecker montieren der mit den vielen Pins welcher so reingedreht wird, das neue System quasi.


Nun die Frage, kann mir einer dabei helfen, die Steckerbelegung und so, wo ich am besten ran gehe (vor dem Lichtsteuergerät) und was ganz wichtig ist, wie geht das mit der Blinklampe im Tacho wenn ich nen Hänger dran habe, dann sollte die ja mit blinken, wie funzt das, anderes Relais?

Bitte helft mir, das habe ich noch nie gemacht bis heute ;-(

Danke

Gruß Daniel L.

Verfasst: 01.09.2005, 12:50
von CarstenT.
Hi,

zur Belegung kann ich dir im Moment nix sagen.
Für die Kontrolleuchte musst du ein neues Blinkrelais haben, da ist dann ein Pol mehr für die Lampe dran.

Geuß Carsten

Verfasst: 01.09.2005, 12:56
von Jatze
Hi Daniel!
Wenn Du bei Fahrzeugen mit Checkcontrol ne AHK nachrüstest, dann ist im E-Satz meistens ein "Steuergerät" dabei. Das beinhaltet die elektronik, die angeschlossenen Anhängeleuchten zu überwachen, und im defektfall Deinem normalen Lampenkontrollgerät eine defekte Glühlampe vorzutäuschen.
Beim Blinker ist es bei diesen Steuergeräten ebenfalls so, das das normale Blinkrelais eine defekte Blinkerlampe vorgegaukelt bekommt, und so doppelt schnell blinkt, obwohl die Fahrzeugeigenen Blinker noch beide gehen. Deshalb brauchst Du in dem Fall keine Zusatzkontrolle.
Hast Du aber kein solches Steuergerät, dann brauchst Du ein AHK-Blinkrelais, das einen pin (in der Mitte) mehr hat, der den Ausgang für die Kontrolleuchte darstellt.

Link zur Beschaltung:
http://www.meckisfaq.de/viewtopic.php?t=151

Hoffe, ich konnte helfen.
Gruß
Jatze

Verfasst: 01.09.2005, 13:33
von elch83
Hallo Daniel,

es gibt auxh E-Sätze für Typ44 mit Check-Control die haben kein Steuergerät.
Der Kabelsatz hat dann passende Gegenstecker für die Rückleuchten und das Lampenkontrollgerät, geändertes Relais und Kontrolleuchte.
Oder man baut lt. original Stromlaufplan.

Bei Ebay letztens für ca 20,00 Euro.
:-D Dafür lohnt das selberbauen kaum.



Gruß Thomas

Verfasst: 01.09.2005, 15:20
von audinarren
Hallo

Danke sehr, hast Du noch zufällig den Link bei eBay.

Ich möchte nicht so großen Aufwand treiben, je weniger Arbeit ich habe um so besser ;-)


Danke

Gruß Daniel L.