Seite 1 von 1

Ölstand checken...unterschied ob warm oder kalt?

Verfasst: 02.09.2005, 16:38
von Audi220V'89
Hallo,

wann sollte man den Ölstand checken, nachdem er warmgefahren ist, oder kann man ihn auch "kalt" messen? :roll:
Ist da einen Höhenunterschied zwischen beiden Arten messbar? Mir kams so vor als wäre der Ölstand, wenn er warm gefahren ist etwas höher !? :oops:

Grüsse,
Curt

Verfasst: 02.09.2005, 16:49
von cabriotobi
Immer gucken, wenn er optimale Temperatut hat, also wann ??? 8)
Schau, wenn du ihn warm gefahren hast, weil Öl sich bekanntlich ausdehnt, wenn es wärmer wird. Und das ist nicht nur mit Öl so :D

Gruß
Tobi

Verfasst: 02.09.2005, 19:51
von André
Naja, theoretisch ist der Stand bei warmem Öl ntürlich höher als kalt, und bei manchen Wagen sieht man da auch 1-2mm Unterschied (*).

Wesentlich wichtiger als die Temperatur scheinen mir aber 2 andere Dinge:
- Der Wagen sollte waagerecht stehen (je nachdem wo der Peilstab in der Ölwanne sitzt kann ein schiefstehender Wagen den Ölstand durchaus deutlich verfälschen)
- Das Öl braucht genug Zeit um nach "Motor aus" auch wieder in die Ölwanne zu laufen. Wenn man sofort prüft, hat man am Ende Null Information.
I.d.R. sollten 5min vermutlich reichen, wenn möglich würde ich trotzdem eher 15min oder mehr empfehlen, gerade wenn der Motor nur kurz lief.

(*) ... das wichtigste, wenn man mit früheren Ölständen vergleichen will, ist dabei natürlich: immer unter gleichen Bedingungen prüfen!

wenn man mal bei warmem, dann bei kaltem Öl prüft, dann vieleicht noch mal wenn der Wagen schräg steht, dann hört man schnell das Gras wachsen ;)

Ciao
André