Jetzt reichts - Umrüstung auf LPG kommt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Micha123
Jetzt reichts - Umrüstung auf LPG kommt
Hallo,
heute habe ich die letzten Details füe den Autogas-Umbau abgestimmt.
Wird zwar nur ne Venturianlage aber egal.
Kostet dafür auch nur 1000 EUR plus TÜV und Umschreinung, also gesamt
knapp 1100 EUR.
Wer glaubt der Preis sinkt, kann sich ja erstmal die Mehrwertsteuererhöhung plus Wegfall der km-Pauschale ausrechnen.
Na ja, hauptsache kein Backfire.
Tschüß
Micha123
heute habe ich die letzten Details füe den Autogas-Umbau abgestimmt.
Wird zwar nur ne Venturianlage aber egal.
Kostet dafür auch nur 1000 EUR plus TÜV und Umschreinung, also gesamt
knapp 1100 EUR.
Wer glaubt der Preis sinkt, kann sich ja erstmal die Mehrwertsteuererhöhung plus Wegfall der km-Pauschale ausrechnen.
Na ja, hauptsache kein Backfire.
Tschüß
Micha123
Zuletzt geändert von Micha123 am 03.09.2005, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
S8.be
-
Micha123
Venturi
Hallo,
leider bin ich da kein Experte. Das war aber hier schon mal Thema was bei Euren stärkeren turbogeladenen Motoren geht.
Die meisten wollen berechtigterweise ja die voll- oder teilsequentiellen Anlagen. Bei mir geht das ja nun nicht, deswegen die etwas ältere und anfälligere Methode Venturi-Anlage.
Hier mal die Berschreibung zur Venturi-Anlage allgemein:
http://www.stargas-center.de/HOME/VENTURI.html
Mit den an Euren Autos verbauten Einspritzsystemen würde ich aber doch zu teil- oder vollsequentiellen Anlagen raten.
Einige haben den Umbau wohl schon geplant.
Tschüß
Micha
leider bin ich da kein Experte. Das war aber hier schon mal Thema was bei Euren stärkeren turbogeladenen Motoren geht.
Die meisten wollen berechtigterweise ja die voll- oder teilsequentiellen Anlagen. Bei mir geht das ja nun nicht, deswegen die etwas ältere und anfälligere Methode Venturi-Anlage.
Hier mal die Berschreibung zur Venturi-Anlage allgemein:
http://www.stargas-center.de/HOME/VENTURI.html
Mit den an Euren Autos verbauten Einspritzsystemen würde ich aber doch zu teil- oder vollsequentiellen Anlagen raten.
Einige haben den Umbau wohl schon geplant.
Tschüß
Micha
-
S8.be
Re: Venturi
was unterscheidet dan eine Venturi-Anlage von eine voll- oder teilsequentiellen anlage?Micha123 hat geschrieben:Hallo,
leider bin ich da kein Experte. Das war aber hier schon mal Thema was bei Euren stärkeren turbogeladenen Motoren geht.
Die meisten wollen berechtigterweise ja die voll- oder teilsequentiellen Anlagen. Bei mir geht das ja nun nicht, deswegen die etwas ältere und anfälligere Methode Venturi-Anlage.
Hier mal die Berschreibung zur Venturi-Anlage allgemein:
http://www.stargas-center.de/HOME/VENTURI.html
Mit den an Euren Autos verbauten Einspritzsystemen würde ich aber doch zu teil- oder vollsequentiellen Anlagen raten.
Einige haben den Umbau wohl schon geplant.
Tschüß
Micha
-
Micha123
Unterschiede
Ist zwar ne Volvo-Seite aber ein Bild ist auch von nem Typ44.
http://www.marathos.de/autogas/main.htm
Tschüß
Micha123
http://www.marathos.de/autogas/main.htm
Tschüß
Micha123
-
S8.be
Re: Unterschiede
danke für die info. Jets wirds wieder was deutlicher.Micha123 hat geschrieben:Ist zwar ne Volvo-Seite aber ein Bild ist auch von nem Typ44.
http://www.marathos.de/autogas/main.htm
Tschüß
Micha123
In Holland ist das LPG swar billiger aber wir mussen extra monatlichen
tax sahlen (houderschapsbelasting).
Nur wen oltimer dfan braucht man keinen extrta tax su sahlen.