Zum Thema Rost

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Zum Thema Rost

Beitrag von quattro-jupp »

Hallo!

Hab wegen Umzug und so noch nicht die Radhausschalen hinten rausgemacht,um zu schauen,ob Rost zu entdecken ist.Aber was mir heute zufälligerweise aufgefallen ist,ist die Tatsache,das bei meinem Wägelchen der Lack auf der Nahtabdichtung unten am Heckblech reißt.Wenn er jetzt da jetzt auch noch anfängt zu gammeln,dann wird die Karre verkauft.
Wenn ich eins nicht leiden kann,dann ist es Rost :twisted: .Das war auch der Grund,warum ich mein geliebtes Coupe verkauft habe.Aber ich habe auch im Traum nicht daran gedacht,das der 100er jetzt genau so anfängt.
Das klingt jetzt für viele von euch vielleicht lächerlich,aber mich nervt sowas,besonders,weil wie immer alles auf einmal kommt(Krümmer,Hydros,Schaftdichtungen,Getriebe macht starke Geräusche,Manschette von Lenkgetriebe defekt,Rost wegmachen und dann das lackieren,usw.).

Sorry,musste das einfach mal loswerden!

Gruß Sven
Kurt Marqnat

Re: Zum Thema Rost

Beitrag von Kurt Marqnat »

Quattro-Jupp hat geschrieben:Hallo!

Hab wegen Umzug und so noch nicht die Radhausschalen hinten rausgemacht,um zu schauen,ob Rost zu entdecken ist.Aber was mir heute zufälligerweise aufgefallen ist,ist die Tatsache,das bei meinem Wägelchen der Lack auf der Nahtabdichtung unten am Heckblech reißt.Wenn er jetzt da jetzt auch noch anfängt zu gammeln,dann wird die Karre verkauft.
Wenn ich eins nicht leiden kann,dann ist es Rost :twisted: .Das war auch der Grund,warum ich mein geliebtes Coupe verkauft habe.Aber ich habe auch im Traum nicht daran gedacht,das der 100er jetzt genau so anfängt.
Das klingt jetzt für viele von euch vielleicht lächerlich,aber mich nervt sowas,besonders,weil wie immer alles auf einmal kommt(Krümmer,Hydros,Schaftdichtungen,Getriebe macht starke Geräusche,Manschette von Lenkgetriebe defekt,Rost wegmachen und dann das lackieren,usw.).

Sorry,musste das einfach mal loswerden!

Gruß Sven
Jedes Auto verlangt regelmässige Pflege,und Wartung.
Wird das eine Zeitlang vernachlässigt häufen sich zwangsläufig die anstehenden Arbeiten.

Wenn dir nichts an dem Wagen liegt musst du ihn verkaufen,wenn die Reparatur bzw. Ersatzteilkosten zu hoch werden.
Deswegen predige ich den Leuten auch immer: "Kauft und investiert nur in etwas,das euch auch mehr gibt,als nur von A nach B zu kommen.

Dazu tuts sicher auch n Fiat Panda etc.

Liebhaber des Modells sehen das natürlich anders und investieren,zumindest nach und nach,bis alles wieder funktionstüchtig ist.

Aber ist eben nicht jeder ein Liebhaber...
Muss auch nicht.

Gruss
Kurt
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Beitrag von quattro-jupp »

Hallo!

Ich habe nie behauptet,das ich kein Liebhaber von diesem Auto bin.Er bekommt regelmäßig seine Pflege,was sich auch so gehört,wie ich finde.Das Problem liegt auch nicht an den Kosten,oder daran, die o.g. Arbeiten auszuführen,da ich selber Kfz-Mechaniker bin.Das einzige Problem ist das,das ich keine Garage besitze,um das alles zu machen .Ich kann,oder besser gesagt ich darf auch nicht in der Firma ganze 2 Wochen eine Hebebühne blockieren,um diese Arbeiten durchzuführen.
Der Wagen dient überhaupt nicht dafür,nur um von A nach B zu kommen.Ich wollte auch nicht das Auto selber jetzt schlecht machen,nur es musste halt einfach mal raus,Sorry!!!

Trotzdem danke für euer Verständnis!!

Gruß Sven
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

dann besorg dir sprühwachs und machs da drauf wo der lack reißt.. dann bleibt das wasser erstmal draussen, und wenn das andere sach gemacht ist, kannste das machen..schau mal in den beitrag von jo mit sienm kampf gegen den rost.. da stehen paar gut sachen bei
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten