Seite 1 von 1
MC, ich bin am absoluten tiefpunkt weil....
Verfasst: 04.09.2005, 11:00
von arthur
grüß euch,
so ein m... aber auch.
nachdem ich den MC jetzt wirklich gut zum laufen gebracht habe, auch das schlauch up date gemacht habe, und alles schön sauber gemacht habe, ist bei der ersten schärferen probefahrt die kupplung gerutscht!
ahhh sie hält bei voller beschleunigung nicht.
d.h. im reperaturbuch steht ein kleiner ewinzeiler, entweder dem motor raus oder das getriebe raus. nicht bitte wieder den motor neiiin, ich will wirklich nicht!
also das getriebe...
muss auspuff, kardanwelle, halbachsen, auspuffkrümmer, anschlüsse, starter, getriebehalter, tachowelle, kupplungsnehmerzylinder, schaltgestänge runter und das ohne hebebühne/montagegrube (ich mag nicht mehr)
zur kupplung, habe einen neue scheibe gegeben. entweder ist alles ölig oder passt das mass von der druckplatte zur scheibe nicht.
kann ich hier die metall lamellen federn etwas nachbiegen, damit sie mehr druckkraft erreichen?
und nun zu einem weiteren hammer.
der motor wird heiss, das wasser kocht auf!
ich habe es mit neuem, und sogar ohne termostat probiert, keine kühlwirkung! der lüfter läuft nicht an.
mir fallen hier nur 2 sachen ein:
größere verstopfung irgendwo im motor / kühler.
wie kann ich das lokalisieren bzw. beseitigen? irgend eine chemie die ich reinschütten könnte?
oder, die WaPu fördert nichts mehr, kein wasserumlauf.
ist euch ein solcher WaPu schaden bekannt, bzw. kann das laufrad gebrochen sein oder WaPu gehäuse verstopft sein?
also konklusion: rutschende kupplung und keine motorkühlung, schön was?
cu arthur
Verfasst: 04.09.2005, 11:28
von fitschi
hallo
lüfter würde ich mal überbrücken um zu schauen ob der überhaupt noch heile(dreht) ist.
sitzt die WaPu nicht unter zahnriemen(frage nur weil ich einen KG motor habe)??
habe meine beim letzten zahnriemenwechsel gleich erneuert,hatte eine unwucht(1€+versand bei iiihbäh)

die bekommen schnell einen lagerschaden.
bei der kupplung kann ich nicht viel sagen schätze mal das der geber/nehmer angegriffen ist!???
hast du denn die gesamten teil drin neu gemacht??
mfg flutschi
Verfasst: 04.09.2005, 12:48
von JörgFl
Hallo Arthur,
Na super....
Erstmal feststellen wieso die kupplung rutscht.
Was hats du erneuert, was dringelassen??
Ist es möglich , das sie verölt ist? Ist die Kupplungsglocke Ölig?In die löcher der Glocke reinschauen mit lampe!!
Möglich wäre Simmering Kurbelwelle oder getriebe. Oder Kupplungsnehmerzylinder... Oder doch fett aus mittellager?? Zu viel eingesetzt?
"Verbiegen" geht leider nicht...
Kühlung:
Erstmal die frage- wird der Kühler komplett heiß?
Ist die Heizung heiß? Vor und rücklauf sollten gleichheiß sein im leerlauf ohne lüftung an.
Sind die vor /rücklaufschläuche am Kühler heiß?
Im Ausgleichsbehälter sollte das wasser bei höherer drehzahl aus dem kleinen Belüftungsschlauch spritzender weise austreten??
Laüft der lüfter wenn du den thermoschalter am Kühler überbrückst??
Test ..
Mfg Jörg
der die daumen drückt, das es nur ne kleinigkeit ist.
Verfasst: 04.09.2005, 12:55
von MikMak
Also am C4 2,6 von meinem Dad hatten wir auch einen WaPu-Schaden. Das Umwälzrad hat nicht mitgedreht -> beide Kopfdichtungen defekt. Ist also durchaus möglich.
folgendes
Verfasst: 04.09.2005, 16:33
von arthur
grüß euch,
vielen dank für eure ansätze.
bei der kupplung habe ich die kupplungsscheibe neu gegeben, den verölungs verdacht habe ich auch dem gehe ich nach und ist nicht das brennendste problem um mit dem MC zu fahren.
der heisse motor macht mir sorgen.
mir kommt vor, dass der untere kleinere bogen nicht recht heiss wird. der kühler ebenfalls nicht ganz heiss. und das bei ausgebautem thermostat!
warum, kann ja dann nur eine starke verstopfung oder kein ausreichendes fördern der WaPu bedeuten oder?
gibt es eine chemiebombe die da im innerern des wasserkreislaufes schön sauber macht?
die WaPu wird mit dem zahnriemen mitgetrieben, genau. was kann den bei der kaputt gehen? kann sich das schaufelrad lösen und sie sprudelt dann nicht mehr?
der kühler, der thermoschalter am kühler sind ja vom alten MC motor drinnen geblieben die haben ja immer funktioniert (ebenfalls lüfter)
weiters, wenn ich die klima (z.b. auf AUTO oder so ) einschalte, dann läuft der lüfter. hm, nur auf stufe 1 aber die wärme kommt nicht runter.
bei etwas über 100 ° stelle ich dann immer ab mir ist mulmig dabei. es brodelt dann immer ein wenig im oberen schlauch, auch die elektrische wasser pumpe und der elektrische lüfternachlauf läuft nicht an, ein indiz dass der 3 polige fühler am kühler zu wenig heiss ist.
es kommt einfach kein guter fluss durch den kühler zustande , soweit mein bescheidenes schraubergefühl das sagt, PANIK beschleicht mich,
WaPu inspektion heisst doch front wieder runter, die riehmenscheibe runter (die ist ja angeknallt) und schliesslich, (davor habe ich ein wenig spundus) den zahnriemen runter.
meint ihr eine art rost/schmutzlöser reinfpüllen könnte das problem lösen?
cu arthur
Verfasst: 04.09.2005, 18:41
von JörgFl
Hi Arthur,
Nönö, reinigen hat wohl keinen sinn.
Wenn das wirklich so ist, das der kühler kalt bleibt, erstmal die frage- wie weit bist du denn schon gefahren um das zu testen?? Wieso hältst du bei 100° an und wartestoder wie meinst du das????
Oder hast du den etwa nur im stand laufen lassen?? Dann würde ich erstmal testen ob das wasser zirkuliert. Z.B wie ich schon geschrieben habe-(bitte lesen!!) am heizungsanschluss!!! Wärme auf voll stellen, und dann merkt man im leerlauf wie der vorlauf heiß ist, und der rücklauf kühler wird. Wenn du die drehzahl auf etwa 3000U/min erhöhst wird die Luft an den düsen merklich wärmer und der rücklauf auch. Daran merkst du ob das wasser zirkuliert.
Wenn der motor ohne last läuft reicht die heizung aus um das wasser unter 100° zu halten bei volle pulle...TEST TEST
Mfg Jörg
test
Verfasst: 04.09.2005, 20:28
von arthur
servus jörg,
vielen dank für dein mitdenken.
nach deinem vorhergeheneden thread bin ich gleich in die werkstatt gedüst und habe gestartet.
die heizung wird tatsächlich nicht warm.
so wie du sagst ich muss checken ob die zirkulation in ordnung ist.
gemau die fehlt bei mir denk ich.
ich habe vom alten MC die WaPu ausgebaut und ähm sie sieht einfach und robust aus.
jetzt kann nur mehr sein, dass sich das zahnriehmenrad auf der welle durchdreht. d.h. der metallteil (als flügelpumpe ausgebildet) steht.
wenn ich das thermostat ausbaue kann ich den motor drehen und prüfen ob sich das flügelrad dreht.
weiters werde ich den ausgleichsbehälter abschrauben und höher halten, nicht dass mir da ein luftsack wo drinnen ist.
testen, nun es geht hier schon gerne über 100° da hab ich wirklich bammel nichts hin zu machen.
ich hatte schon die fahrt, also nicht im leerlauf am stand.....
ich halte dich/euch am laufenden..
cu arthur
Verfasst: 04.09.2005, 22:31
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Arthur,
zur Kupplung: Es kann auch sein dass diese rutscht eben weil sie neu ist - eine neue Scheibehat eine relativ grobe unebene Oberfläche, die sich erst glatt schleifen muß, das kann mehrere 100 Kilomter dauern. Eine neue Scheibe hat nie den Grip, den eine gut angefahrene hat!
Zum Temperaturproblem: Das ist mit 100%iger Sicherheit die Wasserpumpe, ich kenne das bereits aus zwei Fahrzeugen, jedesmal lief das Antriebsrad auf der Welle anstatt diese anzutreiben - sehr gefährlich, da sich das Rad von der Welle herunter bewegen könnte - folge wie Riemenriss!
Die Quietschgeräusche, die Du anfangs hattest würden da übrigens auch ganz gut zu passen!
Gruß
Jens
WaPu
Verfasst: 05.09.2005, 08:25
von arthur
begrüße,
genau ich habe auch die WaPu stark in verdacht. muss ja sein, denn wenn ohne thermostat dere kühler und die heizung nicht warm wird fehlt die zirkulation...
ich kann ja das thermostatsgehäuse runternehmen und mit dem finger tasten ob sich das laufrad dreht.
beim alten MC habe ich übungsweise die WaPu ausgebaut, es geht ohne abnahme der vorderen unteren keilriemenscheibe, die mit der 27er nuss.
ich denke ich sollte dies auch ohne abnahme der front packen,
cu arthur