Seite 1 von 1

Ausbau Federbein vorne..link zur selbts-doku?

Verfasst: 05.09.2005, 16:41
von Timo 220V
hat den jemand?

oder kann mir freundlicherweise das kurz beschreiben beim 20V??

Daaankee!!

Verfasst: 05.09.2005, 16:56
von Blacky
Hallo !

Das geht im grunde genommen relativ schmerzfrei :-)

Kurz zusammengefasst ca so :

Ev. diverse SChrauben mit Rostlöser, flüssigem Schraubendreher, flutschi etc. auf das kommende vorbereiten.

Antriebswellenschraube & Radschrauben anlösen solange der Wagen noch auf den Rädern steht.
Wagen aufbocken.
Rad demontieren, Antriebswellenschraube demontieren.
Querlenker vom Federbeim abschrauben . ( und ev. mittels größerem Meinungsverstärker aka Montierhebel aus seinem Sitz im Federbein "rausüberzeugen" ) .

Verbindung zur Lenkung abschrauben, entweder direkt die Lenkstange am Federbein herausnehmen ( Kugelkopfabzieher notwendig ? ) oder am Lenkgetriebe abmontieren ( fand ich einfacher ) .

Bremssattel abmontieren.
Nach Geschmack auch die Bremsscheibe, je nachdem was Du mit dem Federbein machen willst.

Und wenn dann alles soweit weg ist, oben am Dom die drei äußeren harmlos aussehenden Schräubchen rausdrehen und aufpassen das das handliche Federbein Dir nicht auf den Fuß fällt ....

Wenn ich nun nix vergessen habe.
Die Antriebswelle kannst Du dann wenn die Verbindung zum Querlenker fehlt 'einfach so' durch bewegen des Federbeines rausholen.


In meinem Enthusiasmus habe ich überlesen daß da 20V stand, ich denke mal da solltest du noch auf den ABS-Geber achten, und wissen wie man die UFOs - falls vorhanden - demontiert.
Die habe ich bisher nur ausgebaut gesehen, aber nicht wie sie demontiert werden.


Grüße !

roland