Seite 1 von 1

MC, ich hasse WaPu`s mit Kunstoffrad!

Verfasst: 05.09.2005, 21:21
von arthur
hi leute,
grad aus der werkstatt und ich muss euch gleich den status berrichten.
zuerst thermostat raus, um mit den fingern zu tasten, ob sich das laufrad dreht und siehe da das rad stand! weiters waren die flügel so gut wie nicht mehr vorhanden. schon wieder ein plastikradbruch... (das hat vor ein paar wochen schon meinen tds gekillt)
mein 86er MC hat noch ein gutes altes gussrad. hm, dann dürfte mein MC ein späterer motor sein.
so nun die fachleute bitte nicht weiterlesen.
ich habe die WaPu gewechselt ohne den schwingungsdämpfer auszubauen. hat gut geklappt. OK, das blech musste ich ein wenig stark biegen aber es ging.
@jo das mit dem steuerriemen hat gut geklappt, ich hab zur sicherheit noch eine klemmzange drangemacht

so dann wasser rein und, nun ja ganz zufrieden bin ich noch nicht.
die heizung wird heiss, das thermostat macht auch auf der kühler wird schön heiss.
aber, der lüfter fährt erst bein etwas über 100°C anzeige an und läuft auch nicht besonders lang.
dies deutet doch auf einen defekten 3 poligen fühler im kühler drauf hin.
den werde ich mir morgen bei der audi bude holen.
weiters läuft die elektrische wasserpumpe nach dem abstellen nicht an.
ebenso der lüfter läuft auch nicht nach.
alle diese funktionen, werden die von dem 3 polígen kühlerfühler gesteuert ? (muss ja so sein)
nach dem abstellen brodelt es nach wie vor im schlauch oberhalb des multifuzzis.
na ja heute bin ich jedenfalls schon ein großes stück weitergekommen,
cu arthur

Verfasst: 05.09.2005, 21:31
von Lupus
Vielleicht ist dein Kühlertlüfterrrelais kaputt?

Gruss Lupus

neuer hinweis

Verfasst: 05.09.2005, 21:33
von arthur
hi,
guter hinweis, wo sitzt das?
im sicherungskasten?
auf dem deckel ist ja die relaisbelegung......
cu arthur

Nicht so schnell Arthur!!

Verfasst: 05.09.2005, 22:04
von Remo Arpagaus
Hi Arthuro

Nicht so voreilig mit den Schlüssen mein Guter!

Wenn der Lüfter bei plus minus 100° Anzeige kurz läuft passt das! Die Anzeigen haben ne Genauigkeit à la Katastrophe! Habe schon 90°-105° gesehen!!! :shock:
Der Nachlauf inkl. el. Pumpe wird nicht vom Geber am Kühler gesteuert!
Dieser Geber sitzt am selben Stutzen wie der Multifuzzi, nach hinten Richtung Kofferraum!
Ob die Schaltung funzt kannst Du wie folgt prüfen: Am Geber die beiden Gummidinger wegpopeln, dann mit Schraubendreher überbrücken. Wenn alles funzt, läuft dann die Pumpe und der Lüfter auf Stufe eins. ACHTUNG:
Am Geber liegt Dauerplus an, keinen Kurzen zum Block bauen, sonst haste Funkenflug!!!
Der Nachlauf beim MC/3B kommt erst bei knapp 120° Wasser-temp!
Hab erst zweimal das Vergnügen gehabt! Normalerweise kommt der gar nicht!

Hoffe gehilft zu haben

Gruss Remo (deramGRAbastelnist..... )

aber halt

Verfasst: 05.09.2005, 22:05
von arthur
servus nochmals,
hm fühler und relais haben doch vor dem umbau funktioniert, aber wie gesagt einen fühler hol ich mir morgen sowieso.
zum relais, hilft da nachlöten?
cu arthur

Verfasst: 05.09.2005, 22:09
von Fabian
Hallo Arthur,

wenn der Kühlerlüfter anlief,dann ist mit einiger Sicherheit auch das Relais in Ordnung.


Gruß
Fabian

schön langsam

Verfasst: 06.09.2005, 07:18
von arthur
grüß euch,
@fabian genau du hast recht, relais sollte funktionieren.
wie kommen eigentlich 2 lüfterstufen zustande?
schaltet das relais zwei stellungen und wird der lüftermotor bei geringerer drehzahl mit geringerer spannung versorgt, oder hat der motor zwei wicklungsanschlüsse um unterschiedliche drehzahlen zu haben?
@remo das beruhigt mich, das wegen der anzeige.
den überbrückungstest mach ich gleich heute abend.
also zusammenfassend (kontrolle ob ich es geschnallt habe)
- der zweipologe (dauerplus) nachlauf
- der 3 polige am kühler : stufe 1 und stufe 2 im betrieb
richtig?
cu arthur