MC, ich hasse WaPu`s mit Kunstoffrad!
Verfasst: 05.09.2005, 21:21
hi leute,
grad aus der werkstatt und ich muss euch gleich den status berrichten.
zuerst thermostat raus, um mit den fingern zu tasten, ob sich das laufrad dreht und siehe da das rad stand! weiters waren die flügel so gut wie nicht mehr vorhanden. schon wieder ein plastikradbruch... (das hat vor ein paar wochen schon meinen tds gekillt)
mein 86er MC hat noch ein gutes altes gussrad. hm, dann dürfte mein MC ein späterer motor sein.
so nun die fachleute bitte nicht weiterlesen.
ich habe die WaPu gewechselt ohne den schwingungsdämpfer auszubauen. hat gut geklappt. OK, das blech musste ich ein wenig stark biegen aber es ging.
@jo das mit dem steuerriemen hat gut geklappt, ich hab zur sicherheit noch eine klemmzange drangemacht
so dann wasser rein und, nun ja ganz zufrieden bin ich noch nicht.
die heizung wird heiss, das thermostat macht auch auf der kühler wird schön heiss.
aber, der lüfter fährt erst bein etwas über 100°C anzeige an und läuft auch nicht besonders lang.
dies deutet doch auf einen defekten 3 poligen fühler im kühler drauf hin.
den werde ich mir morgen bei der audi bude holen.
weiters läuft die elektrische wasserpumpe nach dem abstellen nicht an.
ebenso der lüfter läuft auch nicht nach.
alle diese funktionen, werden die von dem 3 polígen kühlerfühler gesteuert ? (muss ja so sein)
nach dem abstellen brodelt es nach wie vor im schlauch oberhalb des multifuzzis.
na ja heute bin ich jedenfalls schon ein großes stück weitergekommen,
cu arthur
grad aus der werkstatt und ich muss euch gleich den status berrichten.
zuerst thermostat raus, um mit den fingern zu tasten, ob sich das laufrad dreht und siehe da das rad stand! weiters waren die flügel so gut wie nicht mehr vorhanden. schon wieder ein plastikradbruch... (das hat vor ein paar wochen schon meinen tds gekillt)
mein 86er MC hat noch ein gutes altes gussrad. hm, dann dürfte mein MC ein späterer motor sein.
so nun die fachleute bitte nicht weiterlesen.
ich habe die WaPu gewechselt ohne den schwingungsdämpfer auszubauen. hat gut geklappt. OK, das blech musste ich ein wenig stark biegen aber es ging.
@jo das mit dem steuerriemen hat gut geklappt, ich hab zur sicherheit noch eine klemmzange drangemacht
so dann wasser rein und, nun ja ganz zufrieden bin ich noch nicht.
die heizung wird heiss, das thermostat macht auch auf der kühler wird schön heiss.
aber, der lüfter fährt erst bein etwas über 100°C anzeige an und läuft auch nicht besonders lang.
dies deutet doch auf einen defekten 3 poligen fühler im kühler drauf hin.
den werde ich mir morgen bei der audi bude holen.
weiters läuft die elektrische wasserpumpe nach dem abstellen nicht an.
ebenso der lüfter läuft auch nicht nach.
alle diese funktionen, werden die von dem 3 polígen kühlerfühler gesteuert ? (muss ja so sein)
nach dem abstellen brodelt es nach wie vor im schlauch oberhalb des multifuzzis.
na ja heute bin ich jedenfalls schon ein großes stück weitergekommen,
cu arthur