Servopumpenschnödelgedöns
Verfasst: 06.09.2005, 00:04
Servus,
hab heute meine Servopumpe gewechselt die am Samstag bei der Abfahrt von Würzburg durch sehr unschöne Geräusche auf sich aufmerksam machte.
Passender Ersatz fand sich noch in meinem Fundus, sogar unser ansonsten schlecht sortierter VW-Händler vor Ort hatte zu meinem maßlosen Erstaunen die Dichtringe auf Lager, also konnte es ja losgehen.
Beim Ausbau der Pumpe stellte ich nun fest das die Geräusche nicht durch die Pumpe selbst verursacht wurden, sondern der vordere Pumpenhalter gebrochen war, die Pumpe dadurch leicht schief saß und durch diese Schräglage schliff der Riemenscheibenflansch am Halter. Tollerweise war aber kein Schleifgeräusch zu hören gewesen sondern eher ein Schlagen oder Klopfen, fast wie ein Lagerschaden.
<img src=http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 333037.jpg>
Klasse, Kiste zerlegt, den Brocken hat der VW-Fuzzi nun logischerweise nicht am Lager, zum Bestellen wars eh zu spät und somit hätte ich erst am Mittwoch das Teil bekommen. Zudem ist das Teil mit knapp 100€ gar nicht mal so billig. Rettender Gedanke: Fabian!
Der hatte mir aus einem Schlachter die Einspritzeinheit mit nach WÜ gebracht, nach seiner Aussage war die Servopumpe zwar schon weg, aber vielleicht haben die ja den Halter dagelassen. Also kurzer Anruf, hin zu Fab und ab zum Schrotti. BINGO! Halter noch da und sogar schon losgeschraubt, hing nur noch lose an einer Schraube und ich brauchte den nur wie einen Apfel zu pflücken. Uff, Glück gehabt. Schnell noch ein paar Kleinteile gesichert, 10 € abgedrückt und wieder ab nach Hause.
Dachte schon ich bräuchte die Reservepumpe gar nicht, dann fiel mir aber auf das an einer Befestigung ein Riß zu sehen war, da hats also auch noch das Pumpengehäuse erwischt.
<img src=http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 323039.jpg>
Mist, also doch Pumpe raus, natürlich kippt die ausgebaute Pumpe um und versaut mir den Hof, jetzt hab ich wieder nen Audi-Gedenkfleck, die letzten vom Motorumbau waren gerade erst verschwunden.
Der Einbau ist beim Vierzylinder ein ziemliches Gewürge, irgendwie fluchten die Schraublöcher nicht gescheit und ohne Hilfsperson gleichzeitig Pumpe beidrücken und Schrauben einfädeln macht keinen echten Spaß.
Naja, jetzt ist sie drin und dicht, den Punkt kann ich also abhaken.
Jetzt muss ich nur noch den Anlasser revidieren, die "neue" Batterie einbauen, nachsehen warum die Rückfahrleuchten nicht gehen, die knarrenden Türverkleidungen beruhigen und noch ein paar andere Peanuts
erledigen, dann ist das Auto fast schon wieder heil...
Gruß
Helge
hab heute meine Servopumpe gewechselt die am Samstag bei der Abfahrt von Würzburg durch sehr unschöne Geräusche auf sich aufmerksam machte.
Passender Ersatz fand sich noch in meinem Fundus, sogar unser ansonsten schlecht sortierter VW-Händler vor Ort hatte zu meinem maßlosen Erstaunen die Dichtringe auf Lager, also konnte es ja losgehen.
Beim Ausbau der Pumpe stellte ich nun fest das die Geräusche nicht durch die Pumpe selbst verursacht wurden, sondern der vordere Pumpenhalter gebrochen war, die Pumpe dadurch leicht schief saß und durch diese Schräglage schliff der Riemenscheibenflansch am Halter. Tollerweise war aber kein Schleifgeräusch zu hören gewesen sondern eher ein Schlagen oder Klopfen, fast wie ein Lagerschaden.
<img src=http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 333037.jpg>
Klasse, Kiste zerlegt, den Brocken hat der VW-Fuzzi nun logischerweise nicht am Lager, zum Bestellen wars eh zu spät und somit hätte ich erst am Mittwoch das Teil bekommen. Zudem ist das Teil mit knapp 100€ gar nicht mal so billig. Rettender Gedanke: Fabian!
Der hatte mir aus einem Schlachter die Einspritzeinheit mit nach WÜ gebracht, nach seiner Aussage war die Servopumpe zwar schon weg, aber vielleicht haben die ja den Halter dagelassen. Also kurzer Anruf, hin zu Fab und ab zum Schrotti. BINGO! Halter noch da und sogar schon losgeschraubt, hing nur noch lose an einer Schraube und ich brauchte den nur wie einen Apfel zu pflücken. Uff, Glück gehabt. Schnell noch ein paar Kleinteile gesichert, 10 € abgedrückt und wieder ab nach Hause.
Dachte schon ich bräuchte die Reservepumpe gar nicht, dann fiel mir aber auf das an einer Befestigung ein Riß zu sehen war, da hats also auch noch das Pumpengehäuse erwischt.
<img src=http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 323039.jpg>
Mist, also doch Pumpe raus, natürlich kippt die ausgebaute Pumpe um und versaut mir den Hof, jetzt hab ich wieder nen Audi-Gedenkfleck, die letzten vom Motorumbau waren gerade erst verschwunden.
Der Einbau ist beim Vierzylinder ein ziemliches Gewürge, irgendwie fluchten die Schraublöcher nicht gescheit und ohne Hilfsperson gleichzeitig Pumpe beidrücken und Schrauben einfädeln macht keinen echten Spaß.
Naja, jetzt ist sie drin und dicht, den Punkt kann ich also abhaken.
Jetzt muss ich nur noch den Anlasser revidieren, die "neue" Batterie einbauen, nachsehen warum die Rückfahrleuchten nicht gehen, die knarrenden Türverkleidungen beruhigen und noch ein paar andere Peanuts
erledigen, dann ist das Auto fast schon wieder heil...
Gruß
Helge