Seite 1 von 2
Hilfe Ausfall Kühlerstufe 1u.2 Turbokühlungszeugs MC 1 bj 87
Verfasst: 06.09.2005, 10:36
von manu200
Hallo !!
Wer kann mir helfen ??
ich fahre einen Audi 200 Avant Turbo quattro ( MC1 BJ 87 )
( noch nich lange )
mir ist die Kühlerstufe ! und 2 ausgefallen somit wird mein Turbo nicht mehr nachgekühlt
Hat irgend Einer einen eindeutigen Hinweis oder einen Schaltplan
wo ioch den ganzen Geberkrahm finde ( Nachlaufsteuerung usw )
gewechselt oder geprüft habe ich : Lüftermotor --> OK
relais 2 Stufe --> OK
Temperaturgeber ( im Kühler )
OK
Secundärwasserpumpe --> neu
Ich weis nich mehr weider und könnte heulen mei schäänner Audi
ich suche schon seit 2 Wochen nach dem Fehler
--> wer kennt sich da aus ?
ps: Ich bin zum ersten mal in nem Forum ich hoffe ich hab alles richtig
gemacht
Danke im Vorraus
Re: Hilfe Ausfall Kühlerstufe 1u.2 Turbokühlungszeugs MC 1 b
Verfasst: 06.09.2005, 10:49
von Jens 220V-Abt-Avant
manu200 hat geschrieben:
ps: Ich bin zum ersten mal in nem Forum ich hoffe ich hab alles richtig
gemacht
Danke im Vorraus
Hallo Manu,
alles falsch gemacht - erstmal heißt das "Untertänigst Grüß mGott Euch allen - ich bin Manu, soundso alt, komme aus XXXX und bin überglücklich Euch gefunden zu haben....
OK, Scherz beiseite,
willkommen im Forum der Bekoppten,
zu Deiner Frage: Läuft denn der Lüfter überhaupt nach? Wenn nicht, dann sieh mal bitte beim Wastegate nach (das Druckregelventil ganz am Ende des Krümmers, wenn Du vor dem Wagen stehst links hinten vor dem Scheibenwaschwasserbehälter) dort siehst Du dann zum Ventildeckel hin ein Wärmeleitblech auf welchem ein Temperaturgeber angebracht ist. Der dort aufgesteckte Kabelschu entledigt sich gern mal seines Kabels, falls es noch dran ist zieh den Stecker mal ab und halte ihn gegen Massen, es müßte nun der Föhn anlaufen und ebenso die Zusatzwasserpumpe.
Berichte bitte weiter
Grüßle
Jens
Verfasst: 06.09.2005, 10:54
von Jens 220V-Abt-Avant
PS: Mir fällt gerade noch auf, Du redest ja vom Lüfternachlauf - tschuldigung. Da prüfst Du bitte die kontakte der kleinen Geber vorne am Wasserstutzen, da findest Du zwei einpolige und auch noch das Multifuzzi (vierpoliger Stecker), sowie den Fühler im Kühler selbst ganz unten unterhalb des unteren Schlauches - ich weiß jetzt leider nicht welcher genau für die Lüftersteuerung in wie fern verantwortlich ist (sitze gerade in Polen auf der Arbeit und komme leider nicht an meine Unterlagen ran) - aber dazu werden sich sicher noch Andere melden

kühlernachlauf
Verfasst: 06.09.2005, 12:40
von arthur
hi ihr beiden,
das mache ich jetzt feierlich, ich kann dem jens (das forum urgestein schlechthin) auch mal was neues sagen.
der kühlernachlauf wird von dem 2 poligen fühler (oberhalb des multifuzzis) gesteuert.
der lüfter läuft dann auf stufe 1, schlatet aber erst bei 120° (hat mir remo grad heute erklärt, also ich möchte mich hier nicht mit fremden federn schmücken gg)
testen: einfach überbrücken, vorsicht da ist dauerplus drauf (wieder ein hinweis vom forum)
cu arthur
Verfasst: 06.09.2005, 13:01
von Jens 220V-Abt-Avant
Na also - geht doch
Und so schnell
Prima, jetzt weiß ich das auch - am MC muß ich noch einiges lernen, ist halt doch was ganz anderes das Motörchen.
Grüßle
Jens
Re: kühlernachlauf
Verfasst: 06.09.2005, 13:14
von Thomas H
arthur (MC) hat geschrieben:hi ihr beiden,
der lüfter läuft dann auf stufe 1, schlatet aber erst bei 120° (hat mir remo grad heute erklärt, also ich möchte mich hier nicht mit fremden federn schmücken gg)
testen: einfach überbrücken, vorsicht da ist dauerplus drauf (wieder ein hinweis vom forum)
cu arthur
stimmt nicht ganz: auch am MC(2) läuft die Kühlerstufe 1, sobald die Klima an ist. Stufe 2 sollte so um 90°C kommen, Stufe drei dann bei ~ 100°C angelesen an meinem KI
Die Kabel des 3poligen Steckers (in der Nähe der WaPu) waren bei mir so kurz, dass sie immer auf Zug waren und somit durch (mittleres Kabel für Stufe 2) bzw. angebrochen waren. Ich habe alle drei abgeschnitten und verlängert, seither habe ich Stufe drei nicht mehr gehört
Grüßle
Thomas H
Verfasst: 06.09.2005, 13:22
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi Thomas und Arthur,
bitte mal zusammenfassen:
Stufe 1 wird angesteuert über Fühler XXX bei Temperatur von XXX °C
Stufe 2 wird angesteuert über Fühler XXX bei Temperatur von XXX °C
Stufe 3 wird angesteuert über Fühler XXX bei Temperatur von XXX °C
Gruß
Jens
hä jetzt sind es schon 3 stufen?
Verfasst: 06.09.2005, 15:02
von arthur
hi,
bin gerade dabei einen wirklich umfassenden bericht für die selbst doku zu schreiben.
etwas habe ich schon beisammen.
aber der lüfter!
bitte gebt mir alles was ihr habt, genau wie jens geschrieben hat,
vielen dank
cu arthur
@Thomas
Verfasst: 06.09.2005, 20:46
von Remo Arpagaus
Thomas H hat geschrieben:arthur (MC) hat geschrieben:hi ihr beiden,
der lüfter läuft dann auf stufe 1, schlatet aber erst bei 120° (hat mir remo grad heute erklärt, also ich möchte mich hier nicht mit fremden federn schmücken gg)
testen: einfach überbrücken, vorsicht da ist dauerplus drauf (wieder ein hinweis vom forum)
cu arthur
stimmt nicht ganz: auch am MC(2) läuft die Kühlerstufe 1,
sobald die Klima an ist.
Richtig Herr Handel!

Ferner läuft Stufe 1 bei Nachlauf, zusammen mit der WaPu!
Stufe 2 sollte so um 90°C kommen, Stufe drei dann bei ~ 100°C angelesen an meinem KI
Dann hilf mal Deinem KI auf die Sprünge: Schieb die Werte einen Strich hoch, dann passts!
Bei Landstrassenfahrt sollte ohne Lüfter ca 90° am KI stehen. Stop and Go ca 100°, Lüfter Stufe2 an/aus/an/aus/an......
Stufe 3 hab ich bis dato noch nie gehört, müsste aber kurz vor 120° kommen ( so hab ich's auf jeden Fall im Kopf, ist die sog. Notfallstufe )
Die Kabel des 3poligen Steckers (in der Nähe der WaPu) waren bei mir so kurz, dass sie immer auf Zug waren und somit durch (mittleres Kabel für Stufe 2) bzw. angebrochen waren. Ich habe alle drei abgeschnitten und verlängert, seither habe ich Stufe drei nicht mehr gehört
Grüßle
Thomas H
Gruss Remo
PS: Lasse mich gern eines besseren belehren!
PPS: Was zeigt das KI bei Dir auf der Landstrasse an? 90° wie bei mir dürfte schon passen, da Thermostat bei 87° öffnet.....
Notfall
Verfasst: 06.09.2005, 21:04
von arthur
hi,
dieser sogenante notfall, der läuft bei mir ( natürlich nicht bei mir, sondern beim MC!)
ich kann dir sagen, bestens geeignet als kräftiger laubsauger!
du hast meinen beitrag ja gelesen...
cu arthur
Re: kühlernachlauf
Verfasst: 06.09.2005, 23:22
von Bernd F.
Thomas H hat geschrieben:Stufe 2 sollte so um 90°C kommen, Stufe drei dann bei ~ 100°C angelesen an meinem KI
Grüßle
Thomas H
Merkartig!
Bei mir kommt die 2. Stufe bei ca 100°C, 3. Stufe hab ich noch nicht gehabt!
Auch alles KI Werte. Und der TempSchalter im Kühler ist von Christian S., bin der meinung (muß mal nachschaun) ist für 87°C 1. ausgelegt.
Oder fette KI Macke
Gruß
Bernd
Verfasst: 07.09.2005, 10:03
von manu200
Moin Jungs
Erst mal Danke für die gute Reso .
… Der Oberhammer sohn Forum ….
Also ich habe herausbekommen :
1 Stufe Lüfter ( über 2 widerstände )
Und WaPu
2 Stufe Lüfter ( über 1 widerstand ) vermute
Ich
3 Stufe volles Rohr zum Kleintiere ansaugen
Mit Klima sollte der Lüfter auch nachlaufen macht er
Nicht !!!
Bei mir geht nur volles Rohr Stufe 3
Hat schon mal jemand nen Schaltplan für nen
87 er MC mit Klima in der Hand gehabt? ich nicht
Ich habe nen Haufen unterlagen gewältzt und jede
Hat was anderes gesagt
Weis jemand wofür der Thermoschalter ( 3 pol. ) im Kühler da ist ?
Nen entspannten Tag euch
Ich probiere das erlernte Wissen jetzt erst mal aus
Der manu
@Remo: Hast du ein Glück, dass ich ...
Verfasst: 07.09.2005, 10:27
von Thomas H
nicht nach Mainz kommen kann, sonst hätten wir uns da "unterhalten" müssen

.
Nee, Witzle gmacht.
Die KI sind ziemliche Schätzeisen, und meines wird wahrscheinlich zu wenig anzeigen. Werde die Tage mal mit einem Thermoelement im Kühlwasser nachprüfen.
Seit ich die Kabel am dreipoligen Anschluss am Kühler nachgelötet habe komme ich in der Stadt 90°C (laut Remo

100°C), Stufe 2 läuft kurz an. MIt meinem Wohnwagen mit 1600 kg über die Alpen lief Stufe 3 zweimal (Öltemp. 130°C).
@Manu: läuft bei dir Stufe eins wenn du die Klima auf "Auto" stellst?
Der Lüfter läuft bei mir nur selten nach, liegt an meiner zurückhaltenden Fahrweise

.
Überprüfe die Kabel des Thermoschalter ( 3 pol. ) im Kühler da ist , da sind bestimmt die Kabel ab bzw beschädigt.
Grüßle
Thomas H
@Thomas
Verfasst: 07.09.2005, 11:17
von Remo Arpagaus
Thomas H hat geschrieben:nicht nach Mainz kommen kann, sonst hätten wir uns da "unterhalten" müssen

.
Nee, Witzle gmacht.
Komm Du nur Du! Bringe mein Ausländergesetz 9mm mit....
Die KI sind ziemliche Schätzeisen, und meines wird wahrscheinlich zu wenig anzeigen. Werde die Tage mal mit einem Thermoelement im Kühlwasser nachprüfen.
Tu das. Meiner zeigt genau 90°C aufer Landstrasse. Dürfte stimmen, da ja wie gesagt der Thermostat 87° regelt. Somit haste dann 100° für Lüfter Stufe 2.
Der NG selig von Frauchen war auch so, der S2 ist so, der MC auto. selig war so, der erste NF war so, beide 4Zyl B4 waren so.....
Seit ich die Kabel am dreipoligen Anschluss am Kühler nachgelötet habe komme ich in der Stadt 90°C (laut Remo

100°C), Stufe 2 läuft kurz an. MIt meinem Wohnwagen mit 1600 kg über die Alpen lief Stufe 3 zweimal (Öltemp. 130°C).
Mach des Auto ned kaputt Du!! Stufe 3 hab ich noch nie geschafft!!
Gruss Remo
@Manu: läuft bei dir Stufe eins wenn du die Klima auf "Auto" stellst?
Der Lüfter läuft bei mir nur selten nach, liegt an meiner zurückhaltenden Fahrweise

.
Überprüfe die Kabel des Thermoschalter ( 3 pol. ) im Kühler da ist , da sind bestimmt die Kabel ab bzw beschädigt.
Grüßle
Thomas H
Verfasst: 07.09.2005, 11:36
von Uwe
Hi,
irgendwie bin ich jetzt verwirrt.
Als ich in meinen NF die Klimatronik mit dem großen Lüfter verbaut habe, lief das folgendermaßen:
Stufe 1 wird direkt über das Steuergerät (Bedienteil) der Klima aktiviert. Relais dazu sitzt in der Zentralelektrik. Das ist auch das Relais, welches den Nachlauf steuert. Der Funktioniert nur bei ausgeschalteter Zündung und dem von Jens eingangs beschriebenen Geber am Ventildeckel.
Stufe 2 wird über den dreipoligen Geber im Kühler geschaltet bei >90° oder so. Relais dazu sitzt in der Zentralelektrik.
Stufe 3 wird über den zweiten Kontakt im dreipoligen Geber im Kühler geschaltet. Relais dazu sitzt im Zusatzrelaisträger unter dem Lenkrad.
OK, es war wie gesagt ein NF, aber ich denke so sehr unterscheiden sich die Autos nicht.
Die Vorwiderstände dazu sitzen auf dem linken Rahmenträger unterhalb des Kühlers.
Ich hoffe ich konnte helfen. Wenn der MC jetzt ganz anders aussieht, dann berichtigt mich.
Gruß
UWe
@Uwe
Verfasst: 07.09.2005, 12:09
von Remo Arpagaus
Hi Uwe
Stimmt schon! Der einzige Schiedunters zwischen NF und MC ist der Nachlauf. Beim NF sitzt der Geber dafür hinten oben am Ventildeckel. Lüftet im Sommer gern mal nach ( Stufe 1 ). Beim MC und auch 3B gibts einen Fühler im Wasser, der die Chose inkl. Zusatzwapu schaltet.
Hängt vermutlich mit den verschiedenen Heisstart-Probs zusammen:
NF nicht so heikel, drum lüftets nur im Sommer, MC hat dafür den Staubsauger, 3B kein Prob.
Bei den Turbos ist das ganze eben noch zusätzlich zur Notkühlung des Laders geschaltet, deshalb Zusatzwapu.
Gruss Remo
uwe folgende frage
Verfasst: 07.09.2005, 12:59
von arthur
hi,
d.h. wenn die klima auf off ist, kann dann die klimaelektronik trotzdem die 1. stufe starten?
wie und von wo bekommt sie dabei das temperatursignal? vom Multifuzzi?
2 und 3 stufe habe ich gelernt wird vom 3 poligen beim kühler geschaltet. der dritte anschluss ist sicher die masse, gell?
ich frag deswegen genau nach, um ein für alle mal das alles in einer umfassenden doku zusammenzufassen..
cu arthur
@arthur
Verfasst: 07.09.2005, 13:01
von Remo Arpagaus
Hi Arthur
Stufe 1 wird von nem Relais geschaltet. Das wiederum kriegt sein Signal entweder von der Klima oder aber vom Geber für Nachlauf. Der Nachlauf ist ja auch bei Fzg. ohne Klima drin.
Gruss Remo
nachlaufsensor
Verfasst: 07.09.2005, 13:05
von arthur
hi remo,
leuchtet mir ein, nicht alle autos haben klimas.
aber dein blick in die AKTE sagte, dass der nachlauffühler bei 110°C anspringt.
d.h. bei autos ohne klima kommt die stufe erst bei 110°C?
cu arthur
ja und nein
Verfasst: 07.09.2005, 13:16
von Remo Arpagaus
Stufe 1 wird nur für den Klimabetrieb und die Nachlaufgeschichte verwendet. Ein Auto ohne Klima hat die Stufe 1 folglich nur für Nachlauf.
Im normalen Betrieb ist Stufe 2 für den Temperaturhaushalt zuständig.
Gruss Remo
schon notiert
Verfasst: 07.09.2005, 13:20
von arthur
hi,
alles klar, schön langsam gehts ja, es klärt sich auf,
cu arthur
Re: @Uwe
Verfasst: 07.09.2005, 13:20
von Jens 220V-Abt-Avant
Remo Arpagaus hat geschrieben:Hi Uwe
Stimmt schon! Der einzige Schiedunters zwischen NF und MC ist der Nachlauf. Beim NF sitzt der Geber dafür hinten oben am Ventildeckel. Lüftet im Sommer gern mal nach ( Stufe 1 ). Beim MC und auch 3B gibts einen Fühler im Wasser, der die Chose inkl. Zusatzwapu schaltet.
Gruss Remo
Remo, beim MC schaltet aber gerade eben auch der "in der Luft" hängende Sensor (den ich anfangs angesprochenhabe) die Zusatzwapu und den Einspritzdüsenföhn....
Grüßle
Jens
der 2 polig
Verfasst: 07.09.2005, 13:38
von arthur
hi, genau jens,
nachlauf elektr. WaPu und lüfter stufe 1 ist beim MC der 2 polige, oberhalb des multifuzzies. der macht eben nur den nachlauf (bei 110°C)
und sonst nix.
wenn die klima an ist läuft der lüfter stufe 1, ist die klima OFF oder hat das auto keine klima, gehts mit stufe 2 im laufenden betrieb los.
das ist dann der 3 polige, genau die mittlere belegung, bei 95-100°C
cu arthur
Reizüberflutung.........
Verfasst: 08.09.2005, 13:42
von manu200
Hellau
da habe ich aber ganz schön was losgetreten
Also bei mir steuert der 2 polige über dem Multifuzzi den Nachlauf
( habe geprückt und die WaPu lief an )
--> aber eben ohne Lüfter
die anderen Stufen werden vom Geber im Kühler angesteuert
Es existiert ein Relais ( pos. 6 im SK ) für Lüfter 2 Stufe und eine
Steuereinheit Im Zusatzrelaisträger für Nachlauf m. WaPu
das Relais für stufe 3 ( wie gesagt ist das 70 A imZusatzträger
Ach ja und Lüfter läuft nicht bei Klima
Die genauen Temp. Angaben stehen auf dem Fühler drauf
( gebe ich noch durch )
Ich bin fast so weit das ich denk mein Wiederstand ist kaputt
Ach ja der Fühler am Wastgate ist für die Einspritzventilkühlung
ich gehe jetz in die Garage spielen und meld mich danach
Verfasst: 08.09.2005, 13:56
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi manu,
hast Du die Relais mal gebrückt?
Gruß
jens
Verfasst: 08.09.2005, 14:03
von Uwe
Hi,
wenn ich mich nicht täusche ist das Relais für Stufe eins im Zusatzrelaisträger unter dem Armaturenbrett.
Gruß
Uwe
@Herr Multivau
Verfasst: 08.09.2005, 14:36
von Remo Arpagaus
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Remo Arpagaus hat geschrieben:Hi Uwe
Stimmt schon! Der einzige Schiedunters zwischen NF und MC ist der Nachlauf. Beim NF sitzt der Geber dafür hinten oben am Ventildeckel. Lüftet im Sommer gern mal nach ( Stufe 1 ). Beim MC und auch 3B gibts einen Fühler im Wasser, der die Chose inkl. Zusatzwapu schaltet.
Gruss Remo
Remo, beim MC schaltet aber gerade eben auch der "in der Luft" hängende Sensor (den ich anfangs angesprochenhabe) die Zusatzwapu und den Einspritzdüsenföhn....
Grüßle
Jens
Hi Jens
Möchte Dich ja nicht in ein schlechtes Licht stellen, aber der Staubsauger hat gar nischt mit der Zusatzwapu zu tun. Der Staubsauger läuft im Sommer auch gern mal bei laufendem Motor! Die Zusatzwapu läuft aber immer nur bei Motor off!!
Ich hab mich da mal kräftig durch alle Schemata durchgewühlt, Ergebnis:
Staubsauger nur bei 10V-Turbo, mit überhaupt nix anderm gekoppelt.
Nachlauf und Zusatzwapu bei 10V und 20V Turbos, beginnend wohl beim ersten wassergekühlten Turbo, endend beim 100 S4 AAN. Der S6 AAN hatte lustigerweise diese Schaltung nicht mehr ( wenigstens Stefan H. verflossener nicht ). Alle S2 und auch alle RS2 haben das Feature.
Leider geht gern die elektronische Schaltung im Zusatzrelaisträger Fahrerfussraum A-Säule in die Binsen, dann ist nix mehr mit Nachlauf.
Ach ja: Die Schemata vom S6 AAN weisen die Schaltung auf, nicht aber alle Autos.......
Gruss vom Kupferwurm
Remo
Verfasst: 08.09.2005, 14:38
von Jens 220V-Abt-Avant
Ahjetztja
hi Remo,
dann schaltet der Wastegateblechfühler da hinten am Kopf nur den Föhn?
Alles andere - Lüfternachlauf, Zusatz-Wasserpumpe - wird von den Tempsensoren im Kühlwasserkreislauf gesteuert?
Gruß
jens
Jetzt besserts langsam!
Verfasst: 08.09.2005, 14:50
von Remo Arpagaus
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Ahjetztja
hi Remo,
dann schaltet der Wastegateblechfühler da hinten am Kopf nur den Föhn?
Richtig erkannt Herr Professor!
Alles andere - Lüfternachlauf, Zusatz-Wasserpumpe - wird von den Tempsensoren im Kühlwasserkreislauf gesteuert?
Nicht von den, sondern von DEM Sensor!. Sitzt beim MC am Wasserstutzen oberhalb Multifussi, beim 20V glaub ich am Wasserrohr.
Gruß
jens
Gruss geschoben
PS: Bei Spannungsabfall an offenen Leiterenden empfehle ich ne Büxe unterzustellen, dann gibts keine Sauerei.....

aber jens...
Verfasst: 08.09.2005, 15:03
von arthur
servus jens,
ah du bist noch nicht dazugekommen meine zusammenstellung zu lesen ggg
müsste alles richtig sein drinnen,
cu arthur