Seite 1 von 1

Maße für MAL-Nachrüstung

Verfasst: 06.09.2005, 12:22
von Thomas H
Sodele,

der Lomp und ich haben beim Würzburger Treffen nochmals meinen Sitz zerlegt um ein paar Maße aufzunehmen.
So wie es aussieht können die Leute die Sportsitze mit Lordosenverstellung :D (oder V8 Sitze) haben die MAl gleich einbauen, da die Verstärkung schon vorhanden ist. Für alle Anderen empfiehlt es sich das Gestell komplett zu strippen (gibt beim Schweißen keine Löcher ins Polster :wink: )
Als Material würde ich Flachstahl mit ~ 1,5 mm bis 2 mm Dicke und 60 mm Breite vorschlagen.


Bild
U-Profil mit angeschweißter 3 mm Verstärkung

Bild
andere Ansicht

Bild

Bild



Bild
das U-Profil sollte über die große Bohrung geschweißt werden.

Der Lomp will das bei sich schon mal machen, vielleicht hat er noch ein paar Tipps.

Viele Grüße

Thomas H

P.S.: Ach ja, die Bohrung in der Plastikverkleidung hat 29 mm

Verfasst: 06.09.2005, 17:51
von kpt.-Como
Das ist ja schon mal super. Vielen Dank für die Mühe!
Aber wo genau in welcher höhe kommt das Loch bzw. die Strebe in das Gestell?

Verfasst: 06.09.2005, 18:17
von rolli
moin,ich hab mal ne ganz blöde frage!
was ist eine lordosenverstellung? haben das alle sportsitze?

gruß rolli

Verfasst: 06.09.2005, 22:17
von Mathias
rolli hat geschrieben:moin,ich hab mal ne ganz blöde frage!
was ist eine lordosenverstellung? haben das alle sportsitze?
Lendenwirbelsäulenstütze ist ne Lordose. Hast Du, wenn in dem Drehrad der Rückenlehnenverstellung so ein Einsatz zum Drehen ist.
Haben m.W. nach nicht alle Sprotzsitze...aber die meisten :D

Gruß
Mathias

Verfasst: 07.09.2005, 01:50
von Thomas
Mathias hat geschrieben:Lendenwirbelsäulenstütze ist ne Lordose.

NEEIIIIIN! :wink:

"Lordose" bezeichnet die nach vorne gerichtete Krümmung der Wirbelsäule, aber keinen Mechanismus zur Abstützung derselben :wink:

Da die Lordose beim gesunden Menschen im Lendenbereich anzutreffen ist, wird die Lendenwirbelstütze auch als Lordosestütze bezeichnet (was medizinisch völlig korrekt ist).

Besonders sinnvoll ist eine Lordosestütze bei Hyperlordose (z. dt. Hohlkreuz :D)

Viele Grüße
Thomas

der sich klugscheißen manchmal nicht verkneifen kann :wink:
und der aufgrund seiner Hyperlordose seine Lordosestütze zu schätzen weiß :D

@kpt. Como: es gibt nur ein großes rundes Loch ...

Verfasst: 07.09.2005, 10:38
von Thomas H
wie man hier sieht

Bild

Der Abstand beträgt ca. 240mm von der Verstellachse bzw. 280mm von der Oberkante

Grüßle

Thomas H