MC wieder schlechte nachrichten...
Verfasst: 06.09.2005, 20:29
hi leute,
tapfere mitleser und geistige mitschrauber.
heute war ich wieder in der werkstatt (wie immer schon seit geraumer zeit)
habe schon viel dazugelernt über den MC z.b. dass der hintere temp. sensor beim waste gate die ESV kühlung schaltet, kommt selbstverständlich in den selbst doku bericht.
neues symptom: wenn ich den zündschlüssel umdrehe läuft der lüfter volle pulle, so wie sich das anhört definitiv die maximale stufe, so ein gedröhne, war noch nie so.
auch wenn ich das kühlerlüfterrelais (ist laut reperaturbuch das zweite von links, oben) ziehe läuft er weiter??
er läüft auch weiter wenn ich den 3-poligen kühlerfühler abziehe!!!!
nun gut, probefahrt, das thermostat geht auf, die temperatur hält sich, natürlich weil der lüfter dauernd vollgas läuft, auf gute 90°C.
dank neuer WaPu hab ich jetzt gute zirkulation und die heizung wird auch schön warm.
aber jetzt beschleicht mich das grauen.
nach dem abstellen brodelt und kocht es in der nähe des multifuzzis.
ist doch ein indiz, dass das kühlsystem nicht dich ist.
kopf oder zylinderdichtung im a....?
würde dazu passen, dass die WaPu die drinnen war keine flügeln mehr am laufrad hatte.
nach so einer kurzen fahrt, dabei noch mit voller gebläsedrehzahl, niedrige aussentemperatur, ne ne na darf nichts kochen.
also, 1. schritt kopf runter, dichtung neu, kopf auf risse inspizieren...
aber die sensor geschichte mit dem dubiosen kühlerlauf, ich weiss nicht recht...
P.S. das mit dem überbrücken des 2-poligen fühlers über dem Multifuzzi hab ich probiert. er läuft an, aber ich hab gelernt, dass er erst bei 120 °C anspringt.
das erfordert aber ein dichtes system, bekanntlich kocht ja das wasser bei 100°C
cu arthur
tapfere mitleser und geistige mitschrauber.
heute war ich wieder in der werkstatt (wie immer schon seit geraumer zeit)
habe schon viel dazugelernt über den MC z.b. dass der hintere temp. sensor beim waste gate die ESV kühlung schaltet, kommt selbstverständlich in den selbst doku bericht.
neues symptom: wenn ich den zündschlüssel umdrehe läuft der lüfter volle pulle, so wie sich das anhört definitiv die maximale stufe, so ein gedröhne, war noch nie so.
auch wenn ich das kühlerlüfterrelais (ist laut reperaturbuch das zweite von links, oben) ziehe läuft er weiter??
er läüft auch weiter wenn ich den 3-poligen kühlerfühler abziehe!!!!
nun gut, probefahrt, das thermostat geht auf, die temperatur hält sich, natürlich weil der lüfter dauernd vollgas läuft, auf gute 90°C.
dank neuer WaPu hab ich jetzt gute zirkulation und die heizung wird auch schön warm.
aber jetzt beschleicht mich das grauen.
nach dem abstellen brodelt und kocht es in der nähe des multifuzzis.
ist doch ein indiz, dass das kühlsystem nicht dich ist.
kopf oder zylinderdichtung im a....?
würde dazu passen, dass die WaPu die drinnen war keine flügeln mehr am laufrad hatte.
nach so einer kurzen fahrt, dabei noch mit voller gebläsedrehzahl, niedrige aussentemperatur, ne ne na darf nichts kochen.
also, 1. schritt kopf runter, dichtung neu, kopf auf risse inspizieren...
aber die sensor geschichte mit dem dubiosen kühlerlauf, ich weiss nicht recht...
P.S. das mit dem überbrücken des 2-poligen fühlers über dem Multifuzzi hab ich probiert. er läuft an, aber ich hab gelernt, dass er erst bei 120 °C anspringt.
das erfordert aber ein dichtes system, bekanntlich kocht ja das wasser bei 100°C
cu arthur