Seite 1 von 1

Wiederbeschaffungswert Audi 200 20V Avant

Verfasst: 07.09.2005, 16:08
von Marc
Hallo Leute,

ich habe ein Problem und zwar ist mir einer in meinen geliebten Audi 200 20V Avant gefahren. Jetzt muss der Gutachter (Freund der Familie) den Wiederbeschaffungswertund Wiederbeschaffungszeit festlegen.

Meine Frage ist also: Was ist der Wagen wert? Wie wird der so gehandelt? Wie oft wird so ein Fahrzeug hier angeboten oder sonstwo.

Zu dem Fahrzeug: Audi 200 20V Avant EZ 8/90, 220 TKm, Lago Blau Metallic bzw Lago Grün Metallic, da streiten sich ja die Geister, welche Farbe das genau ist. elFH vorn und hinten, Sportleder, Sitzheizung vorn und hinten, Tempomat, Klimaautomatik (Umgerüstet auf neues Mittel), Nebelscheinwerfer, Dachreling, gerader Ladeboden (Serie?), 17" Alufelgen Avantgarde mit 235/45 ZR Reifen, Sportlenkrad, original Alarmanlage, neuer HBZ, Bremsscheiben und Beläge vorn und hinten, Euro 2 Umbau, ungeschippt (original 220 PS). Alles funktionstüchtig und technisch einwandfrei. Innen und aussen guter bis sehr guter Zustand

Wäre nett wenn Ihr mal so die Preise angeben könntet was der Wagen wert ist bzw der gehandelt wird. Wenn dazu Bilder benötigt werden muss ich welche machen, kann die dann gerne liefern.

Besten Dank im voraus und viel Spaß noch

Marc

Wertermittlung

Verfasst: 07.09.2005, 16:18
von StefanS
Hallo,
in der Regel sucht der Gutachter sich drei passende Vergleichsangebote;
Je nach Laune nimmt er hohe oder niedrige Angebote...
aus dem Mittelwert wird dann der Wiederbeschaffungswert unter Berücksichtigung evtler Wertverbessernder Teile ermittelt... ´
Ist aber eigentlich immer ein Minusgeschäft - es sei denn, Du hast eh eine Gurke...
Gruß StefanS

Verfasst: 07.09.2005, 16:21
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Marc,

es ist na türlich schwer ein Fahrzeug zu bewerten, dass man nciht vor sich sieht aber ich würde mal anhand Deiner Beschreibung sagen (ich geh davon aus, der Wagen hatte TÜV, war gepflegt und technisch soweit in Ordnung), dass Du wenigstens auf 4.000,- plädieren solltest.

Die Farbe dürfte äußerst selten sein (ich kenn nur noch einen 20V-Avant in der selben Farbe, Limo keine), die Kilometerlaufleistung liegt im normalen Bereich. Zubehör wird mitbewertet, Sonderausstattungen eher selten. Der Ladeboden mußte immer extra geordert werden, Klima auch, Serie beim 20V waren glaube ich nur ABS, EFH, eAsp., AC u. BC, sowie die Zentralverriegelung, alles weitere kostete Aufpreis.

Mach mal Bilder und stell sie hier ein, damit man sieht worum es genau geht.

Gruß
jens

PS: und immer darauf hinweisen, dass es vom Avant laut KBA nur noch 385 gibt und der Wagen für Dich absoluten Sammlerwert hat!!!

Verfasst: 07.09.2005, 16:24
von m.
Hallo!

Mhhh, gute Frage! Weder bei mobile noch bei autoscout findet man
momentan einen 200 20V Avant.
Außer der eine gelbe der momentan bei Ebay zu ersteigern ist,
schauts recht schlecht aus am Markt. Also kannst das Thema
Wiederbeschaffung mit "extrem schwer" beurteilen 8)

Anhand Deiner Beschreibung sollte das Auto doch 4000-5000 Euro
bringen (würde ich zahlen wenn am Wagen alles passt).

Gruß
Motz

Re: Wiederbeschaffungswert Audi 200 20V Avant

Verfasst: 07.09.2005, 16:26
von Fabian
Marc hat geschrieben: Lago Blau Metallic bzw Lago Grün Metallic, da streiten sich ja die Geister, welche Farbe das genau ist.

Hallo Marc,

laut Audi ist es grün :wink:
auf jeden Fall eine schöne und seltene Farbe.

Gruß
Fabian

Verfasst: 07.09.2005, 18:09
von Marc
Zu der Farbe: Laut VW ist es Lago Grün, hab ich selbst nachgeschaut. Im Zubehör ist es Lago Blau. Deshalb der Kommentar von mir ;) Die Farbe gefällt mir persönlich sehr gut und ist wirklich sehr selten, gefällt halt nicht jedem.

Ja vor dem Unfall war es ein sehr schönes Auto. Jetzt ist die linke Seite platt. Mit dem Gutachten ist es so, es muss für den Wagen einen Markt geben (Nicht nur Liebhaberforen) um einen Wert festzusetzen, hat er mir alles erklärt. Dazu werden gerne Internetseiten genommen Autoscout, mobile, gebrauchtwagen etc. Auch intern wird nachgeschaut. Wenn keine Fahrzeuge zur Zeit gehandelt werden kann er auch keine Vergleiche erstellen. Das Prob ist halt das der Wagen nach Schwacke oder DAT nix mehr Wert ist und deshalb ein Preis schwer anzusetzen ist. Er will den Wiederbeschaffungswert natürlich so hoch wie möglich ansetzen und dazu braucht er Vergleiche. Wenn ihr mir also sagt für den Wagen würd ich 4000-5000 € bezahlen oder hab erst gesehen da hat einer einen für x€ gekauft bzw. verkauft hilft mir das emens, da er das ja der Versicherung es klarmachen muss das es für den Wagen halt Summe x als Wiederbeschaffung bzw Reparatur bezahlen muss.

Gruß Marc

Wieder aufbauen?

Verfasst: 07.09.2005, 18:37
von StefanS
Hallo Marc,
es gibt eine 130% Regel: Wenn Du DEIN AUTO wiederhergestellz haben möchtest, dann kann das sogar dann gemacht werden, wenn die Reparatur 30 über dem aktuellen wiederbeschaffungswert liegt...

Je nachdem wie groß der Schaden ist, kann das noch klappen;
ggf kannst Du sogar einräumen, dass mit Gebrauchtteilen repariert wird um innerhalb der 130% zu bleiben....

Mail mir mal Bitte ein Bild,, damit ich abschätzen kann, wie hoch der Schaden etwa ist...

ScStefan@web.de

Gruß StefanS

Verfasst: 07.09.2005, 18:42
von Michael960
Hab ich das richtig verstanden: Wenn du jetzt drei Leute findest, die ihre 20V Avant's bei autoscout reinstellen (kost ja nix im Gegensatz zu mobile) und dafür noch durchschnittlich 8.000 bis 10.000 EUR wollen und es im Moment keine anderen vergleichbaren Angebote gibt, dann kriegst du 9.000 EUR? :D

Und was macht denn der Gutachter, wenn tatsächlich mal ein Liebhaber-Auto geschrottet wird und es keinen Markt gibt, weil es das letzte Exemplar war? Kriegt der Geschädigte dann gar nix?

Gruß, Michael

Gute Idee ind richtige Mailadresse

Verfasst: 07.09.2005, 18:47
von StefanS
Die Idee mit Autoscout finde ich gut....
und mobile (30€ für drei Anzeigen sind doch gut angelegt...)
das müssste doch zu machen sein....
Hoffentloich weiß der Gutachter nix von diesem Forum ....

Bild bitte an:
ScStefan@aol.com

Sorry Gruß StefanS

Verfasst: 07.09.2005, 20:31
von Marc
Hallo,

die 130% regel hat er mir auch erklärt :) Nach ersten Schätzungen ist es Totalschaden daher das Problem.

Schaden am Auto: Linke Türen (vorn und hinten) kaputt. Stoßstange hinten abgeschrammt, Kotflügel vorn hinten abgeschrammt (keine Beulen), Spigel links kaputt (Gehäuse und Glas) kaputt, B Säule leicht (1-2cm) ins Wageninnere gedrückt (keine Beschädigungen am Lack, Dach oder Schweller). Wenn ich dazu komme stelle ich morgen nen Paar Bilder ins Netz. Es muss also fast die komplette linke Seite lackiert werden, Türen ersetzt (inklusive Seitenleisten, Verstärkungsstrebe, Chrom, Schloss etc), hintere Stoßstange muss ausgetaucht werden (inklusive linke Chromleiste), Neue Felge hinten links (ist nicht krumm oder so, nur verkratzt). Schaden dürfte also bei 3000 - 5000 € sein (bei Neuteilen, wenn zu bekommen) Schäze ich mal als Nichtfachmann.

Wenn Fahrzeuge Einzelstücke sind oder überhaupt nicht mehr gehandelt werden, dann muss die Versicherung im schlimmsten Fall den Neuaufbau/Restauration bezahlen.

Der Wert wird nicht nur durch Internet ermittelt, es gibt unter den Gutachtern noch eine so genannte Börse in den die Fahrzeuge gestellt werden um den Wert zu ermitteln.

Wenn er also mit gutem Gewissen sagen kann das der Wagen jetzt so zwischen 4000 - 6000 € gehandelt wird, kann er es im Gutachten gegenüber der Versicherung klarmachen. Wenn der Wiederbeschaffungswert also 5000€ ist und die Reparatur inklusive Ausfall, Restwert etc auch 5000€ sind gibt es keine Probs, normalerweise auch nicht wenn es mehr kostet den Wagen zu Reparieren (130% Regel), wenn sich die Versicherung weigern will kann man ja mit Anwalt drohen :D

Dann gibt es noch die Möglichkeit für ein Vergleichbares Fahrzeug. Was ist für den 220V ein vergleichbares Fahrzeug? S4, S6? Damals zu dem Zeitpunkt gab es ja keine S-Fahrzeuge. Nur davor (S1, S2) und danach (S4, S6, S8 ) oder nicht?

Gruß Marc

Verfasst: 07.09.2005, 20:36
von cabriotobi
Kannst ihm ja vergleichsweise nen S1 nennen :}

Meinst wie der schaut ? :D

Also ich würde dem Gutachter 6000 Euros vor den Latz knallen, wenn es ihm zuviel ist, wird er es dir schon sagen !

Lieber zuviel als zuwenig kassiert :}}


Gruß
Tobi

Verfasst: 07.09.2005, 20:57
von haiforelle
Tja, das leidige Thema "Altautos" und unverschuldeter Unfall.

Bei dem letztem Unfall mit meinem 80er Bj. 84 gab es den gleichen Ärger. meiner war technisch tip top, hatte halt ne sehr hohe Laufleistung, aber viele Neuteile dennoch laut Listen nichts mehr Wert.

Aus diesem Grude habe ich für meine guten jeweis ein Gutachten anfertigen lassen, das ich dann ggf. vorlegen kann.

Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Glück bei der Regulierung und pass auf, das dir die Versicherung nicht auch noch eine Mitschuld (mist wie heist das noch in Beamtendeutsch sobalt man ein Fahrzeug bewegt???)


Achso ich habe garnicht gewust, das die Farbe an meinem 200 MC so selten ist. Mir gefählt sie jeden falls auch recht gut.

Verfasst: 08.09.2005, 02:04
von Andre H.
Hallo Marc!


Ich fahre auch einen 220V Avant,Bj.89 mit mittlerweile 223tkm.
Mit dem Wagen hatte ich Ende des letzten Jahres einen Wildunfall.Von meiner Versicherung wurde auch ein Gutachten in Auftrag gegeben,danach ist meiner noch 4000€ wert.Habe zwar auch eine seltene Farbe(oakgrün metallic),dafür aber kein Leder.Er beschrieb meinen Wagen als "für das Alter und die Laufleistung in einem sehr guten Zustand".Wenn Dein Wagen noch Tiptop ist,würde ich mich auf gar keinen Fall mit weniger zufrieden geben,eher noch in Richtung >5000€ tendieren.

Viel Glück :)


Gruß
Andre H.

Verfasst: 08.09.2005, 08:54
von AndreasBausD
Hallo Marc,

fahre einen schwarzen 220 Avant. Hatte vor ein paar Monaten damit einen unverschuldeten Streifschaden linke Seite. Der Zustand des Wagens war vor dem Unfall nicht besonders schön oder toll. Hatte schon einige Beulchen und ein paar Mängel. Hab zum Glück bei der DAT Schätzstelle einen "Audi 20 V freundlichen" Gutachter gefunden. Der hatte den Wagen auf Wiederbeschaffungswert 4.800 Euro geschätzt, abzüglich Restwert 700 Euro. Als Wiederbeschafffungszeit wurden 10-12 Tage angesetzt. Die gegnerische Versicherung hat das Gutachten aktzeptiert. Und das ist nach meiner Meinung das wichtigste. Es kann alles möglich im Gutachten stehen, aber ob die Gegenseite das dann hinnehmen muss, ist fraglich. Die erstellen bei so baujahrtechnisch "alten" Wagen ein Gegengutachten und dann? Also lieber etwas weniger ansetzen lassen, aber dafür ohne Probleme abrechnen lassen.

Viel Glück bei der Abwicklung.

Gruß

Andreas

Gefährdungshaftung...

Verfasst: 08.09.2005, 11:31
von StefanS
@haiforelle...
heißt das Gesuchte Wort im Beamtendeutsch - welches besagt, dass man bereits eine Teilschuld hat, wenn man morgens den Autoschlussel in die Hand nimmt....

Wäre man nämlich im Bett geblieben würde keine Gefahr von dsieser Fahrer/Fahrzeugkombination ausgehen...

Gruß StefanS

Verfasst: 08.09.2005, 18:55
von Marc
Hallo Leute,

habe jetzt die Bilder hochgeladen:

http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1859525

Ist momentan weder innen noch aussen Saubergemacht worden, Unfall war ja nicht geplant.

Die Reparaturkosten weiss ich jetzt schon 7200€ (alles Neuteile + wahrscheinlich unnötige Fensterheber). Morgen weiss ich mehr.

Besten Dank an alle die so fleissig geantwortet haben.

Gruß Marc

Verfasst: 08.09.2005, 19:13
von Fabian
Hallo Marc,

wie gehts denn der B-Säule;hat die auch was abgekriegt?
Ansonsten siehts ja zumindest auf den Bildern so aus,als sei es mit zwei neuen Türen getan.7200 Euro? :shock:

Gruß
Fabian

Verfasst: 08.09.2005, 19:37
von haiforelle
@SteffanS

Ich denke wir wissen welches Wort gemeint war.

@Marc

Oh Oh, ich hoffe nach den Bildern das es wirklich nur die beiden Türen und die Felge sowie der Spiegel ist.
Aber 7200 Taler? Naja wenn man alles wieder schön macht.

Was gedenkst Du denn zu machen; Neues Auto oder reparieren??

Verfasst: 08.09.2005, 20:31
von Marc
Hallo,

ja der Schaden ist 7200€ (Bei allen Teilen wie komplette Tür, Fensterheber, Leisten, Spiegel etc.). Man darf nicht vergessen was alles für die Reparatur abgebaut werden muss. Komplette Tür zerlegen, vorn und hinten alles abbauen, Lacken der kompletten linken Seite, etc. Das dauert halt und wird deshalb sauteuer. Die Teile sind wohl der kleinere Part (wenn überhaupt neu zu bekommen). Türen kommen gebrauchte dran.

Ich glaub die B-Säule hat was abgekriegt. Scheint so 1-2 cm eingedrückt zu sein, ist aber schwer zu beurteilen wegen den verformten Türen. Risse im Lack, aufgesteltes Dach oder so scheinen nicht vorhanden zu sein. Wird aber ne Vermessung zeigen. Ist im Gutachten auch als Reparatur drin.

Ich werden den Wagen auf alle Fälle reparieren. Werde das meiste aber wohl selbst machen. Teile abbauen, zusammenbauen etc. mach ich. Felge, Lack und B-Säule die Werkstatt.

Gruß Marc

P.S.: Dafür das der Gegner nen 40 Tonner war sieht der Wagen noch saugut aus. Warum konnte der nicht auch auf seiner Spur bleiben :(

Reparatur

Verfasst: 08.09.2005, 21:45
von StefanS
Hallo Marc,
den Schaden hatte meiner, als ich ihn vor 16 Jahren gekauft hab...
Komplette rechte (bei Dir linke) Seite hinüber;
Die B-Säule war ca. 1,5 cm nach Innen gedrückt - auch keine Risse oder Dellen zu sehen... einmal auf der Richtbank dran gezogen und fertig;
Ohne Richtbank würde ich im Schwellerbereich ein Kantholz rein legen und dann mit dem Dozer (Verkleidung und Gurt ausgebaut) auch gegen ein Holz die B-Säule auf Maß drücken;
Türen - gibts hier im Forum - zerlegen, vor dem Lackieren zum Richten der Säulen reinhängen oder (wenns schnell gehen soll (vorher Lackieren lassen und beim Richten die Kanten abkleben... )
zerlegen und Richten würde ich selbst machen, die Türrohline einpasssen und das Ding zum Lackierer bringen...
nach dem Lacken mit ein paar Gebrauchtteilen wie Spiegel und Leisten zusammenbauen und den Rest Aufpolieren lassen, damit der Farbunterschied nicht so arg ist...
Aber sit ja eh eine komplette Seite - Dachsäulen würde ich NICHT mitlackieren lassen - lieber ein leichter Farbunterschied als eine Farbkante an der Dachleiste;
Mit Gebrauchtteilen würde mich die Reparatur etwa eine Woche verzicht aufs Auto, zwei Tage Arbeit und 1800€ kosten....

Gruß StefanS

Verfasst: 08.09.2005, 22:25
von JörgFl
Hi,
herzliches beileid erstmal...
Auf den Fotos sieht es so aus, als ob die Säule nichts abbekommen hat.
Gehen die türen normal zu?
Stehen die Scheibenrahmen noch gerade uund dicht im Türrahmen ?

Das ist ja zu machen...

Mfg Jörg

Autoscout24

Verfasst: 12.09.2005, 16:09
von Statler
Hallo,
gerade jetzt sind (erstmals nach drei Monaten) zwei (!) 220VA bei Autoscout im Angebot.: 2800 und 2900 €.

Grüße
Klaus