Seite 1 von 1
Sportkotflügel und 20V,wer kann man erzählen...
Verfasst: 07.09.2005, 21:41
von ...timmy...
ob die Radläufe nur herausstehn im vergleich zu den normalen flachen oder ob der radlauf auch weiter ausgeschnitten ist (nach oben hin)
Das würde mich tierisch interessieren. Da die Felgen+Reifen die ich vom Kollegen bekommen könnte zwar unter meinen Audi passen (standardflache kotflügel) aber beim einschlagen und schlaglöchern schleift der reifen genau auf der radlauf kannte an, von daher müsste der radlauf ein kleines stück weiter höher verlaufen
Da gibts ja verschiedenes....
Verfasst: 07.09.2005, 22:17
von Jo
Da wären zum einen der Audi 100 Exclusive Sportserie,das waren die ersten Sport mit werksseitig improvisierten Radhausschalen vorne und "S 743" im Bestellschlüssel.
Diese sind tiefer runter-und weiter rausgezogen als alle anderen.
Identische Kotis hat auch der Audi 200 quattro Exclusiv,S 747 oder so....
Dann gibts noch die Kotflügel des Audi 100 Sport,manchmal auch Sport II genannt(S 711),diese sind in der Ausformung mit denen des 200 20V identisch:beide sind höher rausgezogen und dafür weniger stark ausgestellt.
Einziger Unterschied zwischen beiden war noch die zusätzlichen Löcher für die Seitenblinker und unteren Stoßfängerhalter beim 20V,doch das hat sich mittlerweile auch erledigt:es gibt nur noch Sport-Kotflügel,die dann entsprechend angepasst werden müssen.
Gruß Jo
Re: Da gibts ja verschiedenes....
Verfasst: 08.09.2005, 09:18
von Jens 220V-Abt-Avant
Jo hat geschrieben:Da wären zum einen der Audi 100 Exclusive Sportserie,das waren die ersten Sport mit werksseitig improvisierten Radhausschalen vorne und "S 743" im Bestellschlüssel.
Diese sind tiefer runter-und weiter rausgezogen als alle anderen.
Identische Kotis hat auch der Audi 200 quattro Exclusiv,S 747 oder so....
Dann gibts noch die Kotflügel des Audi 100 Sport,manchmal auch Sport II genannt(S 711),diese sind in der Ausformung mit denen des 200 20V identisch:beide sind höher rausgezogen und dafür weniger stark ausgestellt.
Einziger Unterschied zwischen beiden war noch die zusätzlichen Löcher für die Seitenblinker und unteren Stoßfängerhalter beim 20V,doch das hat sich mittlerweile auch erledigt:es gibt nur noch Sport-Kotflügel,die dann entsprechend angepasst werden müssen.
Gruß Jo
Achtung, die Kotflügel des 100 Sport oder Sport II sind
NICHT identlsich mit denen des 20V !!!
20V-Kotflügel haben den höchsten Ausschnitt des Radlaufes. Die 10V-Sport-Modelle sind immer und alle tiefer geschnitten. Unterschiede zusätzlich im Bereich unterhalb der Stoßstange, beim 20V sind die Radlaufkanten weiter nach vorne ausgeschnitten, da die Stoßstange nach innen greift, beim 100er laufen diese in der Verlängerung der Stostangenkante nach unten. Die Blinkeraussparung ist ein weiterer Unterschied, wobei man hier sagen kann dass die Aussparung bei allen 20020V Modellen vorhanden ist (da die Blinker nicht zur Seite strahlen), bei 100er/200er 10V-Modellen nicht zwingend vorhanden sind, jedoch (Auditypisch) vorhanden sein können.
Gruß
jens
Hab grad erst einen neuen 20V-Koti bei Audi bestellt.....
Verfasst: 08.09.2005, 11:02
von Jo
....und da ar nix mit Seitenblinkerlöchern !
"Mit Werkstattmitteln anpassen" heißt es da,sprich bohren.....
Und auch die viereckigen Löcher für die unteren Stoßfängerhalter sind nicht vorhanden.......was so'n Scheiß wohl soll....
Gruß Jo
Re: Hab grad erst einen neuen 20V-Koti bei Audi bestellt....
Verfasst: 08.09.2005, 11:14
von Jens 220V-Abt-Avant
Jo hat geschrieben:....und da ar nix mit Seitenblinkerlöchern !
..... auch die viereckigen Löcher für die unteren Stoßfängerhalter sind nicht vorhanden.......
in dem Fall gibts den "echten" 20V-kotflügel wohl bei Audi nicht mehr, oder man hat Dir was falsches angedreht
Achte bitte unbedingt darauf, dass der kotflügel im vorderen Radlaufbereich von Stoßstangenoberkante bis zum unteren Ende ca. 2 cm weiter nach vorne ausgeschnitten sein muß da Dir sonst die 20V-Stossstange nicht ranpaßt.
Gruß
Jens
Also müsste ich
Verfasst: 08.09.2005, 17:23
von ...timmy...
die vom 20V nehmen da diese die einzigen sind die im oberen radlaufbereich weiter ausgeschnitten sind? Hm dann muss ich ja auch die 20V Stoßstange ranbauen sieht ja sonst sch... aus oder? Schade hätt ja gut gepasst mit nem 100er Sport / Sport II Kotflügel
Re: Hab grad erst einen neuen 20V-Koti bei Audi bestellt....
Verfasst: 08.09.2005, 21:08
von Jo
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:
in dem Fall gibts den "echten" 20V-kotflügel wohl bei Audi nicht mehr, oder man hat Dir was falsches angedreht
Achte bitte unbedingt darauf, dass der kotflügel im vorderen Radlaufbereich von Stoßstangenoberkante bis zum unteren Ende ca. 2 cm weiter nach vorne ausgeschnitten sein muß da Dir sonst die 20V-Stossstange nicht ranpaßt.
Gruß
Jens
Soweit alles klar Jens,ist die richtige Teilenummer und das richtige Teil dazu,der Ausschnitt passt auch....nur eben die ganzen Löcher waren nicht da.Schon komisches Gefühl wenn man da gleich mit Bohrmaschiene und Feile beimuß
Gruß Jo
Verfasst: 08.09.2005, 21:54
von TurboInge(ITC Racing)
Versteh ich das jetzt richtig,wenn ich an einem 20V die Sport Kotis verbaue dann habe ich ja schon eine optische tieferlegung an der VA wenn die tiefer ausgeschnitten sind!oder???
Re: Da gibts ja verschiedenes....
Verfasst: 08.09.2005, 22:17
von JörgFl
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:
Achtung, die Kotflügel des 100 Sport oder Sport II sind NICHT identlsich mit denen des 20V !!!
20V-Kotflügel haben den höchsten Ausschnitt des Radlaufes. Die 10V-Sport-Modelle sind immer und alle tiefer geschnitten. Unterschiede zusätzlich im Bereich unterhalb der Stoßstange, beim 20V sind die Radlaufkanten weiter nach vorne ausgeschnitten, da die Stoßstange nach innen greift, beim 100er laufen diese in der Verlängerung der Stostangenkante nach unten. Die Blinkeraussparung ist ein weiterer Unterschied, wobei man hier sagen kann dass die Aussparung bei allen 20020V Modellen vorhanden ist (da die Blinker nicht zur Seite strahlen), bei 100er/200er 10V-Modellen nicht zwingend vorhanden sind, jedoch (Auditypisch) vorhanden sein können.
Gruß
jens
Hallo Jens,
um die verwirrung komplett zu machen- ich habe hier die GFK-Kotflügel von Paul fern.
Die sind als abbild von 20V kotf. entstanden-(habe extra nochmal nachgefragt!)
Diese habe ich nun mit meinen verglichen-NF-Sport- was soll ich sagen:
Der radausschnitt ist identisch.... habe mehrfach nachgemessen- in alle richtungen- kein unterschied.
Ist es möglich, das die Letzten Sport eventuell die 20V kotis bekommen haben- würde auch erklären, warum die bestellnummer für meine Originalen nur Von 90-91 verbaut wurden....
Mfg Jörg
Re: Da gibts ja verschiedenes....
Verfasst: 08.09.2005, 22:43
von Jo
JörgFl hat geschrieben:
Hallo Jens,
um die verwirrung komplett zu machen- ich habe hier die GFK-Kotflügel von Paul fern.
Die sind als abbild von 20V kotf. entstanden-(habe extra nochmal nachgefragt!)
Diese habe ich nun mit meinen verglichen-NF-Sport- was soll ich sagen:
Der radausschnitt ist identisch.... habe mehrfach nachgemessen- in alle richtungen- kein unterschied.
Ist es möglich, das die Letzten Sport eventuell die 20V kotis bekommen haben- würde auch erklären, warum die bestellnummer für meine Originalen nur Von 90-91 verbaut wurden....
Mfg Jörg
Das ist doch das was ich sage:beim Sport gibt es den Unterschied Exclusive Sportserie und Sport.
Und der Sport....der is vom Ausschnitt und Ausstellung her identisch mit dem 20V.Drum vermute ich mal das ich jetzt unter der 20V-Bestellnummer einen Koti vom Sport bekommen hab - dem natürlich der 20V-spezifische Krams dann fehlen muß,ganz klar.
Gruß Jo
*dersichdenkotiheutezurechtgefeilthat*
Verfasst: 09.09.2005, 09:20
von Jens 220V-Abt-Avant
Moin Jungs
na ich befürchte mal, da werden wir nie völlig dahinter kommen, was wie wo und wann genau verbaut wurde.
Jörg: Dein kotflügel sind auch hoch ausgeshnitten? Gib mir bitte mal das Maß gemessen von .... Achwas, wir sehen uns ja in Mainz, da bring ich ein Maßband mit, dann könnte man vieleicht doch noch irgendwie eine halbwegs taugliche Tabelle erstellen, welcher Kotflügel mit welchen Maßen wann an welchem Auto verbaut wurde.
Bis bald
Grüßle
Jens
Verfasst: 09.09.2005, 23:44
von JörgFl
Hallo Jens,
Werden wir mal nachmessen....
Kannst meine verwunderung verstehen, als ich die 20V GFK-kotflügel nachgemessen habe, weil ich das im hinterkopf hatte- von wegen höhergelegtes Auto durch 20V hohen ausschnitt.
Aber- identische maße....
Hatte mich ja auch gewundert, warum im Teilekatalog bei Audi der Sportkotflügel nur für Modelljahr 90 eine eigene Teilenummer hat....
mfg Jörg
Das hatten wir doch schon mal?!?!
Verfasst: 11.09.2005, 02:26
von lungo
Ay Ihr da draussen,
wie war das? Sport niedriger Ausschnitt, 20V hoher Ausschnitt?
Hmmmm, dann mal hier wieder die Bilder von meinen Koti's:
Das ist erstmal die Beifahrerseite, Originalkoti wegen Wildschaden gegen gebrauchten 20V-Koti getauscht.
Das hier ist die Fahrerseite mit dem original Sport-Koti.
Hoffe aufrichtig, damit die Verwirrung komplettiert zu haben
Aber wie gesagt, darüber was jetzt eigentlich wirklich wohin gehört haben wir ja schon des öfteren (ergebnislos

) diskutiert, gelle Jens?!?

Verfasst: 11.09.2005, 08:44
von Jens 220V-Abt-Avant
Ay Lungo,

Hasch Du da was verwurschtelt?
nach Lungo-Messmethode ist der Kotflügel im unteren Bild der 20V-Flügel
Ich war gerade draußen und haben gegen-gemessen. 7 Stck. 20V-Kotflügel - alle gleich mit Maß 10cm. Alle mit Loch für Seitenblinker.
Grüßle
jens
PS: InirgendeinerKatakombebeiAudisitzteinWichtundmurmeltfreudigvorsichhin-Ihrwerdetesnieerfahren.....

Verfasst: 11.09.2005, 09:15
von Faltdach
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Ay Lungo,

Hasch Du da was verwurschtelt?
nach Lungo-Messmethode ist der Kotflügel im unteren Bild der 20V-Flügel
Ich war gerade draußen und haben gegen-gemessen. 7 Stck. 20V-Kotflügel - alle gleich mit Maß 10cm. Alle mit Loch für Seitenblinker.
Grüßle
jens
PS: InirgendeinerKatakombebeiAudisitzteinWichtundmurmeltfreudigvorsichhin-Ihrwerdetesnieerfahren.....

Morgen,
habe jetzt auch mal nachgemessen, aber an meinen Ersatzkotis im Keller, draussen regnet es in Kübeln...
2x gebraucht - 10cm
1x neu, grundiert - 10cm
Alles Sport-Kotflügel ohne Loch.
Gruß,
Marco
Verfasst: 11.09.2005, 10:47
von inge quattro
Hallo zusammen,
habe bei meinem 20V eben auch mal nachgemessen. Ergebnis: VL 12cm VR 12,5cm. Soviel zum Thema Verarbeitungsgenauigkeit...
Bin mir aber nicht ganz sicher, ob das 20V Kotis sind da der Abschluß zur Stoßstange nicht 100%ig paßt. Es wurden beide schon mal getauscht, der eine wegen Kaltverformung und der andere wegen Rostbefall gleich mit.
Was Anderes: Wie schaut's bei euch an der Hinterachse aus? Mir ist an meinem, und ich glaube auch schon bei anderen 44ern schon öffters so vorgekommen als ob die rechts und links unterschiedlich hoch sind(Abstand vom Rad zum Radlauf) und habe da jetzt auch mal nachgemessen. Habe den Abstand vom Boden zur Radlaufkantenmitte gemessen. Ergebnis: HL 61cm HR 62 cm.

Schaut optisch aber nach mehr aus.
Sind allerdings H&R Federn verbaut, hoffe daß die nicht schlampig verarbeitet sind, und 18" drunter...
Gruß
Thorsten
Verfasst: 11.09.2005, 12:00
von lungo
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Ay Lungo,

Hasch Du da was verwurschtelt?
nach Lungo-Messmethode ist der Kotflügel im unteren Bild der 20V-Flügel
Ich war gerade draußen und haben gegen-gemessen. 7 Stck. 20V-Kotflügel - alle gleich mit Maß 10cm. Alle mit Loch für Seitenblinker.
Grüßle
jens
PS: InirgendeinerKatakombebeiAudisitzteinWichtundmurmeltfreudigvorsichhin-Ihrwerdetesnieerfahren.....

Ay Jens,
da magst Du recht haben, aber der auf dem unteren Bild ist der von der Fahrerseite und der wurde zumindest die letzten 4 Jahre nicht getauscht. Passt auch vom Lackausbleichungszustand perfekt zum restlichen Auto, deshalb vermute ich, das der ab Werk so drauf war.
Den Koti von der Beifahrerseite (oberes Bild) habe ich im Paket mit dem 2. Flügel und 'ner 200er Motorhaube gebraucht gekauft, wobei mir ein Foto von dem Spenderfahrzeug gezeigt wurde, war definitiv ein 20V! Haben Beide Blinkerlöcher die nicht so aussehen, als wenn sie jemand nachträglich reingebissen hätte. Da ich bisher zu faul war das bei meinem Originalflügel nachzurüsten, fahre ich halt seit ca. 3 Jahren rechts (oberes Bild) mit Seitenblinker (nicht angeschlossen

) und links (unteres Bild) ohne Blinker rum
Übrigens haben wir in Köln (glaube letztes Jahr) festgestellt, dass noch jemand auf seinem Sport 20V-Flügel spazieren fährt. War ein schwarzer Hunderter, weiß nur nicht mehr genau, wer's war

. Olli W., JörgFl, wer anderes? Kann sich mein dummgerauchtes Hirn leider nicht mehr dran erinnern
Die Frage welcher Kotflügel wo hin gehört wird wohl auf ewig eines der letzten ungelösten Rätsel der Menschheit bleiben

Verfasst: 11.09.2005, 14:29
von Jens 220V-Abt-Avant
ich finde das ja irgendwie schon klasse
es gibt nunmal keine einheitlichen Regeln wann bei welchem Modell was genau verbaut wurde - das haben wir schon soooooo oft bei soooo vielen verschiedenen Themen (u.A. ja auch Bremsen sowie Lochkreise) feststellen dürfen.
Ich sag ja, irgendwo bei Audi in den Kellergängen huscht ein Troll umher und lacht....lacht....lacht......
Grüßle
jens
Verfasst: 11.09.2005, 15:52
von JörgFl
Hi,
Das ist echt komisch... wer hat denn nun die tieferen Kotflügel???
Hier meine Messung....
....hauptsache die 20V GFK-Kotflügel passen einwandfrei bei meinem...
Mfg Jörg
Verfasst: 02.10.2005, 11:11
von inge quattro
Servus,
ich hatte weiter oben mal nach den hinteren Radläufen gefragt:
Was Anderes: Wie schaut's bei euch an der Hinterachse aus? Mir ist an meinem, und ich glaube auch schon bei anderen 44ern schon öffters so vorgekommen als ob die rechts und links unterschiedlich hoch sind(Abstand vom Rad zum Radlauf) und habe da jetzt auch mal nachgemessen. Habe den Abstand vom Boden zur Radlaufkantenmitte gemessen. Ergebnis: HL 61cm HR 62 cm. Schaut optisch aber nach mehr aus.
Sind allerdings H&R Federn verbaut, hoffe daß die nicht schlampig verarbeitet sind, und 18" drunter...
hat sich aber keiner weiter dazu geäußert.
Heist das jetzt, daß euere 44er HR/HL alle gleich hoch sind, und es an meinen Federn liegt....?
Gruß
Thorsten
nun auch 14cm aufgetaucht
Verfasst: 14.02.2006, 20:22
von Phili MC
Hm...bei den audinarren ist nun auch einer mit 14cm (20V) höhe,ganz merkwürdiger einer naja ist evtl ma nachbearbeitet worden...