Seite 1 von 1

andauernd probleme mit dem bremslicht

Verfasst: 08.09.2005, 23:46
von Mike NF
hallo zusammen !!!
ich hab andauernd probleme mit dem fahrer-seitigen Bremslicht. es stezt ständig aus, aber wenn ich den lampen träger ausclipse, funzt es plötzlich wieder. auf den verdacht von wackeligen verbindungen habe ich alle kabel neu zusammen-gequetscht, aber immernoch das gleiche problem. auch das nachbiegen der beiden metallzungen im lampenträger brachte keine verbesserung....
hat da noch jemand ne idee ? kann der lampenträger auch irgendwo ne macke haben ?
gruß
der mike

Verfasst: 09.09.2005, 00:12
von JörgFl
Hallo Mike,
Da wird wahrscheinlich die Glühlampe durchgebrannt sein :D :D :D

Wenn der durchgebrannte faden etwas bewegt wird, berührt er manchmal zufällig das andere ende, und funktioniert bis zum abschalten des lichtes normal...

Kann leute leicht in den wahnsinn treiben ;)

Mfg Jörg

Verfasst: 09.09.2005, 00:33
von Mike NF
hi jörg, die birne ist ok ... der faden ist noch ganz ......

wenn ich mit meinen beiträgen nicht zur allgemeinen belustigung beitragen wollte, würd ich mir glatt überlegen meine probleme direkt per pn an dich zu schicken ..... würde zu 90% auf das gleiche ergebnis rauslaufen *ggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggg*


danke für den tipp :wink: :D

gruß
der mike

Verfasst: 09.09.2005, 02:01
von JörgFl
Hallo Mike,
Naja, es ergibt sich einfach so :oops:

Du hast also schon ne neue Glühlampe getestet??

Mfg Jörg

Verfasst: 09.09.2005, 08:07
von Mike NF
si, isch abe neue lampe getestet .......... ....fabian meinte ich sollte mal spasseshalber den lampenträger tauschen ...mal sehn ob das was ausmacht...
gruß
der mike

Verfasst: 09.09.2005, 09:12
von Jens 220V-Abt-Avant
Mike,

es kann tatsächlich auch am Lampenträger liegen, schau Dir mal genau die "Leiterbahnen" an, die sind beim Bremslicht wenn ich mich recht erinnere auch nicht komplett aus einem Guss sondern ebenfalls noch mitten im 'Lampenträger irgendwo ineinander gesteckt. Wenn sich im Lampenträger einmal Korrosion gebildet hat, bekommt man die Probleme kaum mehr in den Griff.

Hast Du noch einen Träger zum testen oder benötigst Du da auch noch was für Mainz? Wenn ja sag mir welche Farbe Du drin hast (hellgrau oder schwarz)

Gruß
Jens

Verfasst: 09.09.2005, 09:35
von Thomas
JörgFl hat geschrieben:Wenn der durchgebrannte faden etwas bewegt wird, berührt er manchmal zufällig das andere ende, und funktioniert bis zum abschalten des lichtes normal...
Moin Jörg,

na das halte ich aber für ein Gerücht, daß sowas tatsächlich funktioniert :shock:

Oder hast Du das konkret schonmal beobachtet?

Viele Grüße
Thomas

der im Zweifelsfalle auch eher an Lampenträger oder Kabelbruch denken würde :)

Verfasst: 09.09.2005, 13:05
von André
Thomas hat geschrieben:
JörgFl hat geschrieben:Wenn der durchgebrannte faden etwas bewegt wird, berührt er manchmal zufällig das andere ende, und funktioniert bis zum abschalten des lichtes normal...
na das halte ich aber für ein Gerücht, daß sowas tatsächlich funktioniert
Oder hast Du das konkret schonmal beobachtet?
Hmm, bin zwar net Jörg ...
aber ich habe diesen Effekt tatsächlich schon 2-3x gehabt

(allerdings waren es glaube ich HaushaltsGlühbirnen, und es hat jeweils nur ein paar wenige Male funktioniert, irgendwann bricht der Draht dann nochmal richtig ab)

Ciao
André

Verfasst: 09.09.2005, 23:15
von JörgFl
Hi Ihr beiden,
Ja, das habe ich schon sehr oft gehabt.
Du hast bestimmt schonmal gesehen, das jemand sagt- oh ein wackelkontakt, haut auf den scheinwerfer(Nummernschildleuchte) und sie geht wieder...das ist in 80 prozent der fälle so ein wackler. Der glühfaden brennt sich fest beim "einschalten" durch berührung.Die leuchtet dann solange bis du den lichtschalter ausmachst. beim einschalten geht sie nicht mehr, und durch draufklopfen geht sie dann wieder.
Bin so mit einer H4 lampe mal 4 wochen rumgefahren-immer erst licht einschalten, dann auf lampe klopfen- geht. nach abschalten das selbe nochmal :shock: :D ....

Mfg Jörg