Seite 1 von 1

Navieinbau beim 44 NFL?

Verfasst: 10.09.2005, 18:12
von Andreas Bockelmann
Hallo liebe Zielgruppe,

da meine Kundenbesuche immer weiter entfernt sind und mein Chef für einen Firmenwagen anscheinend zu geizig ist, stehe ich nun vor der Anschaffung eines Navis. Zur Zeit wackle ich noch zwischen einer PDA-Lösung und einem Einbaugerät (Blaupunkt).

Wie sieht es eigentlich mit den Tachosignalen am NFL aus? Können die Blaupunkt (im speziellen das Travel Pilot E2) damit etwas anfangen oder brauchen die heute alle CAN-Bus? Und wenn das Signal reichen sollte, kann man das einfach per Quetschklemme abzwacken?

Ich weiß, daß es auch das Freestyler gibt, aber das E2 kann MP3 und ein Tachosignal ist bei Tunnelstrecken nicht nur dumm :-)


Meet me on the bitstream

Andreas

Verfasst: 11.09.2005, 13:27
von Mathias
Das E2 kann das Gala-Signal verarbeiten.

Gruß
Mathias

Verfasst: 11.09.2005, 19:20
von Andreas Bockelmann
Danke für den Hinweis.

Das Problem, das ich habe ,besteht darin, daß ich sehr wahrscheinlich kein Gala-Signal habe. Denn mein RT ist das Sondermodell Sparta :cry: , werksseitig ohne Radioeinbau. Selbst die Antenne ist als Scheibenklebeantenne von einem der Vorbesitzer nachgerüstet worden.

Das Audi Gamma, das bei Kauf im Auto eingebaut war, hatte zwar einen Gala-Regler, der war jedoch ohne Funktion. Von daher vermute ich, daß dort auch nichts anliegt.

Meine Idee war nun, die Leitung zum Tacho anzuzapfen. Ich vermute da ein getaktets Signal gegen Masse. Es könnte auch ein Spannungssignal sein, da mein Geberanschluß am Getriebe 3 Pole hat, vemute ich einen Hallgeber, der laut meinen Unterlagen nur an den Automaten vernbaut sein sollte.

Ferner brauche ich noh ein Signal für eingelegten Rückwärtsgang. Ich muss mal in meine Stromlauifpläne schauen. In den Unterlagen, die bei Blaupunkt online verfügbar sind, steh nicht drin, welche Aplitude das Tachosignal haben sollte.

Ach hätte ich dopch jetzt einen Oszi. Naja, schauen wir mal, ob ich das E2 überhaupt ergattern kann, oder es kommt doch eine PDA-Lösung (die ich auch von der Steuer absetzen könnte :D )

Gruß
Andreas

Verfasst: 12.09.2005, 00:30
von fourbee
Servus Andreas,
wenn an deinem Radioanschluss ein weiss/blaues Kabel vorhanden ist (AFAIK Standart beim NFL) sollte dort das Gala-Signal anliegen (kommt vom Kombiinstrument).
Rückfahrleuchte ist ein blau/rotes Kabel, es gibt eine schwarze 4-fach Steckverbindung im Motorrarum rechts und eine schwarze 5-fach Verbindung hinter der Schalttafel. Frag mich jetzt aber nicht wo die Dinger ganz genau sitzen, hab das eben auch nur schnell im SLP nachgesehen.

Gretchenfrage bleibt ob man nun einen Festeinbau oder ein flexibles System á la PDA zur Navigation nutzt.
Ich persönlich bevorzuge die PDA-Lösung da ich das System in mehreren Fahrzeugen nutze und die zusätzlichen Office-Features wie Adress- und Terminverwaltung (bei meinem MDA ja gleichzeitig auch noch Telefon) sehr angenehm sind. Hatte aber auch schon mehrfach mit festen Systemen zu tun, teils Werkslösungen, teils Nachrüstsysteme (Becker/Alpine),speziell das E2 kenne ich aber leider nicht. Ich habe den Falk Navigator 2004, der ist aber nicht mehr ganz up to date und mangels direkter Vergleichsmöglichkeit möchte ich zu den aktuellen Programmen keine Empfehlung geben.Näheres zu den Naviprogrammen kannst du z.B. Hier erfahren.
Ob man nun eine bunte Karte in 3D zur Navigation braucht oder ob einem eine einfache Grafik in Verbindung mit einer Sprachausgabe reicht ist sicherlich auch Frage des persönlichen Geschmacks, ich orientiere mich gerne an der Karte und verfolge den weiteren Streckenverlauf. De facto ist beim 44er das Radio relativ weit unten angeordnet was die Ablesbarkeit während der Fahrt erschwert, den PDA hab ich oben in Höhe des Tachometers an einem fest montierten Halter vor das Ablagefach gesetzt (hat manchmal auch Vorteile wenn da keine Zusatzinstumente drin sind) wo das Gerät problemlos ("aus dem Augenwinkel") ablesbar und bedienbar ist.
Die reine Navileistung ist wohl eher abhängig von der verwendeten Software und der Peripherie (GPS-Empfänger), hier unterscheiden sich die beiden Systeme mittlerweile kaum noch wenn man halbwegs ordentliche Qualität wählt.
Vorteile hat der E2 sicherlich bei schwierigen Empfangssituationen , aber bislang bin ich auch mit der "nur-GPS-Variante" überall angekommen.

Gruß
Helge