Seite 1 von 1

Hilfe

Verfasst: 11.09.2005, 10:43
von Jens528
Hallo

Da mir eine neue Benzinpumpe zu teuer ist habe ich mir eine aus den C4 rausgebaut (unfallauto).Es ist natürlich eine 60 ziger pumpe das teil past 100% in den Typ 44.Mein problem ist nun das er im Kalten zustand sehr schlecht anspringt und kein druck auf den Mengenteiler habe.Man kann die einspritzleitungen alle aufmachen kein sprit nur an der Kaltstarleitung kommt spritund am DS was ist nun Defekt.Bin noch vor 3 wochen nach München das waren ca:2000 Km da war noch alles ok bin langsam am ende mit der kiste.

Mfg Jens

Audi 100 Typ 44 MKB RT Bj 24.07.1990

Verfasst: 11.09.2005, 13:41
von André
Das könnte ein defekter oder (stark) verstellter Drucksteller sein. (lies Dir dazu am besten mal die ganzen Beiträge von mAARk zu dem Thema durch, der hatte genau das Problem ja auch (dürfte schon einige Monate hersein, zog sich lang hin)).

Davor solltest Du natürlich weil es relativ einfach ist, die Ansteuerung des Druckstellers prüfen.
(Amperemeter mit +-200mA in eine der DS-Leitungen einschleifen, und Strom beim Starten beobachten.)

Bei temperaturabhängigen Problemen (warm läuft er sauber?), sollte man auch immer den 2-poligen Temperaturgeber mal durchmessen.
Ausserdem natürlich Fehlerspeicher und Stellglieddiagnose (hat der RT ne Stellglieddaignose?) ... sollte wenn so wie beim NF funzen.

Ciao
André

Verfasst: 11.09.2005, 14:00
von Jens528
Hallo

Das mit dem DS habe ich mir auch schon vorgestellt aber wie kann man den einstellen?? An der schraube am DS habe ich schon versucht die bewegt sich aber nicht.Das komische ist das ich am DS druck habe.Fehlspeicher auslesen geht nicht mehr lampe glimmt nur noch.Habe das Kaltstartventil so umgebaut stecker ab anderen stecker drauf 2 kabel dran + und- und ins Fahrzeuginnere verlegt stecker dran und wenn ich ihn im kalten zustand starte stecker in den zigarettenanzünder 2 mal kurz hintereinander reingesteckt und er springt an.Er läuft ruhig macht man ihn wieder aus habe ich keinen druck am Mengenteiler.

Mfg Jens

Verfasst: 11.09.2005, 14:35
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus jens,

wenn er das Problem direkt seit Tausch der Pumpe hat,m dann ist das Rückschlagventil auf der Pumpe undiocht und Deine Sprit bleibt nicht unter Druck in der Leitung bis vorne zum Mengenteiler sonder läuft sobald der Motor aus ist zurück in den Tank.

Da wirst Dun die pumpe nochmal aus dem Tank holen müssen und das Ventil erneuern.

Gruß
Jens

Verfasst: 11.09.2005, 15:05
von Jens528
Hallo Jens

Das komische ist das der C4 woher ich die pumpe habe lief.Meine alte pumpe (43 ziger) hatte kein ventil dran.Kann man das ventil einfach weglassen??

Mfg Jens

Verfasst: 11.09.2005, 16:09
von André
Jens528 hat geschrieben:Das mit dem DS habe ich mir auch schon vorgestellt aber wie kann man den einstellen?? An der schraube am DS habe ich schon versucht die bewegt sich aber nicht.Das komische ist das ich am DS druck habe.Fehlspeicher auslesen geht nicht mehr lampe glimmt nur noch.
Erstmal ging es mir nur darum, festzustellen, ob an der Stelle DS ein Problem vorliegt.
Einstellen ist ne eher gewagte Sache, und ich würde erstmal davon abraten.
(Lies dazu wie schon geschrieben unbedingt vorher mAARks Kommentare, Stichwort Prallplatte.) ... ich glaube, dass die Einstellung nur bei demontiertem DS geht, weil die Schraube innen liegt.

Eben WEIL Du am Eingang des DS Druck hast, komme ich ja dadrauf, das dort n Problem ist .... oder kann man am Ausgang des DS überhaupt nen Durchsatz feststellen ? (wo?) *grübel*

Dass die Fehlerlampe glimmt, ist m.A.n. auch kein gutes Zeichen.

Insgesamt scheinen mir da jetzt zu viele Unbekannte (Fehlerspeicher, umgeklemmtes KSV, wo kommt der Sprit an und wo nicht, RSV an der KSP (was Jens favorisiert, macht Sinn, wenn der Zusammenhang entsprechend eng ist; warum wurde die KSP überhaupt gewechselt?)), um ohne weiteres ne gute Ferndiagnose zu machen.

Ciao
André

EDIT: verdammt, in den Abkürzungen verlaufen, zweimal KSV->KSP editiert, damit es Sinn macht.
(warum wurde die Spritpumpe gewechselt?...)

Wobei mich wundert, dass (sofern dem so ist) ne 3Bar Pumpe Startschwierigkeiten macht, aber der Motor trotzdem läuft, wenn er mal läuft.

Verfasst: 11.09.2005, 16:50
von Jens528
Hallo Andre

Ich habe das KSV nicht gewechselt ich gebe ihn nur fremdstrom damit er überhaupt anspringt wenn er kalt ist.Ich habe noch ein RSV im keller werde es morgen mal wechseln.Wieviel druck bauen den die 60 ziger pumpen auf?

Mfg Jens

Verfasst: 12.09.2005, 10:59
von Thomas
Moin,

bist Du sicher, daß Du die richtige Pumpe erwischt hast?

Es gibt nämlich welche mit 3, 4 und 6 bar. Äußerlich nicht zwingend zu unterscheiden.

Wenn Du eine mit 3 bar eingebaut hast, aber 6 brauchst, dürfte ja in etwa klar sein, wo das Problem liegt :roll:

In meinem 20V habe ich auch eine C4-Pumpe, und zwar vom 2,6l ABC. Das ist z.B. eine 3bar-Pumpe. Der RT wird vermutlich eine 6bar brauchen.

Nimm mal eine Akteneinsicht vor, ob die Pumpe von der Teilenummer her paßt. Die vom 20V und vom ABC haben z.B. die gleiche, daher hab ich sie eingebaut - sonst hätt ichs gelassen.

Ansonsten kanns natürlich auch an dem Rückschlagventil liegen. Oder eben auch an der Pumpe selbst - wobei, wenn sie ruhig läuft, sie wahrscheinlich auch in Ordnung ist.

Viele Grüße
Thomas

der nicht glaubt, daß sich an der KE-Jet was genau im Moment des Pumpenwechsels verstellt hat...

Verfasst: 12.09.2005, 11:29
von Olli W.
Genau Thomas!

Die Pumpen für die K/KE-Jet müssen 6,5bar liefern - die Pumpen für die EFI (z.B. Motronic) arbeiten mit einem niedrigerem Druck (ca. 3bar).

3Bar wären auf jeden Fall für den RT/NF/MC viel zu wenig.

Gruss,
Olli

Verfasst: 12.09.2005, 13:31
von Jens528
Hallo

Die pumpe ist aus einen AAR (C4)

Mfg Jens