Seite 1 von 1

welcher Sprit denn nun...?

Verfasst: 13.09.2005, 15:09
von messerfloh
Griaß´enk no amol..

ganz bescheidene Dummyfrage:
Im Handbuch ("so wird´s gemacht...") steht der NF braucht super 95 Oktan.
Hinten in der Tankklappe steht, daß er mindestens 91 Oktan braucht :?
Was denn nun? habt ihr Erfahrung was passiert wenn man den NF mit Normalbenz füttert? Mir gehts eh ned ums Geld ( ich tanke seit Jahren in Salzburg :D :D :D ) aber technisch würds mich schon intressiern.
Grüße!
Floh

normalbenzin

Verfasst: 13.09.2005, 15:13
von arthur
servus,
bin ca. 200.000km (NF) ohne probleme mit normalbenzin gefahren...
cu arthur

Verfasst: 13.09.2005, 15:23
von Avant
Malzeit

ich tanke Super...........weis aber nicht ob das verschwendung ist und wie es mit dem verbrauch aussieht.

gruß

mathias

Verfasst: 13.09.2005, 15:24
von André
Der Motor ist von seiner Elektronik und Verdichtung usw. für 95Oktan vorgesehen, damit produziert er also seine optimale Leistung.

Allerdings ist ein sogenannter Klopfsensor verbaut. Der registriert eben, wenn es doch aus irgendeinem Grund zu klopfender/klingelnder Verbrennnung kommt. Dann wird der Zündzeitpunkt sukzessive zurückgenommen, bis das Klingeln aufhört.

Wenn aufgrund von Sprit mit weniger Oktan (Normal/91) ein dauerndes Klopfen anliegt, dann schaltet das Steuergerät in ein anderes ("Not")Zündkennfeld, bei dem eben die ZZPs alle etwas konservativer angelegt sind. Damit geht der Verbrauch i.d.R. leicht hoch und die Leistung etwas runter. Ansonsten passiert nix schlimmes.

Das ganze ist dafür vorgesehen, wenn man eben keinen 95Oktan Sprit bekommen kann irgendwo in der Pampa.

Sofern der KS einwandfrei arbeitet, ist es also kein Risiko. Der tatsächliche Nutzeffekt geht wohl von "spüre überhaupt keinen Unterschied, Sprit ist einfach nur billiger", über "naja, es kommt sich aufs gleich raus bei den Kosten" bis "Wagen läuft grottig und säuft".

Das dürfte dann aber auch viel mit der tatsächlichen Spritqualität zu tun haben (manchmal hat der Sprit mehr Oktan als eigentlich angegeben, lagert er aber schon lange, dann wird es weniger) und mit der Fahrweise (wer sein Gaspedal immer nur streichelt, kommt eh nicht ins Klopfen; wer hingegen den Basis-ZZP schon 3° vorgestellt hat und digital fährt, wird mit 91Oktan wohl nicht glücklich)

Ich gehöre eher zur Streichelfraktion ;) , hatte 1x "normal" drin, der Wagen lief wie Sack Nüsse. Allerdings war der Sprit sehr alt.
Von weiteren Versuchen habe ich dann trotzdem erstmal abgesehen.

Ciao
André

Verfasst: 13.09.2005, 15:25
von Fabian
Hallo Floh,

dein NF kommt mit 91 Oktan ganz gut zurecht.Allerdings hat der damit nicht die volle Leistung und verbraucht ein bisschen mehr.
Die Ersparnis durch Normalbenzin ist also sehr gering :)

Fabian

Verfasst: 13.09.2005, 15:54
von Floh
hy nachbar :D

sprudel is günstiger, nur er verbraucht mehr, die kosten /nutzung rechnung wird relativ gleich aussehen, egal wie du zzt.tankst...

gruss Floh

* User inaktiv *

Verfasst: 13.09.2005, 15:54
von Stefan H.
* User inaktiv *

Verfasst: 14.09.2005, 10:16
von messerfloh
Dankeschön für die schnellen Antworten...
ist ja echt interessant, ich glaub ich bleib beim 95er, die €1,60 mehr pro Tank fallen nicht so ins Gewicht.

@Stefan: Gibt´s bei de Schwitzer :wink: echt kein Normalbenzin mehr?
Oder gebt ihr immer einen Schuß Pflümli dazu...?

Da bin ich wieder um mein altes Mopped froh, das verlangt mindestens 81 Oktan (Kawa Z1100), das kann man echt noch mit alter Nitroverdünnung fahren wenns sein muß.

Pfiadt Eich!
Floh