Seite 1 von 1

Ladekontrolle am 1,6er Golf 2

Verfasst: 13.09.2005, 23:15
von Bernd F.
Hi Leutz,
Kumpel hat da nen Problem mit seiner Bordspannung.

Zündung an > KEINE Ladekontrolle
nach dem Starten flackert die Kontrolle.

Habe die Batt mal abgeklemmt und mit Ü-Kabel gebrückt > Ladekontrolle normal geleuchtet, nach dem Starten aber trotzdem geflackert.

Dampf zum Starten hatte die Batt, wird aber anscheinend nicht geladen.
Man merkt aber, ob die Batt dran ist oder nicht (Geräuschveränderung an der LiMa)

Ich tippe auf den Spannungsregler. LiMa ist von ´03.
Raus hatt ich die noch nicht, da muß ja die Zahnriemenabdeckung mit runter :( . Geht aber nix drumrum. Der Span.reg. sitzt zu fest. Ich konnt auch nicht sehen, welche LiMa es ist.

Gruß
Bernd
Der Golf soll in ein bis zwei Monaten weg. Lohnt der aufwand?

Verfasst: 13.09.2005, 23:38
von Thomas
Hallo Bernd,

könnte mir gut vorstellen, daß es evtl. nur das Erregerkabel ist.

Wie hoch ist denn die Spannung bei laufender Maschine? Falls in Ordnung, scheidet der Regler aus. Ansonsten erstmal die Vorerregung prüfen.

Und reparieren? Ok, reparieren ist immer gut, sag ich :wink:

In diesem Fall wohl besonders, denn zwei Monate wird die Batterie wohl nicht durchhalten, wenn sie nicht ab und an geladen wird :roll:

Grüße
Thomas

Kohlen runter

Verfasst: 20.09.2005, 20:46
von Bernd F.
So!
Ladekontrollenproblem erledigt :D
Kumpel hat ne Valeo-LiMa vom Verwerter mitgebracht, wie auch die Verbaute ist. Da die mitgebrauchte LiMa sichtlich älter ist, entschoß ich mich, nur den Regler in die neuere LiMa zu verpflanzen.
LiMa aus dem Golf raus, Kohlen- und Laufbahnenvergleich: Reglerkohlen der Neuen runter, Laufbahnen gut. Reglerkohlen der Alten gut, Laufbahnen runter . Also, nur den Regler getauscht! LiMa wieder rein, Erregerspannung ist da, Ladespannung ist da. Nach zwei-drei Minuten Motorlauf ist die LiMa warm, Ladestrom :D .

Wieder nen Tuningfan glücklich gemacht (und nen Testleser mehr ;) ).

Gruß
Bernd