Seite 1 von 1

Bremssattel HA überholen...

Verfasst: 14.09.2005, 11:01
von 200q20V
Moin zusammen!
Ich hab gestern meinen Bremssattel beim 20V überholt nachdem dieser ziemlich fest war und in Zusammenhang mit dem alten Handbremsseil nicht mehr richtig zurückgestellt hatte. :?

Ich hatte mir bei ebay diesen Dichtsatz bestellt: Artikelnummer: 7999529610

Der Wellendichtring 16x24x7 hat anstandslos gepasst! Allerdings der O-Ring 20x2 nicht ! :(
Hier ist beim 20V ein O-Ring 10x2 nötig! Ich habe den alten drin gelassen, weil der noch dicht war und auch noch einen guten Eindruck gemacht hat! Dieser O-Ring ist auch eher selten die Ursache für die feste Handbremsbetätigung!
Die Handbremsbetätigung dagegen war unterhalb des Wellendichtringes total verdreckt und die Welle im Bereich des Wellendichtrings schon ziemlich angerostet.

Dies behebt man am besten mittels gutem altem Lappen :wink: und etwas Bremsenreiniger. Die Welle dann noch mit feinem Schleifpapier etwas ablaufen lassen (nur in Umfangsrichtung, um Drall zu verhindern) Am liebsten hätte ich mit ner Drehmaschine nen kleinen Span gezogen, um wieder ne ganz glatte Oberfläche ohne Rostlöcher zu erhalten, war aber leider aufrund des begrenzten Maschinenparks nicht möglich :-( ...
Dann gutes Fett (Plastilube Bremsenfett) drauf und rein, den neuen Wellendichtring einlegen und die Betätigungswelle wieder rein...

Dann folgte der Wiederzusammenbau der Kolbenschubstange...

Ich sag Euch, war das ein Gefummel, die Feder mit dem Käfig wieder rein zu bekomen!!!! :evil:
Aber es hat ja mit viel Geduld und dem richtigen Werkzeug (Schraubzwinge, dünne Nuss, Schraubendreher, Sprengringzange und Hammer) dann doch noch geklappt...

Ich werde den Beitrag im wiki
noch aktualisieren!

MFG Schmidti

P.S.: wie war das nochmal mit den verschiedenen Bremssätteln? Girling wieviel (36,38,41/43,...) war wo verbaut???

Verfasst: 15.09.2005, 18:41
von fitschi
hallo
der girling 36 ist in den älteren bj. bremsscheibe 245mm nicht innenbelüftet hinten
girling 41/43 habe ich in meinem audi 200 avant turbo quattro bj.86 bremsscheibe 269mm innenbelüftet hinten,sind aber auch im ur-quattro verbaut worden.
girling 38 habe ich gesehen im audi 80 tdi 1.9l neueres bj.(?) hinten
girling 60 doppelkolben habe ich vorne drin,bremsscheibe 276mm,sind aber auch später noch verbaut worden(s2,s4 ???)
girling 54 sind in vielen audi coupes+audi 80 vorne verbaut,meine ich,da bin ich mir aber nicht ganz sicher.
hoffe hilft weiter.
gruß flutschi
ps.keine ahnung vom 20v+v8,aber da sind ja auch ufo`s drin,oder??

Verfasst: 16.09.2005, 09:51
von 200q20V
Hi Flutschi!
Danke für die Antwort!
Der 20V und V8 hat normal auch die 43er drin, hier geht´s in erster Linie um die Hinterachse, daher sind die UFO´s bzw. die G60 hier nicht so relevant.
Was mich eben gewundert hat, war, dass der 43er scheinbar innen anders aufgebaut ist als z.B. der 36/38er, nur eben der Wellendichtring ist identisch!

MFG Schmidti

Verfasst: 16.09.2005, 15:50
von fitschi
hallo zurück
wollte noch was zu deinem reparatursatz(dichtungen)sagen,es gibt da bei audi einen megapack,da sind dann die vorderen+die hinteren drin,da muß man aber ein wenig suchen(art.nr.) weil die sonst einen satz für hinten oder vorne verkaufen,was wesendlich teurer kommt.

beim 41/43 sattel gibt es auch unterschiede im halter für die beläge,mußte meine alten bügel wieder einbauen.
zu innen kann ich nicht viel sagen,kenne nur meinen :D
mfg flutschi

Verfasst: 16.09.2005, 23:07
von Bernd F.
A-ha!
Warum kam Audi auf den Bolzen, beim 100er CS Q(NF) die 60er Doko mit 276 Scheibe zu verbauen? War das der blinde Griff ins Regal.
Was ist diese Bremse eigentlich im stande an Leitung zu bändigen, wenn sie einen gechipten MC mit 200PS zum stehen bringt. Aber es heißt ja was von 30% an Mehrleistung (bei 165 wären das knapp 215 PS :shock: ).

Gruß
Bernd

Verfasst: 17.09.2005, 07:37
von fitschi
also ich habe 182ps und die bremseleistung ist sehr gut(auch vollbeladen),aber man sollte nicht warten bis die beläge runter sind,dann kann es schon mal vorkommen das sie ein wenig,sage mal schwammig wird bei mehrmaligen gebrauch z.b. autobahn.
gruß flutschi