Seite 1 von 1
Drehzahl steigt, nach Auskuppeln!!
Verfasst: 14.09.2005, 20:08
von audifahrer 83
Hallo!!
Habe bei meinem MC 2 mit B-Chip beobachtet, daß der Motor nach dem Auskuppeln kurz aufheult.
Also so bis 2000 ist nichts zu merken. Aber so ab 3000 dreht er nach dem Kuppeln noch einmal 200-300 hoch, etwa so als ob man Zwischengas gibt!!
Motor muss beim Anlassen auch immer recht lang drehen, oder man gibt etwas Gas.
Woran kann das liegen?!
Gruß Marwin
Verfasst: 14.09.2005, 21:32
von SaschaW
Hast du schon das Taktverhältniss geprüft ?
Verfasst: 14.09.2005, 21:59
von audifahrer 83
Neee, wie macht man das denn?!
Gruß Marwin
Verfasst: 14.09.2005, 23:37
von Buergi
Hallo !
Klingt undicht....
Gruss,
Buergi
Verfasst: 15.09.2005, 00:57
von Vincent
Buergi hat geschrieben:Hallo !
Klingt undicht....
Gruss,
Buergi
Jap, so sehe ich das auch... Macht der MC normal nicht von Serie, und hat auch bei nachtropfenden Einsprizventilen (langes orgeln) keinen Grund, muss also eigentlich völlig unabhängig voneinander sein. Musst du denn auch lange orgeln wenn das Auto ein, zwei wochen nicht lief (wenn das mal vorgekommen sein sollte), wenn nein dann sinds die ESV, die nachtropfen. Dann ist es meist so: direkt kurz nach dem abstellen springt er recht schnell wieder an, wenn er nen tag stand dauerts lange, nach tagelanger standzeit gehts wieder schnell.
Schau wegen dem Aufheulen mal nach falschluft. Zum Beispiel zwischen Drosselklappe und ansaugbrücke, da hatte ich mal ne schraube vergessen und schon hatte ich 4000 Upm Leerlauf und andere nette seltsamkeiten...
Verfasst: 15.09.2005, 06:02
von audifahrer 83
Na gut, ich werde mal am WE nach Undichdigkeit schauen!!
Wurde auch schon einiges der Verschlauchung erneuert, werde mal da einfach alles nachziehen. Vielecht bringts ja was?!
Die Einspritzdüsen, wurden schon einmal gewechselt.
Muss auch nach Standzeit lange drehen, warm ist es meist etwas besser.
Gruß Marwin
Verfasst: 15.09.2005, 17:01
von Vincent
Wenn du nach standzeit auch lange drehen musst, dann wage doch mal einen Tausch von Zündgeschrirr und Verteilerkappe mit Läufer, das hat schon oft geholfen. Aber wegen hochdrehen: Ich denke nicht dass schrauben die 15 Jahre fest waren plötzlich locker werden, suche eher an stellen wo du mal was geschraubt hast oder eben an defekten schläuchen. Schau auch mal hinten an der Ansaugbrücke die Schläuche des Leerlaufreglers an, ob da einer einen Riss hat oder ob evtl. die Gummikappe auf dem Stutzen der rechts darunter absteht noch drauf ist. Meiner meinung nach müsste nämlich die undichtigkeit für dein Problem hinter der Drosselklappe liegen, und da gibts nicht so viel -antweder zw. Drosselklappe und Ansaugbrücke oder an den Schläuchen die hinten an der Ansaugbrücke sind...
Verfasst: 15.09.2005, 19:08
von audifahrer 83
Das ist es ja gerade, an dem Wagen wurden einige Unterdruckschläuche, Wellschlauch zum LLK usw.. vor kurzem erneuert!!!
Vieleicht ist da irgend was nicht richtig fest!!!
Der Keilreimen zb. ist auch neu und doch zu lose, da muss ich auch noch bei!!
Das Zündgeschirr, sowie Verteilerkappe und Läufer, sind übrigends auch erst neu!!
Gruß Marwin