Hydraulikpumpe, Hohlschraube aus dem Programm
Verfasst: 16.09.2005, 13:45
Hallo,
nachdem ich nun einen neuen Dämpfungsschlauch eingebaut habe,
wollte ich die vergammelte Hohlschraube ( Teilenummer: 443 612 275 A, LL6 ) beim Audimann bestellen ........ nicht mehr lieferbar.
Es handelt sich um die Hohlschraube ( M10 Feingewinde ), die das Rohr von der Pumpe zum Verbindungsstück an der H-Pumpe anschliesst. Rohr bzw. ein Schlauch geht direkt zum Druckspeicher Bremsanlage.
Die Hohlschraube hat axial eine Bohrung mit Sieb und radial eine kleine Bohrung, Durchmesser etwa 0,3-0,5 mm. Also ganz fein. Der Dämpfungsschlauch hat eine annähernd feine Bohrung.
Neu habe ich noch eine Hohlschraube, M10 x 1,0 Feingewinde mit einer axialen Bohrung ohne Sieb und radial 3 Bohrungen etwa jede mit 2 mm Durchmesser vorliegen.
Frage: Könnte ich diese Hohlschraube, Länge ist gleich, verwenden ? Was verursachen die grösseren Bohrungen ?
Es wird sicher wegen der grösseren Bohrungen mehr Durchsatz an H-Flüssigkeit erfolgen können. Dem Sieb messe ich keine so grosse Bedeutung zu, da ja die am anderen Ende der Leitung sitzende Hohlschraube durch ein Sieb gesichert ist.
Gruß Hans
dergleichwiederschraubengeht
nachdem ich nun einen neuen Dämpfungsschlauch eingebaut habe,
wollte ich die vergammelte Hohlschraube ( Teilenummer: 443 612 275 A, LL6 ) beim Audimann bestellen ........ nicht mehr lieferbar.
Es handelt sich um die Hohlschraube ( M10 Feingewinde ), die das Rohr von der Pumpe zum Verbindungsstück an der H-Pumpe anschliesst. Rohr bzw. ein Schlauch geht direkt zum Druckspeicher Bremsanlage.
Die Hohlschraube hat axial eine Bohrung mit Sieb und radial eine kleine Bohrung, Durchmesser etwa 0,3-0,5 mm. Also ganz fein. Der Dämpfungsschlauch hat eine annähernd feine Bohrung.
Neu habe ich noch eine Hohlschraube, M10 x 1,0 Feingewinde mit einer axialen Bohrung ohne Sieb und radial 3 Bohrungen etwa jede mit 2 mm Durchmesser vorliegen.
Frage: Könnte ich diese Hohlschraube, Länge ist gleich, verwenden ? Was verursachen die grösseren Bohrungen ?
Es wird sicher wegen der grösseren Bohrungen mehr Durchsatz an H-Flüssigkeit erfolgen können. Dem Sieb messe ich keine so grosse Bedeutung zu, da ja die am anderen Ende der Leitung sitzende Hohlschraube durch ein Sieb gesichert ist.
Gruß Hans
dergleichwiederschraubengeht