Seite 1 von 1

Wie bekomme ich die Rost-Patte von den Ufos?

Verfasst: 17.09.2005, 16:39
von Elektronikfuzzi
Meine Ufos verrosten langsam auf den Bremsflächen.
Ist leider kein Flug-Rost, sondern so eine Patte, die meiner MEinung nach die wirksame Bremsfläche verringert.
Wie bekomme ich das zeug wieder runter?
Im normalen Fahrbetrieb fährt es sich ja scheinbar nicht ab...
Gruß Manna

Verfasst: 17.09.2005, 17:16
von André
Hmm, also Rost an den Stellen, an denen die Bremsbeläge aufliegen (sollen...), bremst sich innerhalb weniger Bremsmeter wieder ab, selbst wenn es schon einige tage oder Wochen "gammelt".

Geht der der Rostbelag nicht weg, so würde ich vermute, dass dort der Bremsbelag nicht mehr aufliegt (nennt man dann glaub ich schlechtes Tragbild).
Das ganze ist dann natürlich selbstverstärkend, wenn es einmal angefangen hat, aber am Beginn müsste entweder der Belag leicht schief sein, oder die Scheibe z.B. wellig, oder Dreck zwischen Scheibe und Belag.

Ich würde denken, wenn es durch mehrfaches starkes Bremsen auch nicht mehr besser wird, dann wird man wohl die Scheibe abdrehen müssen (natürlich möglichst nur den Gammel und vieleicht max. 1/10, damit es wieder plan ist) und alles sorgfältig neu montieren, Beläge ggf. neu, falls sie schräg abgelaufen sind, und alles gut schmieren, damit nix mehr verkantet.

.... Geht es denn um einzelne Segmente, oder ist ein kompletter Ring (innen, aussen oder gar mittig) belegt ?

Ciao
André

Verfasst: 18.09.2005, 11:30
von Elektronikfuzzi
Ja, es geht leider um den gesamten Ring von außen her und auch um diesen selbstverstärkenden Effekt.
Wobei es aus meiner Sicht nicht die Führungs-Mimik sein kann - selbige reinige und kontrolliere ich bei jedem Radwechsel Sommer/Winter.
Ich habe persönlich eher den Verdacht, daß der entstehende STaub mit dem Dreck vermischt radial nach außen fliegt und sich bei fehlender Geschwindigkeit (z.B. Kurzstrecke/Stadt) am Rand absetzt.

Meine Sorge ist derzeit nur folgende:
Der Wagen ist gerade mit dem TÜV dran (wollte ich eigentlich nächste Woche hin) und ich befürchte, daß die Bremswirkung durch den Rost abgeschwächt wird, so daß ich den TÜV nicht bekomme.
Von daher würde ich gern den Mist runterbekommen - weiß halt nur nicht, ob er durch "runterbremsen" eher verstärkt wird?
Gruß Manna

Ufos scheinen riesige Leistungsreserven zu haben...

Verfasst: 20.09.2005, 16:57
von Elektronikfuzzi
Denn trotz des Rostes erreichten sie beim TÜV gute Werte - hätte ich bei der 2cm breiten Rostschicht nicht erwartet ;-)

Verfasst: 20.09.2005, 17:24
von André
Na dann Glühstrumpf.

dann hast Du ja noch massenweise Gewichtsoptimierungspotential, schnibbel den rostigen Ring einfach ab, scheint ja unnötig :D

Ciao
André

Verfasst: 20.09.2005, 17:34
von Elektronikfuzzi
Ahhhh, weiß nicht...
Wobei: der Rost muß ja mitbeschleunigt werden...deshalb isser so langsam (siehe anderer Beitrag)

Nee, mal im ernst - ich hatte den Rost runtergeholt und die Bremsbeläge leicht angreschliffen - aber das Tragbild blieb scheiße.
Ich denke mal, daß da wirklich nur Abdrehen hilft.
Vermutlich passiert folgendes:
Der Dreck sammelt sich radial an, dank der fehlenden Geschwindigkeit wird er nicht weggeschleudert, es gammelt und schon verschlechtert sich das Tragbild.
Was alles nicht schlimm wäre, scheinbar passiert nochwas:
An den gammelnden Stellen wird die Scheibe natürlich dünner - so daß selbst bei entfernten Rost und mit neuen Belägen sich die Sache nicht wieder einschleift...

Könnte doch sein, oder?

Merkwürdigerweise haben die Ufo-Beläge auch keine "entstaubungs-Rille" - stattdessen reißen sie eher an dieser Stelle :-(
Gruß Manna