Multifuzzi

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Rüd

Multifuzzi

Beitrag von Rüd »

Hallo!

Suche einen funktionsfähigen Multifuzzi!!!!!
Für Audi T44 (MC)

Gruß Rüd
Mario

frag doch mal den freundlichen

Beitrag von Mario »

hossa!

also gebraucht würde ich keinen kaufen. ich habe meinen bei vw geholt. irgendwo gibt es den auch günstiger, habe ich aber vergessen, wo das ist.

übrigens: was sollen denn die vielen ausrufezeichen? soll das schreien symbolisieren?

gruss aus passau

mario



:)

zwar nicht in mainz dabei, dafür aber seinen audi auf vordermann gebracht und seinen umzug vorbereitet
Quattrojux
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 12
Registriert: 05.11.2004, 20:37
Wohnort: Bayern

Beitrag von Quattrojux »

Hallo,

Ich hab meinen über Ebay bei Wotan AG gekauft für 35€.
Die haben ab und zu welche drin. Sind von der Firma Behr.

Gruß Jürgen
Quattrojux
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 12
Registriert: 05.11.2004, 20:37
Wohnort: Bayern

Beitrag von Quattrojux »

Der Benutzername ist Wotanlux.
Der hat gerade wieder einen drin für 35,90€

Gruß Jürgen
Rüd

Multifuzzi

Beitrag von Rüd »

Hallo Mario,Jürgen

Danke für die Antworten. Also meine Rufzeichen sind nur eine blöde Angewohnheit, die wird man öfter bei mir sehen!!!!!!!!

Werde auf e-Bay nachsehen ob ich eine Multif. finde.

Gruß Rüdiger
Rüd

Multifuzzi

Beitrag von Rüd »

Hallo Jürgen!

Danke für deinen extrem guten Tip (Wotan ag),
da muss ich mich gleich mal durchkämpfen!
Habe den Geber auf ebay gefunden, und werde zuschlagen.

Danke, Gruß Rüdiger
genetic1

Beitrag von genetic1 »

Hallo,

gibt's den Multifuzzi eigentlich auch im Zubehör???

(Der von Wotan passt bei mir nicht...2.0, Typ 44, BJ 89, MKB: RT)

Grüße

genetic
Rüd

Beitrag von Rüd »

Hallo

Hab grade nachgesehen, da ist momentan nichts drinnen,
wenn ichs nicht übersehen hab.

Du kannst aber im Forum, Teilemarkt fragen.

Gruß Rüd
genetic1

Beitrag von genetic1 »

Könnte mir jemand die VAG-Nummer und evtl. Preis mitteilen?

Ich habe gelesen, dass es das Teil auch von BEHR im Zubehör gibt - richtig?

Hat da auch jemand 'nen Preis?
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Multifuzzi

Beitrag von Horst S. »

Rüd hat geschrieben:Hallo!

Suche einen funktionsfähigen Multifuzzi!!!!!
Für Audi T44 (MC)

Gruß Rüd
Hallo,

du kannst ihn auch auseinandernehmen und alles nachlöten.

Du musst das Messing nur aufbiegen und schon kannst du ihn öffnen.

So habe ich es gemacht und seitdem (1/2 Jahr ) funzt er wieder.

Musst nur beim Zusammenbau darauf achten dass das gute Stück wieder wasserdicht ist.
genetic1

Beitrag von genetic1 »

Hmmm - ich weiß nicht, ob ich das so hinbekomme... :roll:

Vor allem das mit dem "wasserdicht"!!!

Sag mal...ich habe vor ca. 4 Wochen meine kompletten Schalter einer "Kontaktspray-Kur" unterzogen - soll heißen sämtliche Schalter und Kontakte eingesprüht!

Kann das dem MF etwas ausgemacht haben?

Grüße

genetic
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

genetic1 hat geschrieben:Hmmm - ich weiß nicht, ob ich das so hinbekomme... :roll:

Vor allem das mit dem "wasserdicht"!!!

Sag mal...ich habe vor ca. 4 Wochen meine kompletten Schalter einer "Kontaktspray-Kur" unterzogen - soll heißen sämtliche Schalter und Kontakte eingesprüht!

Kann das dem MF etwas ausgemacht haben?

Grüße

genetic

Nein, Kontaktspray macht dem Multifuzzi nichts.

Ich habe meinen wieder zusammengesteckt und dann mit Karosseriekitt "verklebt".
Quattrosport

Beitrag von Quattrosport »

Hallo http://www.autoteile.cn/catalog/product ... cts_id=693 ich hoffe der hilft dir weiter.
genetic1

Re: Multifuzzi

Beitrag von genetic1 »

@Quattrosport:

Vielen Dank für den Hinweis! :)
Horst S. hat geschrieben:
Du musst das Messing nur aufbiegen und schon kannst du ihn öffnen.

Wie und wo hast Du das Messing aufgebogen und wie hast Du ihn dann geöffnet?

Hätte noch 'ne Frage...wenn ich den Multifuzzi rausdrehe, kommt dann Kühlerflüssigkeit "raus geschossen" - oder wie muss der Wechsel vom MF "richtig" laufen??


Grüße

genetic
genetic1

Beitrag von genetic1 »

Hat sich bei mir gottseidank erledigt...

Die Sicherung Nr. 12 war durchgebruzzelt!!! :evil:

Trotzdem Danke für die netten Tipps!

Grüße

genetic
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Multifuzzi

Beitrag von Horst S. »

genetic1 hat geschrieben:@Quattrosport:

Vielen Dank für den Hinweis! :)
Horst S. hat geschrieben:
Du musst das Messing nur aufbiegen und schon kannst du ihn öffnen.

Wie und wo hast Du das Messing aufgebogen und wie hast Du ihn dann geöffnet?

Hätte noch 'ne Frage...wenn ich den Multifuzzi rausdrehe, kommt dann Kühlerflüssigkeit "raus geschossen" - oder wie muss der Wechsel vom MF "richtig" laufen??


Grüße

genetic
Beim Übergang von Plastik auf Messing bekommst die Umbördelung mit einem kleinen Schraubenzieher aufgebogen.

Danach einfach auseinanderziehen - es ist noch ein O-Ring für die Abdichtung vorhanden.
Pass beim Auseinanderziehen auf, da ist noch eine Federn drinnen - jedoch nicht unter großer Spannung
Antworten