Seite 1 von 1

Abnehmbare AHK für Audi 100(!!!) Typ 44, gibt es die???

Verfasst: 18.09.2005, 09:06
von Typ44
Hallo,eine Frage,
gibt/gab es für den 100er eine abnehmbare AHK???

Ich weiß, das die vom 200er ansatzweise paßt, dann aber das Blech unter der Stoßstange verändert (eingedrückt) werden muß.
Außerdem paßt die Stoßstange dann nicht mehr richtig, es bleibt ein ca.
2cm breiter Spalt zwischen Blech und Abschlußleiste auf Stoßstange.

Sollte es die AHK geben, hat noch jemand solch ein Teil liegen, und möchte es evtl. verkaufen???
Gruß aus dem hohen Norden,
Typ44

Aber klar doch

Verfasst: 18.09.2005, 09:15
von Torsten RS44
Moin,Moin in den hohen Norden

Aber klar doch gab/gibt es abnehmbare AHKs für unsere 44er
sind alle gleich egal ob 100/200 o. Limo/Avant auch Fronti/Quattro (Ausn. je nach Stützlast u. Baujahr gibt es bei manchen die Auflage das Versteifungsbügel verbaut werden müssen)

Was Du meinst ist die AHK vom 20V bzw. V8 denn die haben kein unteres Heckblech hinter der Schürze

Poste Dein Gesuch doch mal im Teilemarkt gibt sicher jemand der Dir was anbieten kann

Grüße aus dem tiefen Süden ( STA ... )
Torsten RS44

Probleme mit 200er AHK an 100er!!!!

Verfasst: 19.09.2005, 09:31
von Typ44
Hi in den tiefen Süden :D ,
mir ist klar, das die abnehmbare AHK vom 200er, bzw. V8 paßt.
Problem ist nur, von beiden Fahrzeugen sind die Stoßfänger anders aufgebaut und gehen weiter nach unten.

Ich habe eine abnehmbare AHK eines 200ers an einem 100er verbaut gesehen.
Wie schon in der Frage beschrieben, hat man dann oben einen ca. 2cm breiten Spalt. Gut, da könnte man die Abdeckleiste eines 200ers nehmen,
Wobei mir das nicht so 100%ig zusagt.
Z.Zt. habe ich vorne und hinten verchromte Leisten, die es meines wissens nicht am 200er gab (habe ich zumindest noch nicht gesehen), kenne da nur die Alu gebürsteten, und wenn ich komplett tauschen wollte,
passen die gebürsteten nicht vorne (oder???).
Was mich aber viel mehr stört, ist das eingedrückte Heckblech unterhalb der Stoßstange!!!!
Meines wissens geht beim 200er & V8 die Stoßstange wesentlich weiter runter wie beim 100er, so das das eingedrückte Blech nicht sichtbar ist.

Beim 100er sieht es dann, bei abgenommener Ahk, so aus, als wenn man nicht Rückwärts fahren kann, und das stört mich ganz extrem!!!!

Solltest Du Ideen oder Tips zum einbau einer AHK vom 200er am 100er haben, mit denen ich oben genannte "Probleme" nicht mehr habe, wäre ich extrem Dankbar!!!!!!
Ach ja, ein kompletter Umbau auf 200er-Optik kommt für mich nicht in Frage, meiner Meinung nach sind die 100er & 200er sehr schöne und hübsche Autos, nur sollte ein 100er immer ein 100er bleiben, und ein 200er ein 200er. Bin KEIN Fan von "Blendern".
Gruß,
Oli

Verfasst: 19.09.2005, 09:51
von Jens 220V-Abt-Avant
Guten Morgen Oli,

kleine Aufklärung. Was Du gesehen hast war mit absoluter Sicherheit KEINE 200 20V oder V8 AHK am normalen 100er, die läßt sich dort auf keinen Fall montieren. Es müßte dazu definitig das Heckblech entfernt werden und ich denke mal nicht, dass das je jemand gemacht hat.

Also unterscheiden mußt Du da schon mal ganz klar die Modelle: V8 und 200 20V sind die eine AHK-Ausführung (wobei der V8 Haken noch tiefer geformt ist) und 100 und 200 (8 und 10 Ventieler) sind die andere Ausführung.

Die 100er und 200er AHKs sind alle gleich, können jederzeit von Limo zu Avant, 100 zu 200, Fronti zu quattro und wieder zurück getauscht werden.

Es gibt (gab) mehrere Hersteller für diese AHKs, eine Abnehmbare kenn ich bislang nur von Westfalia, die paßt einwandfrei und es steht auch die Stoßstange nicht weiter ab als vorher oder ähnliches.

Gruß
Jens

PS: Wenn du auf Deiner Suche Zwei findest nehme ich die Übrige :D
Viel Erfolg!

Verfasst: 23.09.2005, 12:08
von Gstoetti
Hallo!
Ich hab an meinem MC Avant Quattro eine abnehmbare von Brink. Es ist eine von unten gesteckte, d.h. man sieht im abgenommen Zusatnd nichts von der AHK.
Momentan abe ich aber keinen Hersteller mehr gefunden, die eine abnehmbare für den Typ44 herstellen, ausgenommen 20V u. V8. Brink stellt die Kupplung ebenfalls nicht mehr her.
Ich bleibe aber dran, sobald ich etwas darüber weiß, poste ich es rein.

mfG Gstötti.

Verfasst: 23.09.2005, 14:26
von JörgFl
Hi Gstötti,
Gute Idee- ich nehme auch ne abnehmbare :D :D

Suche schon länger danach, aber ich wollte auch nicht den neupreis für ne 20 Jahre alte bezahlen.....

Wenn du ne quelle auftust... :oops: :P

Ich würde auch ne 20V kupplung nehmen....

Mfg Jörg

Re: Abnehmbare AHK für Audi 100(!!!) Typ 44, gibt es die???

Verfasst: 23.09.2005, 17:14
von Thomas N.
Hallo!
In meinem11/90- 100er NF Fronti Avant ist werksseitig schon eine abnehmbare verbaut, in den Unterlagen hab ich beim Autokauf die Werksbeschreibung hierfür in der Seitenverkleidung (...) neben dem Säckchen mit dem Haken gefunden.
Grüße
Thomas N.

Verfasst: 23.09.2005, 17:15
von Gstoetti
Hallo Jörg!

Eine abnehmbare 20V Kupplung kommt auf ca.€380.-. Es ist aber eine GDW AHK, leider keine Westfalia od. Brink. Es ist eine von hinten gesteckt, d.h. man sieht im abgenommen Zustand ein wenig was.

mfG Gstötti.

Heisst: Ahk vom V8 (D11) passt an 20Ver Avant?

Verfasst: 06.06.2006, 01:49
von baks20020vatq
Hallo,
da stellt sich mir aktuell die Frage, ob das umgekehrt aber so zu verstehen ist, dass die abnehmbare Ahk vom Audi V8 (D11) an meinen 200er 20V Avant passt?

Diesen Umbau/Erweiterung gedenke ich zumindest vorzunehmen. Von meinem letzten Audi V8 habe ich mir die abn. Westfalia AHK (Votex-Teile-NR.: 441 092 155, D-Wert: 11,4) aufgehoben.

Fuer meinen 200er 20V versuche ich gerade eine Auflastung von Audi auf 1.900kg gebremste Anhaengelast zu bekommen. Der Tuner Hohenester hat mir seine Unbedenklichkeit ausgesprochen, nachdem meine Voranfrage bei Audi dessen Einverstaendnis bedingt.

Der Avant hat ein Tuning von Hohenester auf 223KW eingebaut (seit 1991), d.h. groesserer Lader, Faecherkruemmer, Nockenwellen und anderes Steuergeraet.

Gruss Axel Bald

Verfasst: 06.06.2006, 19:58
von JSn
Schau mal hier
http://aukup.de/Internetkatalog/Einzeln ... 200-A6.htm

habe mit der Dame wegen einer AHK für den 20V gesprochen. Der soll dann aber nicht von Westfalia, wie angepriesen sein, sondern aus Belgien kommen, was auch immer das heisst...

Vielleicht hilft´s ja.

Gruß Jürgen

Verfasst: 06.06.2006, 22:14
von SvenNF44
Hier:

Nachträglich eingepasste abnehmbare AHK im 87er 100er.

Bild Zierleisten oben bleiben unberührt, ebenso das Heckblech

Bild

Nur ist es ein Mist das Ding nachträglich in den Originalstossfänger einzupassen - aber es geht.

Gruss

Sven