Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Bei allen Typ44 die ich gefahren bin ist das so. Ich denke das ist normal beim Typ44.
Richtig, die Warnung geht beim betätigen der Bremse oder nach ein paar Sekunden automatisch weg.
die Warnung geht erst nach dem ersten Betätigen der Fußbremse weg.
Grüßle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
normal muss die Bremslicht-warnung immer leuchten,wenn du Zündung anmachst.des hätten se in die alten mit Automatic reinmachen sollen,man gewöhnt sich an,immer beim Anlassen auf die Bremse zu stehen,so das die meldung gleich wieder verschwindet.