Seite 1 von 1

Radlagerwechsel vorn

Verfasst: 19.09.2005, 13:06
von Remo Arpagaus
Hi Leute

Leider hats mein Radlager vorn rechts hinter sich ( Scheixx-Qualität, nur 220tkm gehalten ;) ;) ). Krieg ich das Dingens raus ohne Presse? Hat da schon mal jemand geübt??

Gruss Remo

Verfasst: 19.09.2005, 13:25
von Jens 220V-Abt-Avant
Hallo Remo,

klar gehts auch ohne Presse raus:

Bremssattel demontieren und die Leitung dicht verschließen, anschließend die Schraube der Antriebswelle/Nabe demontieren. Nun kannst Du schon ganz gemütlich durch gemächliches Kreise im Hof fahren das Radlager herauswalken. Es empfiehlt sich dabei einen Rangierwagenheber oder ähnliches unter der entsprechenden Seite zu befestigen, damit nach dem Herausfallen der kompletten Rades samt Nabe und Bremsscheibe keine größeren Schäden am Fahrzeug zu verbuchen sind.

OK, Und hier die richtige Anleitung:

Im Idealfall verfügst Du über einen Ausspindelsatz für Radlager in welchem auch noch die Übergroßen Ringe für die Audilager dabei sind. Ddann gehts zu Hause im Hof ohne Demontage des Federbeins. Hast Du das nicht, sollte das Federbein raus und auf eine Presse (Übliche Hausmittel wie schwerer Hammer und Lötlampe und Heftpflaster bringen es hier nicht wirklich).

Frag mal in ein paar Garagen nach, was die für den kompletten Job verlangen, ATU zum Beispiel hatte mal Festpreise inkl. Lager 120,- Euro - dafür macht man es nicht selber und hat hinterher sogar Garantie drauf :lol:

Grüßle
Jens

@Jens

Verfasst: 19.09.2005, 14:34
von Remo Arpagaus
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Hallo Remo,

klar gehts auch ohne Presse raus:

Bremssattel demontieren und die Leitung dicht verschließen, anschließend die Schraube der Antriebswelle/Nabe demontieren. Nun kannst Du schon ganz gemütlich durch gemächliches Kreise im Hof fahren das Radlager herauswalken. Es empfiehlt sich dabei einen Rangierwagenheber oder ähnliches unter der entsprechenden Seite zu befestigen, damit nach dem Herausfallen der kompletten Rades samt Nabe und Bremsscheibe keine größeren Schäden am Fahrzeug zu verbuchen sind.

Hab aber keinen Wagenheber mit Rädern dran, und mein Hof ist zu klein um Kreise zu fahrn..... :D :D

OK, Und hier die richtige Anleitung:

Im Idealfall verfügst Du über einen Ausspindelsatz für Radlager in welchem auch noch die Übergroßen Ringe für die Audilager dabei sind. Ddann gehts zu Hause im Hof ohne Demontage des Federbeins. Hast Du das nicht, sollte das Federbein raus und auf eine Presse (Übliche Hausmittel wie schwerer Hammer und Lötlampe und Heftpflaster bringen es hier nicht wirklich).

Frag mal in ein paar Garagen nach, was die für den kompletten Job verlangen, ATU zum Beispiel hatte mal Festpreise inkl. Lager 120,- Euro - dafür macht man es nicht selber und hat hinterher sogar Garantie drauf :lol:

Grüßle
Jens
Alles klar, dacht ich mir fast....

Gruss Remo

Verfasst: 19.09.2005, 15:46
von Avant
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Hallo Remo,

klar gehts auch ohne Presse raus:

Bremssattel demontieren und die Leitung dicht verschließen, anschließend die Schraube der Antriebswelle/Nabe demontieren. Nun kannst Du schon ganz gemütlich durch gemächliches Kreise im Hof fahren das Radlager herauswalken. Es empfiehlt sich dabei einen Rangierwagenheber oder ähnliches unter der entsprechenden Seite zu befestigen, damit nach dem Herausfallen der kompletten Rades samt Nabe und Bremsscheibe keine größeren Schäden am Fahrzeug zu verbuchen sind.
Der ist gut, kann kaum schreiben vor lachen.....

Aber wie Jens schon sagte, ohne richtiges Werkzeug lass es sein. Habe das selber ein paar mal gemacht, mit sehr großem 2 Klauenabzieher und viel, sehr viel Gedult.

Ich lass es auch immer machen. Meine Frei macht das normal für 100€. Denke da lohnen sich ein paar anrufe bei diversen Schrauberbuden.

Gruß

Mathias

Verfasst: 20.09.2005, 07:47
von Gast
hallo
habe letztens beide vorne machen müssen,sah toll aus auf 2 wagenheber :D
endlich mal wieder höhergelegt :D
beide federbeine raus(spurkopf,bremsbeläge auch gleich neu,was man nicht so alles findet und kontrollieren kann :D ),radlager schon vorher besorgt,ab zur werkstatt,wechseln lassen,das ganze hat 35€(ein-auspressen)gekostet.
der aufwand:von morgens 10 bis abends 19uhr,weil ich mir einen stärkeren schlagschrauber besorgen mußte(radmutter wollte nicht so wie ich+schrauber) :(

das mit in der runde fahren ist auch eine tolle idee :D ;) ;) aber schlecht wenn beide radlager hin sind ;)
besser geht es doch mit einem dicken hammer+passendes rohr(gib alles beim schlagen) :D :D

scherz bei seite,laß es lieber machen denn das lager muß wieder genau rein,wenn es sich ein wenig verkantet iss es sofort wieder hinüber.
frag einfach mal bei ein paar werkstätten nach was die nehmen,wenn du mit den federbeinen dahin kommst,so habe ich es auch gemacht.
viel erfolg+guten schnellen einbau.
gruß flutschi

Danke Leute!

Verfasst: 20.09.2005, 09:41
von Remo Arpagaus
Werd folglich mal loslegen.....

Gruss Remo

hammer, nüsse etc. geht...

Verfasst: 20.09.2005, 11:44
von timundstruppi
aber nur bei kleinen kisten...78er polo, golf 1,passat32i,...
mordsgekloppe!!!

bei meinem wc habe ich es mit werkzeug gemacht (ohne federbeinausbau), etwa 1 stunde....und 2 liter wasser ide man ausschwitzt, da man nicht mit dem schlagschrauber arbeiten sollte..

beim golf habe ich das lagergehäuse getauscht, die findet man überall und habe noch einen reservesatz

gruß tw