Seite 1 von 2

Servo-ÖL, woher, wie teuer?!

Verfasst: 19.09.2005, 20:23
von audifahrer 83
Hallo!!

Wäre mal Zeit mein Servo-Öl etwas auf zu füllen!!

Das da was spezielles drinn ist, habe ich schon mit bekommen!! :?

Bekommt man das nur beim Händler oder auch im Zubehörhandel, sprich ATU usw..

Was kostet das etwa??? :-(

Gruß Marwin

Verfasst: 19.09.2005, 23:11
von Daniela
Hallo ,

ja das Thema ist etwas umstritten , jedenfalls muß da wieder grünes Öl rein und da gibts auch was bei A.T.U. von der Firma Febi weiß garnicht genau wie das genau heißt müßte erst zum Audi wadern aber es ist eine weiße 1 Liter Flasche mit ich glaube grüner Schrift kostet einiges weniger als das Grüne Gold von Audi ich weiß nicht mehr genau wieviel das gekostet hat aber es müßten so zwischen 8 Euro und 12 Euro gewesen sein :? .

Ist ja auch Banane geh mal zu Deinem Freundlichem A.T.U Fritzen und zeig denen den Fz. Schein die zeigen Dir dann die richtige Flasche .

Aber warum mußt Du denn etwas nachfüllen ? Servopumpe oder Lenkgetriebe undicht ?

Viele Grüße
Daniela

Verfasst: 20.09.2005, 05:47
von audifahrer 83
Hallo!!

Ich denke von beidem ein bischen!! :?

Habe den Wagen erst vor kurzem gekauft, wurde sicher schon Jahre nichts nach geschüttet!! :-(

Wie hoch der Verlust ist muss ich dann erst noch beobachten, denke aber sehr gering.

Seit dem ich den Wagen habe, hat sich an dem Füllstand nichts geändert.

Das ÖL was da an der Servo-Pumpe, entlang nach unten zu sehen ist, sieht auch schon etwas älter aus. Also keine Panik!! :P

Gruß Marwin

Verfasst: 20.09.2005, 08:21
von Thomas
Moin,

ich würde Dir in diesem Zusammenhang AUSSCHLIESSLICH das Original-Öl von Audi empfehlen.
Es sei denn, Du bist wirklich zu 100% sicher, daß Du das richtige Zubehör-Öl hast.

Der Liter bei Audi kostet 13,- Euro.
Jetzt laß den Preisunterschied wenns hochkommt 5-6 Euro sein zu einem anderen Öl. Das rechtfertigt meiner Meinung nach nicht eine lange Sucherei und das Risiko, daß es nachher doch das Falsche ist. Und ob ein ATU-Verkäufer weiß was das Richtige ist? Da würde ich mich nicht drauf verlassen... :o

Viele Grüße :)
Thomas

Verfasst: 20.09.2005, 09:22
von 200q20V
Moin!
Die Spezifikatiopn für´s "grüne Gold" ist die VW- Norm G002000.
Wenn Du das bei einem fähigen Zubehörhändler angibst und evtl. noch dazu sagst, dass es das grüne Hydrauliköl ist, wird der Dir schon das Richtige geben! Ich hab für meinen Lenkgetriebe- und Druckspeicherwechsel 3 Liter für 20€ gekauft. (Brauchen tut man dafür aber nur nen guten Liter! :( )
Bei ATU kostet das knapp 11€/Liter!

MFG Schmidti

Verfasst: 20.09.2005, 09:25
von Jens 220V-Abt-Avant
Thomas hat geschrieben:Und ob ein ATU-Verkäufer weiß was das Richtige ist? Da würde ich mich nicht drauf verlassen... :o
Aber auf den Audi Verkäufer kann man sich felsenfest verlassen wa :}}


Moin Thomas,

das Thema "Grünes Gold" hat sich mittlerweile soweit rumgesprochen, dass selbst die kleinste Hinterhofklitsche weiß worum es geht wenn einer mit dem 44er vorfährt. Selbst an der JET-Tanke gibt es mittlerweile das gute Öl und das will was heißen :-)


Marwin: Achte einfach drauf dass es grün ist, dann kann schon nix mehr schief gehen. Wenn Dir einer typisches Hydrauliköl andrehen möchte (das ist dann rötlich) - finger weg!

Gruß
jens

Bei ATU kaufen???

Verfasst: 20.09.2005, 09:52
von Typ44
Hi,
ich persönlich würde zu AUDI/VW gehen!!!
Wie schon geschrieben wurde, scheint der preisliche Unterschied nicht so hoch zu sein.
Meine persönlichen Erfahrungen mit ATU sind grauenhaft!!!
Habe das Gefühl (zumindest hier in Norddeutschland, insbesondere Elmshorn) war ein Einstellungskriterium, das die Verkäufer, Mechaniker und Meister durch inkompetenz glänzen mußten!!!!
Kleine Kostprobe: falsche Keilriemen rausgesucht (mußte 2x hin wg. tauschen!!!), Bremsflüssigkeitswechsel nicht die Bremsflüssigkeit aus Kupplungsgeber gewechselt, nach Domlagerwechsel die selbe,alte (selbstsichernde) Mutter auf SD-Kolbenstange wiederverwendet> war dann noch entweder nicht richtig festgezogen oder hatte sich selbst wieder gelöst.
Seit dem mache ich wieder alles selbst!!!!
Gruß, Oli

Re: Bei ATU kaufen???

Verfasst: 20.09.2005, 10:38
von Thomas
Typ44 hat geschrieben:Seit dem mache ich wieder alles selbst!!!!
... oder alternativ zu Pitstop gehen :D

Mein Kollege neulich seinen Fiesta (Bj. 00 oder 01) zur Inspektion gegeben. Ergebnis: Zündkerzen müssen neu, diverse Filter, Stoßdämpfer hinten, Querlenker vorne links "müßte man im Auge behalten". Hat erstmal nur die Zündkerzen und den Spritfilter machen lassen.

Abends Kollege und ich dort hin, erstmal 145 statt der vereinbarten 120 Euro. Losgefahren, Karre ruckelt und bockt - Diagnose: läuft auf drei Pötten :o

Wieder hin, hier was ist los? Kerzenstecker nacheinander abgezogen, aha, Zylinder drei. Kerze rausgeschraubt. Aha, Elektroden verbogen und kurzgeschlossen.

Mein Kollege: auf der Rechnung steht doch eine Probefahrt, habt Ihr das nicht gemerkt?
Özgür (so hieß er wirklich): doch doch habe wir, war gut :shock:
Aber kein Problem bieg isch dir gerade. Sagts und biegt im Schraubstock die Elektroden wieder auf :shock:

Kollege: ich will aber eine neue Kerze! - Haben wir keine mehr da. Mußt Du nächste Woche wiederkommen :evil:

Kollege fährt heim, Auto klappert an der Hinterachse (war vorher nicht). Blick in den Kofferraum: Teppich links war gelöst worden, und es wurde am Domlager herumgefummelt. Teile ausgewechselt waren aber keine.

Zwei Tage später wieder bei Pitstop. Anderer Mitarbeiter. Nein nein, Domlager ist in Ordnung. Auto auf die Bühne. Pitstop: Aha, Hitzeschutzblech zwischen Auspuff und Reserverad ist nicht fest. Brauchst Du sowieso nicht, sagt er, und reißt es mit einem Ruck ab :evil: :twisted: :shock:

Mein Kollege: was denn nun mit den Querlenkern vorne sei. Pitstop: Ja, isch gugge. Querlenker is gutt. Vielleischt reschte Querlenker aber demnächst trotzdem neue machen weil dann besser :shock: (vor zwei Tagen war es noch der linke :evil:)

Kollege fährt heim, Auto klappert immer noch :-(

Im Moment ist mein Kollege im Urlaub, wenn er wiederkommt, wird er wohl mal nen längeren Brief schreiben... :roll:

Gehört zwar jetzt nicht zwingend zum Thema Hydrauliköl, aber von ATU hab ich auch schon solche Stories gehört...

Grüße :wink:
Thomas

Verfasst: 20.09.2005, 16:11
von Daniela
Hallo ,

ja wie ich bereits sagte das Thema ist etwas umstritten , dazu hat jeder seine eigene Meinung ob da nun grünes Gold oder grünes Febiöl rein soll , ich habe jedenfalls noch keine schlechten Erfahrungen mit dem Febi Zeug gehört und verwendete es auch selbst mit meiner damals tropfenden Servopumpe (war auf Dauer deutlich billiger das Febi Zeug zu nehmen) und auch nachdem ich die Servopumpe umgebaut habe , habe ich es mit dem Febi Öl wieder aufgefüllt (Obwohl kurz vorher das Lenkgetriebe neu gemacht wurde mit grünem Gold von Audi), wenn man einmal weiß wie die richtige Flasche aussieht kann ja fast nix mehr passieren .... es ist auch soweit ich weiß das einzigste grüne Hydrauliköl was es von Febi gibt .

Habe es meist beim A.T.U gekauft und ich muß sagen das ich den Laden von seinen Schrauberqualitäten her auch nicht schätze aber dafür sind die Leute im Verkauf hier in Cux ziemlich kompetent zumindest was Öl und so wichtige Sachen angeht .... Car Hifi mäßig haben die zwar keine Ahnung aber okay das ist ja auh nicht so schlimm , hauptsache die haben von den wichtigen Dingen Ahnung .
Außerdem haben die auch Software auf ihren Rechnern wo sie sehen können welches Öl in den 44er gehört und welche Zubehörartikel dafür in Frage kommen .

Ich bezweifel nicht das es woanders schlimmer ist aber für meinen Teil hier in Cux muß ich sagen das mir da noch nie etwas schlechtes oder falsches verkauft wurde . Wie gesagt die Werkstatt läßt zwar wirklich zu wünschen übrig und dort habe ich auch viele schlechte Erfahrungen gesammelt aber zumindest kann man da Zubehör Teile relativ gut einkaufen , hier in Cux gibts nix mit vergleichbarer Auswahl und in vergleichbarer Größe von daher muß ich da öfters mal hin und wenns nur für eine Politur ist .

Pit Stop hingegen verjagt mich immer :lol: ... jedesmal wenn ich mitm 20V vorfahre schicken die mich wieder weg :lol: ich ärger die gerne , die scheinen sofort Panik zu schieben wenn ein 20V vorfährt , habe dort noch nie etwas machen lassen aber die können ja auch eh nicht viel das meinste was die können , kann fast jeder selber machen .

Also dann letztendlich würde ich abschließend zu diesem Thema sagen wenn man kein Öl und fast kein Servoöl erliert kann man auch auf Nummer sicher gehen und das grüne Gold bei Audi kaufen , wenn man hingegen oft nachfüllen muß oder sehr knapp bei Kasse ist , lohnt es sich das günstigere Febi Öl zu nehmen .

Viele Grüße
Daniela

Verfasst: 20.09.2005, 17:39
von audifahrer 83
Hallo!!

Der Füllstand ist so kurz vor min. , wie viel passt den da dann noch drau?!

Gruß Marwin

Verfasst: 20.09.2005, 20:39
von Daniela
Hallo ,


ja wenn ich das jetzt genau wüßte :roll: .... jedenfalls dürfte es kein ganzer Liter sein , ich schätze mal 1/4 bis 1/2 Liter dürfte da reingehen dann wäre die Max. Markierung erreicht . Mir ist übrigens eingefallen , es könnte ja sein das Du eine freundliche Werkstatt bei Dir in der Nähe hast , dort könntest Du es auch nachfüllen lassen , dann brauchst Du keinen ganzen Liter kaufen , ich denke für das auffüllen werden die kaum Geld nehmen höchstens ein paar Euro´s wenn überhaupt für das Öl . Mußt halt nur darauf achten das die da wirklich das grüne reinmachen KEIN ROTES (ATF) ÖL !!!! Gaaaaanz wichtig .

Viele Grüße
Daniela

Verfasst: 20.09.2005, 23:49
von André
audifahrer 83 hat geschrieben:Der Füllstand ist so kurz vor min. , wie viel passt den da dann noch drau?!
Ich würde auch ca. 0,3L zwischen Min und Max abschätzen.

Wobei mit Niveau (eckiger Hydraulikbehälter) der Unterschied zwischen Max unbeladen und Min beladen wohl fast n Liter sein dürfte (allerdings zwischen den zusammengehörigen Min-Max auch nur ca. 0,3L)

Ciao
André

Verfasst: 21.09.2005, 06:59
von 200q20V
Aber MAXIMAL!
Ich würde eher so auf n gutes "Vierterle" (Fränkische Maßeinheit für Wein) tippen, da ins ganze System nicht viel mehr als n Liter geht!

Der Tipp mit dem Freundlichen ist gut! Aber mir is es auch irgendwie immer lieber n paar Betriebs- und Schmierstoffe daheim zu haben. :wink:

MFG Schmidti

Verfasst: 21.09.2005, 08:40
von André
200q20V hat geschrieben:, da ins ganze System nicht viel mehr als n Liter geht!
1,6L ohne, 2,7L mit Niveau.

Ciao
André

Verfasst: 21.09.2005, 09:05
von 200q20V
Komisch! Dann war wohl in dem Lenkgetriebe bzw. in der Pumpe noch ziemlich viel drin, weil: DS-neu, Schläuche leer, Behälter leer und jetzt übervoll, und da is echt nur n guter Liter rein gegangen! (Natürlich ohne Niveau)

MFG Schmidti

Verfasst: 21.09.2005, 16:37
von düse
Hallo
Was passiert wenn man Rotes Öl anstat Grünes Öl nachfüllt?
Gruß
Alex

Verfasst: 21.09.2005, 17:08
von 220V
@ düse - der Unterschied bei dem roten und dem grünen Öl liegt darin, dass das rote synthetisch und das grüne mineralisch ist. Das verhält sich dann in etwa so, wie wenn du in deinen Motor, in welchem immer Mineralisches Öl gefahren wurde, plötzlich synthetisches reinkippst - kann anfangen zu siffen. Das wiederum liegt daran, dass in den synthetischen Ölen Reinigunsadditive enthalten sind, welche ablagerungen von Dichtungen lösen und somit undicht machen können.

@ alle - bei Stahlgruber gibt es die Hydrauliköle auch, der Liter so um die 8€ (Febi) ich hol meines dort auch immer und keine Probleme. Allerdings aufpassen ! Im Teilekatalog von Stahlgruber (zumindest der in meiner Nähe) steht unter Audi das falsche Öl (Synthetik) !

es gibt dort 3 verschiedene:

- Ölfarbe weiss - grüne Flasche/roter deckel - für BMW, synthetisch
- Ölfarbe rot - Flaschenfarbe? - MB und wohl auch neuere Audi, synthetisch

- Ölfarbe grün - weisse Flasche/grüner deckel - AUDI, mineralisch

andrehen wollten die mir immer das erste, das letzte ist das richtige......

Steht übrigens auch auf dem Servoölbehälter drauf (Nummer und mineralisches Öl, zumindest bei mir)

Gruß Frank

Verfasst: 22.09.2005, 07:12
von 200q20V
Och nööhöö, oder Frank!?!?
Ich hab meines auch beim Stahlgruber geholt, das mit der grünen Flasche ud dem roten Deckel! :shock: So richtig weiß is das aber nicht, das hat schon die richtige konsistenz und ist leicht grünlich, drum hab ich mir nix dabei gedacht!
Hmm, meiste, das macht mir jetzt auch wieder mein Lenkgetriebe undicht? (Vorbesitzer hatte mal das rote reingefüllt! :evil:


MFG Schmidti

Verfasst: 22.09.2005, 09:08
von 220V
Leider doch, Schmidti.... hab mich mit dem deppen sogar gestritten beim Stahlgruber, weil er partout behauptet hatte, das in der grünen Flasche wäre das richtige für meinen/unsere Wagen.

Ich mein, schon alleine der Hinweis, dass da was von Synthetik draufsteht, wir aber mineralisches Öl brauchen hat er irgendwie nicht checken wollen :-)

Anfangs hatte ich das auch nicht gewusst mit dem Öl und als mein Lenkgetriebe undicht war, hab ich unterwegs alles mögliche reingefüllt (an der Tanke gibt es meist nur das rote ATF) Hat mich dann letzten endes die Servopumpe gekostet, weil die nur noch gesifft hat :-(

also definitiv - von Febi ist das richtige Öl -> weisse Flasche, grüner Deckel, Ölfarbe ist auch grün und hinten in der Beschreibung steht was von Mineralöl.

Gruß
Frank

Verfasst: 22.09.2005, 09:17
von rose
Tipp, zu Audi fahren, 15 Lenze auf den Tisch knallen, einen Liter mit nehmen, reinschütten und sich freuen. Die Zeit die man dann gespart mit sinnvollen Sachen wie andere Verbesserungen, Instandhaltung verbringen oder auch einfach Seele baumeln lassen mitnem Fläschgen Bier in der Hand vor dem Auto stehend und sentimental werden. :wink:

Ich weiß, das war ein destruktiver Beitrag, aber iregendwie mache ich mir wegen den 7Öcken/Jahr keinen Stress zum Zubehörladen zu gurken mit dem Erfolg nachher flasches Zeug im System drinnen zu haben, Servopumpe zu tauschen (kosten ca. 70EUR), Lenkgetrebe (Ca. 100EUR) etc.

Grüßle Tim

Verfasst: 22.09.2005, 09:26
von 220V
hast Du einerseits auch wieder recht. Andererseits konnte ich wenigstens durch die halbe Ersparnis noch das ein- oder andere Bier trinken (als das Lenkgetriebe undicht war alle 2 Tage nen Liter :-) )

Spass beiseite, im Grunde hast ja nicht unrecht.
Aber viele Leute kaufen es halt doch woanders und wissen aber gar nicht, dass sie ev. das falsche kaufen, darum geht es ja - siehe auch Schmidti und wie gesagt mir damals


Gruß
Frank

Verfasst: 22.09.2005, 09:30
von rose
220V hat geschrieben:hast Du einerseits auch wieder recht. Andererseits konnte ich wenigstens durch die halbe Ersparnis noch das ein- oder andere Bier trinken (als das Lenkgetriebe undicht war alle 2 Tage nen Liter :-) )
Ja soviel ist das doch gar nicht, ein halben Liter Bier am Tag soll ja auch gesund sein - oder meintest du alle zwei Tage Öl :wink: :D

Grüßle Tim

Verfasst: 22.09.2005, 10:05
von 220V
ha geh mal von beidem aus - Mist, was das immer alles kostet :D

Verfasst: 22.09.2005, 10:32
von 200q20V
Hmm, meint Ihr, die 1 1/2 Wochen haben meinen Dichtungen arg zugesetzt?
Dann schau ich nämlich, dass ich das Zeug wieder raushau und v.A. dem beim Gruber die Flasche, die ich noch übrig hab um die Ohren hau!!!
:evil:

MFG Schmidti
*Der sich wieder mal zu früh gefreut hat!*

Verfasst: 22.09.2005, 10:56
von 220V
also ich würd es rausmachen, sicher ist sicher, wie gesagt, bei mir hat es mit der Zeit angefangen zu siffen....

Gruß
Frank

Verfasst: 22.09.2005, 12:13
von 200q20V
Mann,Mann,Mann! Geht der Sch... von vorne los!!!
:evil: Hab eigentlich gedacht, mit dem neuen Lenkungsdämpfer gestern wäre das Thema Lenkung bei meinem 20V endlich abgeschlossen...
Naja, das Öl is ja schnell gewechselt...

Wie sieht das eigentlich rechtlich aus? Könnt ich den Gruber eigentlich für die Folgen des falschen Öls haftbar machen!?! :twisted: *Druckmittelsuch*

MFG Schmidti

Verfasst: 22.09.2005, 12:18
von 220V
keine ahnung, kannst aber ja nochmal fragen, was da def. drinsteht bei denen im system und das mit der Nummer vom Servoöldeckel vergleichen

Was für ne Nummer steht denn auf der Ölflasche drauf ?

Gruß
Frank

Verfasst: 22.09.2005, 12:20
von 200q20V
Muss ich daheim erst ma nachschauen! Bin grad mit dem Polo auf der Arbeit...

MFG Schmidti

Sodele!

Verfasst: 23.09.2005, 10:41
von 200q20V
FRAAANK!!! Das nächste mal wenn Du mich so schockst kostet aber mindestens 3 Bier oder sowas um mich wieder runter zu bringen!! :evil: :wink:

Hab nochmal nachgeschaut und den KFZ Meister meines Vertrauens gefragt:
Das Febi S6161 (grüne Flasche, roter Deckel) das übrigends laut Aufschrift ein Mineralölerzeugnis ist,
ist auch laut dem Vertreter von Febi für die VAG Lenkgetriebe (Norm: G002000) geeignet!!!

Das riecht nämlich auch so wie das andere grüne Gold, das ich noch im Auto hatte, ist nur nicht ganz so tiefgrün!

MFG Schmidti

Verfasst: 23.09.2005, 13:10
von 220V
gut, dann hab ich jetzt auch wieder was dazu gelernt :shock:

das mit den bieren machen wir trotzdem :P

Gruß
Frank