Seite 1 von 1
frage zu felgen-et´s und spurplatten..
Verfasst: 20.09.2005, 13:29
von Timo 220V
mahltiet,
es gibt ja jede menge felgen, die scheinbar auf unseren 44ern passen..
wie verhält es sich denn mit z.b. felgen, die eine et von 50 oder 55
haben??
da müsste ich ja beim 20V pro seite ca. 20 - 30 mm spurplatten verwenden, richtig? (je nach reifenbreite oder optischen vorstellungen)
ist das denn überhaupt gut mit solchen "dicken" platten zu hantieren??
..wegen verschleiss und fahreigenschaften..????
Verfasst: 20.09.2005, 13:50
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi Timo,
darüber scheiden sich die Geister - Fakt ist, der 44er ist bis ET 0 frei gegeben.
eine Felge ET 50 mit Spurplatte von 15mm würde effektiv einer Felge Et 35 entsprechen, was ja dann wieder oftmals verbautem Originalwert entspräche.
Das kleine Felgen 1x1 hilft hier unheimlich bei der Auswahl.
Ein Zoll ist gleich 25,4 Millimeter
Felgenbreite und Durchmesser sind immer in Zoll angegeben
Die ET Einpresstiefe dagegen in Millimeter
ET wird gemessen von 0 an (das heißt die Anlagefläche der Felge an der Radnabe liegt genau mittig der Felgenbreite.
Wandert diese Fläche weiter nach aussen ist die ET positiv, das Rad steht weiter im Radhaus,
wandert die Fläche nach innen wird die ET negativ und das Rad wandert weiter nach aussen. Ergo: je niedriger der Wert der ET um so weiter nach aussen steht die Felge nachher.
Verwendet man Spurplatten, muß die Stärke dieser immer von dem Wert der Felgen-ET abgezogen werden, damit man den effektiven ET-Wert erhält.
Gruß
Jens
ok, das hab ich geschnallt..
Verfasst: 20.09.2005, 17:52
von Timo 220V
ich muss also im grunde darauf achten, dass ich am beispiel des 20V
auf jeden fall ich richtung ET 35 komme, gelle?!
ET40 und höher wird doch dann knapp mit ufo´s, ET25 und kleiner mit
radhaus, richtig?
bedeutet in konsequenz, selbst radkombinationen von audi für den A6 oder A8 kann ich fahren, muss halt die ET anpassen mit hilfe von
spurplatten ( z.b. felgen haben et 48, sinnvoll wären dann platten
mindestens 10 mm, max. 20 mm pro seite).
kann man das so verabschieden??
danke auf jeden fall für die technische unterrichtung
