Seite 1 von 1

Radlager Hinten beim Avant NF-Front

Verfasst: 20.09.2005, 20:44
von Avant
Hallo,

da meine Radlager hinten immer mehr anfangen zu drönen, werde ich wohl die Tage da einmal drangehen müssen. Habe bis jetzt immer Radlager mit Trommelbremsen an der Hinterachse gewechselt.

Hat jemand einen Tipp wo ich besondere Vorsicht walten lassen muss, oder was man auf jedenfall beachten muss?

Ich meine damit nicht solche sachen wie kein Fett auf Bremscheiben :D .

Denke mir das wie folgt: Rad runter; Bremssattel ab; Bremscheibe ab; Fettkappe, Sicherungsring, Kronmutter demontieren, dann sollte alles rausfallen oder?

Danke

Mathias[/i]

Re: Radlager Hinten beim Avant NF-Front

Verfasst: 20.09.2005, 21:08
von Horst S.
Avant hat geschrieben:
Denke mir das wie folgt: Rad runter; Bremssattel ab; Bremscheibe ab; Fettkappe, Sicherungsring, Kronmutter demontieren, dann sollte alles rausfallen oder?

Mathias[/i]
Nicht wirklich.
Der Anfang stimmt, aber du musst die Radnabe herunterziehen und die Lagerschalen kreisförmig heraushämmern.
Dabei vorsichtig sein um die Wandung, wo die Lagerschale anliegt, nicht beschädigt wird.
Danach alles schön säubern, die neue Lagerschale mit der alten (umgedreht) wieder kreisförmig bis zum Anschlag reimklöppeln.

Dann alles schön einfetten und wieder schön zusammenbauen.
Die Nabenmutter nur so fest anziehen, bis sich die Unterlagscheibe dahinter mit leichtem Druck verschieben läßt. Ansonsten sitzt das Lager zu fest und es wird nicht lange halten.

Bin nicht gut im erklären,daher gebe ich dir den Tipp, dir ein Handbuch (Etzold oder Korb) zu kaufen.

Hab ich als erstes gemacht, nachdem ich meinen 100er hatte.

Re: Radlager Hinten beim Avant NF-Front

Verfasst: 20.09.2005, 21:10
von Horst S.
Hallo nochmal, nehme doch schwer an, dass du die innern und die äußeren Radlager wechselt, oder??

Verfasst: 20.09.2005, 22:33
von Avant
Hallo Horst,

jow werde mich an beide Lager machen. Hört sich aber an wie beim Lagerwechsel wie ich es von Trommelbremsen her kennen.

Den Etzholz habe ich aber irgendwie habe ich das gefühl das meine Ausführung sich mehr mit Innenaustattung beschäftigt.

Danke

Gruß

Mathias

Bremssättel hinten!!!

Verfasst: 21.09.2005, 08:50
von Typ44
Da Du schreibst, das sich Deine Erfahrungen bisher auf Fahrzeuge mit Trommelbremsen beziehen, ACHTUNG bei den Bremssätteln hinten!!!

Für das hereindrücken der Kolben hinten, benötigst du ein Spezialwerkzeug, das den Kolben während des Drückens auch dreht!!!

Hier gibt es 2 Versionen von Kolben, 1x mit einem Innensechskant (Schlüßelgröße ist mir nicht bekannt), oder die Version, die auf der Aussenseite 2 "einkerbungen" hat, in die das Werkzeug reinkommt.

Jaaaa, ich weiß auch das man mit viel Übung etc. die Kolben hinten mit einer Zange drehen & drücken kann!!!! Ich würde nur davon abraten, da hierbei die Gefahr zu groß ist, etwas kaputt zu machen, was dann wieder teuren Ersatz und unnötige Zeit für reperatur bedeutet!!!!

Habe mir einen Kasten zum Rückstellen von Bremskolben für 89,-€ gekauft, Universell für verschiedene Fahrzeuge, und habe dieses bisher nicht bereut!!!! Da es jeden Bremsklotzwechsel wesentlich vereinfacht, auch vorne.

Zu den "Do it yourself-Büchern" würde ich empfehlen, das Du Dir auch noch den Korp (Jetzt helf ich mir selbst) besorgst. Etzold und Korp für sich sind wenig hilfreich, da beide andere Schwerpunkte setzen. Beide zusammen aber ergänzen sich Prima (zumindest meine Erfahrung!!!).
Gruß, Oli

Verfasst: 21.09.2005, 10:53
von Avant
Hallo Oli,

das mit dem Korb ist ein guter Tipp, werde mich da mal umschauen.

Das Thema mit dem Reondrücken der Kolben (jetzt erinnere ich mich) hatt mich schon mal einige Stunden Schweis gekostet. Ich habe die Ausführung mit den 2 Kerben. Ein umgebauter Schlüssel der als Mutternschlüssel üblich für die Flex ist funzte prima. Soweit ich mich erinnere, brauchte mann aber nur schrauben und nicht gleichzeitig drücken oder?

Aber genau das waren der auschlaggebende Punkt warum ich hier mich noch mal rückversicher wollte.

Also werde ich die Sache wohl jetzt einfach einmal auf mich zukommen lassen.

Danke

Mathias

Re: Bremssättel hinten!!!

Verfasst: 21.09.2005, 11:15
von Horst S.
Typ44 hat geschrieben:Da Du schreibst, das sich Deine Erfahrungen bisher auf Fahrzeuge mit Trommelbremsen beziehen, ACHTUNG bei den Bremssätteln hinten!!!

Für das hereindrücken der Kolben hinten, benötigst du ein Spezialwerkzeug, das den Kolben während des Drückens auch dreht!!!

Hier gibt es 2 Versionen von Kolben, 1x mit einem Innensechskant (Schlüßelgröße ist mir nicht bekannt), oder die Version, die auf der Aussenseite 2 "einkerbungen" hat, in die das Werkzeug reinkommt.

Jaaaa, ich weiß auch das man mit viel Übung etc. die Kolben hinten mit einer Zange drehen & drücken kann!!!! Ich würde nur davon abraten, da hierbei die Gefahr zu groß ist, etwas kaputt zu machen, was dann wieder teuren Ersatz und unnötige Zeit für reperatur bedeutet!!!!

Habe mir einen Kasten zum Rückstellen von Bremskolben für 89,-€ gekauft, Universell für verschiedene Fahrzeuge, und habe dieses bisher nicht bereut!!!! Da es jeden Bremsklotzwechsel wesentlich vereinfacht, auch vorne.

Zu den "Do it yourself-Büchern" würde ich empfehlen, das Du Dir auch noch den Korp (Jetzt helf ich mir selbst) besorgst. Etzold und Korp für sich sind wenig hilfreich, da beide andere Schwerpunkte setzen. Beide zusammen aber ergänzen sich Prima (zumindest meine Erfahrung!!!).
Gruß, Oli
Wieso Kolben zurückdrehen???

Er wechselt doch die Radlager... :roll:

Verfasst: 21.09.2005, 11:19
von Avant
Hallo Horst,

hast recht, da ja keine Belege erneuert werden kann der Kolben ja an seiner Position bleiben. Auch immer das gleiche wenn man sich zuviel in der Theorie austobt :wink:.

Werde dann berichten wie es geklappt hat. Muss jetzt erst mal die Lager besorgen.

Gruß

Mathias

Warum Kolben zurück???

Verfasst: 23.09.2005, 08:21
von Typ44
Warum Kolben zurück???
Weil einfacher und schneller!!!!!
Auf jeden Fall mit passendem Werkzeug, habe nähmlich keine Lust auf das Gefummel mit nicht zurückgedrückten Kolben, mir ist klar das der Bremssattel theoretisch auf die alten Belege zurück paßt!!!
In der Praxis (meine Erfahrung) dieses aber mit viel Fummelei verbunden ist, da das Spiel zwischen Kolben und Belegen nur wenige mm ist.
Mit passendem Werkzeug ca. 1 Minute (wenn überhaupt) reindrücken/drehen, alles wieder ruckzuck zusammen, paarmal Bremse treten, Fertig.
Keine Probleme mit wegkippenden Belegen o.ä..
Gruß, Oli

Warum Kolben zurück?

Verfasst: 23.09.2005, 09:46
von Gast
Guckst Du in ´Jetzt helf ich mir selbst´vonDieter Korp!!!
Bremssattel hinten ausbauen, Seite 148, Zitat:
Bremssattelgehäuse wie zum Belagwechsel ausbauen.
Bei Belagwechsel wird beschrieben, wie Kolben zurückgedreht wird.

Nun ist es jedem selbst überlassen, ob er sich 100% an Anleitung hält oder nicht.