Seite 1 von 3
Soeben hat´s gekracht.....
Verfasst: 20.09.2005, 21:37
von Hennesz
zum Glück war ich nicht schnell.........
aufatmende Grüsse
Hennesz
Verfasst: 20.09.2005, 21:39
von 220V
ach du scheisse - mein Beileid
hoffe es ist nicht allzuviel im eimer, wobei das Bild schon relativ übel ausschaut. Wie ist das denn passiert ?
Gruß
Frank
Verfasst: 20.09.2005, 21:39
von Olaf Henkel
erst mal gut, daß Dir soweit nichts passiert ist.
Ist die Achse gebrochen? Man sieht äußerlich keinen Schaden...
MfG Olaf
waaaaaaaaaaaaaaaaaas
Verfasst: 20.09.2005, 21:39
von siegikid
Hallo, hennesz, was ist denn da passiert?
fragt siegi aus ni
Verfasst: 20.09.2005, 21:43
von Bernd F.
HENNESZ!!!!!!!!!!
Was machst Du denn????????
Ich hoffe, dir ist nur das Traggelenk ausgebrochen!
Beileid!
Bernd
Verfasst: 20.09.2005, 21:45
von Robbie
20v???

waaaaaaaaa
das hosenrohr hängt doch auf der seite, das ist futsch. der turbo dann wohl auch...
oh weia....
das ist böse. auch wenn von der seite (außen) nichts dran ist aber unten drunter muß es böse aussehen
Verfasst: 20.09.2005, 21:45
von Hennesz
Offenbar ist der Querlenker aussen gerissen, so bei ~80, dann hab ich
angehalten und ein Stück rückwärts gesetzt..... ca 2m, dann ging
garnichts mehr und ich stand mitten auf der Strasse.......
Scheinbar ist sonst nicht viel passiert, ausser einem minimalen Knick
innen im Kotflügel. ( und dem ZR Reifen...buuuhuuu )
Wo bekomm ich denn günstige Querlenker?
Hennesz
Verfasst: 20.09.2005, 21:48
von 220V
oder ist ev. "nur" das Gelenk von dem Querlenker unten rausgeflogen ?
ev. Falsche Sicherungsschraube.... Kennen wir doch vom Mainzer Treffen, ist Mike NF passiert....
Frank
Verfasst: 20.09.2005, 21:51
von Mike NF
hi frank, danke fürs aufwärmen *gggggggg*
nee, spass beiseite, ich hab glück gehabt bei tempo 20 ........
scheisse, heneesz, was machst du denn auch ? ich habs doch vorgemacht wie sowas geht .....könnt ihr euch denn nicht an mahnende beispiele halten ?
gruß
der mike

Verfasst: 20.09.2005, 21:56
von 220V
sorry, wollte das nicht aufheizen
Hoffe Dein Wagen hat sonst dadurch nichts abbekommen.
Wäre jedoch trotzdem ein dummer Zufall, wenn das bei Hennesz das gleiche Prob. sein sollte, oder nicht ?
Frank
Verfasst: 20.09.2005, 21:57
von Hennesz
Scheint tatsächlich gerissen zu sein.
Nach dem ganzen Rest wie Antriebswelle usw. hab ich garnicht
gucken können, das Ding stand ja quer auf der LANDSTRASSE...
ausserdem wurde es grad dunkel und ich wollte nicht nochmehr
kaputtmachen.
Zum Glück wohn ich aufm Land und habe einen Nachbarn
mit "Teleskoplader". meine Rettung nach 30min gemurkse
Hennesz
Verfasst: 20.09.2005, 22:00
von Mike NF
is schon ok frank *gggggg* hat ja vermutlich eh jeder mitbekommen und da bin ich auch dankbar für. wenn ich mir vorstelle, das rad hätte sich unterm radkasten verkeilt......ich mag gar net dran denken (in diesem fall jetzt bei hennesz meine ich) ...bei mir is auch nichts am auto kaputt-gegangen und binner einer stunde war der große wieder wohl auf *gggggg*
gruß
der mike
Verfasst: 20.09.2005, 22:35
von Christian S.
Oh Mann,
so was habe ich ja noch nie erlebt.
Irgendwas dürfte da kräftig verbogen sein, Stoßdämpfer/Federbein/Kolbenstange, oder Karosserie? -Hoffentlich nicht.
Die Antriebswelle ist wohl nur auseinandergefallen, wobei, bei unseren Modellen ist ja ein Sicherungsring drin. Also evtl. doch im Eimer.
Das sind so Sachen, die man nicht auspürobieren sollte.
Daher weiß ich auch nicht was passiert und was nun kaputt ist, obwohl ich täglich (habe gerade einen V8 auf der Bühne mit zerlegter UFO-Bremse)
an den Autos schraube.
Gruß
Christian S.
Verfasst: 20.09.2005, 23:44
von Horst S.
Hennesz hat geschrieben:Offenbar ist der Querlenker aussen gerissen, so bei ~80, dann hab ich
angehalten und ein Stück rückwärts gesetzt..... ca 2m, dann ging
garnichts mehr und ich stand mitten auf der Strasse.......
Scheinbar ist sonst nicht viel passiert, ausser einem minimalen Knick
innen im Kotflügel. ( und dem ZR Reifen...buuuhuuu )
Wo bekomm ich denn günstige Querlenker?
Hennesz
Hallo,
hast du die Querlenker mal irgendwann gewechselt oder ist das altersschwäche.
Da wird mir ja ganz anders, denn ich hab mich noch nicht einmal unter den Wagen gelegt seitdem ich ihn habe.
Sollte ich mir wohl mal genauer anschauen.
Verfasst: 21.09.2005, 07:26
von Jens 220V-Abt-Avant
Moin Hennez,
das ist ja ein Ding - Glück gehabt kann man da wohl nur sagen, das hätte auch anders ausgehen können!
War das noch der originale Querlenker oder schon ein Tauschteil?
Berichte mal bitte, was sonst noch dabei kaputt gegangen ist, Antriebselle dürfte es vermutlich außen aus dem Gelenk gezogen haben, Querlenker scheint ja ganz aussen abgerissen zu sein - oder wirklich genau wie bei Mike einfch nur ausgehängt? Ich wünsche Dir viel Glück, dass nicht auch noch Lenkgestänge oder Federbein/Dämpfer was abbekommen haben.
Gruß
jens
Verfasst: 21.09.2005, 08:09
von S8.be
Man Hennez ist das einen scheis.
Ich hoffe du bekomst das bald wieder hin.
Toy toy und hier ein bild das dir hoffentlich bessere laune bringt...

Uiuiui
Verfasst: 21.09.2005, 21:58
von Quattrojux
Hallo Hennez,
Das würde mich auch interessieren ob es noch die
Originalen waren oder evt. die etwas "Günstigeren"
Die hab ich nämlich auch drin
Wenn ich denk, so bei 250 bricht einer davon.
Gruß Jürgen
Verfasst: 22.09.2005, 16:51
von stormtrooper
hier gibt´s teile:
www.quarz-automotive.de
macht nur audi und hat echt ahnung!kaufe meine teile nur noch bei ihm.
und was er alles für autos besitzt...lecker...diverse 200er,urquattro,V8 langer radstand,S2...
wenn die seite nicht geht: 040/524 89 00
ist in norderstedt(HH)
Verfasst: 22.09.2005, 17:36
von Mario
hossa!
jetzt habt ihr mir aber angst gemacht: ich habe nämlich auch runderneuerte querlenker drin, die ich beim auktionator erworben habe.
allerdings habe ich alle schrauben und muttern neu gemacht und mit schraubensicherung gesichert.
was ist denn genau kaputt gegangen? querlenker gebrochen, zapfen rausgerissen, schraube verloren?
gruss aus passau
mario

Verfasst: 22.09.2005, 19:21
von Hennesz
Also:
Der Querlenker selbst ist nicht gerissen (dachte ich wirklich) , aber das Gelenk hat sich der Kugel entledigt... mit den bekannten Folgen.
Hosenrohr, Federbein usw. sieht noch alles gut aus, lediglich
der Kotflügel hat unten einen minimalen Knick - keine Sache
Der Innenkotflügel ist schön abgeschliffen und muss neu, evl.
auch der Reifen.
Es sind Original-Querlenker, wie alt kann ich nicht sagen,
wahrscheinlich die ersten. Das innere Gummilager ist noch astrein
aber ich hab in den letzten 80 000km nichts als das Gleichlaufgelenk
rechts machen müssen. (was die Achsen betrifft zumindest

..
Hinten quietscht der Kugelkopf auch schon so verdächtig, muss
wohl mal pauschal nen Haufen Gummis und so tauschen glaube ich,
aber originale Querlenker beim freundlichen kaufen?? uurrrgghh
(bald) bankrotte grüsse
Hennesz
Verfasst: 22.09.2005, 19:27
von Thomas
Hallo Hennesz,
daher meine Überlegung, im Falle des Falles gebrauchte Originalquerlenker zu nehmen. Die Traggelenke halten nahezu ewig, solange die Gummimanschette intakt ist und genug Fett drin ist. Wenn allerdings erstmal ein kleiner Riß drin ist, isses bald vorbei. Die Gelenkflächen werden rostig, die "Pfanne" größer und die Kugel kleiner - dann klapperts erstmal, und irgendwann...
So werde ich es demnächst machen, habe selber einen Ebay-Querlenker drin für 75,- Euro, der eingentlich einen ganz vernünftigen Eindruck gemacht hat, aber wohl doch nicht das Wahre zu sein scheint.
Werde mir einen gebrauchten Originalquerlenker an Land ziehen, die Gummis alle erneuern, da sollte man für 50-60 Euro hinkommen und man hat was vernünftiges.
Die Querlenker in meinem DS sind auch noch die ersten, Traggelenke nahezu wie neu - aber bereits zweiter Gummisatz. 448.000 km
Hast Du denn keine Schlag- oder Klappergeräusche gehabt vorher beim Fahren, so daß sich der Querlenkerdefekt angedeutet hätte?
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 22.09.2005, 19:32
von Thomas
Noch was,
daß Hosenrohr und Turbo beschädigt werden, habe ich auch nicht geglaubt, liegt schließlich HINTER dem Federbein. Somit sollten die Teile in Sicherheit sein, wenn das Federbein nach außen kippt.
Auf jeden Fall solltest Du das Domlager oben prüfen, am besten erneuern. Federbein auch auf jeden Fall ausbauen und genau prüfen. Dann würde ich auch noch die Federbeindome vermessen, nicht daß sich da was verzogen hat. Wahrscheinlich hast Du Glück, könnte aber sein daß doch was ist. Also lieber sicher gehen.
Den Spurstangenkopf und die Spurstange auch prüfen, ist evtl. gestreckt worden, glaube ich zwar auch weniger, solltest Du aber auch sicher ausschließen können. Hinterher Spurvermessung ist ja eh klar.
Wenn Du die Karosseriemaße haben willst, melde Dich. Such ich Dir dann am Wochenende raus.
Viel Erfolg, nur Mut

Thomas
Verfasst: 22.09.2005, 19:39
von Hennesz
Hallo Thomas
ehrlichgesagt hatte ich natürlich Klappergeräusche, allerdings nur ab und
zu, teiweise garnichts, dann ein rappelndes Vorderrad,
dann wieder garnichts......dann ein knacken beim linkseinschlagen.
Wir haben dreimal alles nachgesehen, nichts gefunden...
Aus Typ 81 Zeiten hatte ich das Gummilager in Verdacht, die sind aber
optisch gut gewesen, vielleicht schwammig aber nicht lose oder so.
Wenn ich mir jetzt die Kugel oder die Pfanne angucke wird mir schlecht....
Wieder was gelernt
Hennesz
Verfasst: 22.09.2005, 19:42
von Mike NF
@ thomas: bei meiner reparatur-aktion in mainz ist mir von dem gummi, wo der querlenkerzapfen drinsitzt so ein metallrung abgegangen und da kam etwas fett raus ....reciht das den ring wieder draufzumachen oder muss man da mehr machen ? bin da jetzt ganz penibel was sowas betrifft

gruß
der mike
@hennesz: wegen den querlenkern hab ich dir ja gesagt, frag mal den imusch .......
Verfasst: 22.09.2005, 19:48
von Thomas
Hallo Mike,
der Raum unter der Gummimanschette muß ordentlich voll mit Fett gefüllt sein, und wenn Du mit moderater Kraft das Gummi zusammendrückst, darf kein Fett herauskommen.
Wenn Du eine auch nur kleine Undichtigkeit hast, entweicht das Fett nach und nach, es dringt Wasser ein, die Fettreste verklumpen und schon bald wütet die oxidative Arthritis
Außerdem muß der Traggelenkzapfen im ausgebauten Zustand gleichmäßig schwergängig, aber ohne ruckartigen Widerstand im ganzen Bereich zu bewegen sein. Wenn er sich ganz leicht bewegen läßt (ohne Kraft zwischen zwei Fingern z.B.) ist das Gelenk bald hin. Dann muß der Querlenker neu.
Wenn nur der Metallring runter ist, das Gelenk gleichmäßig schwergängig, die Manschette dicht und genug Fett drin ist, reicht es, den Metallring wieder festzusetzen.
Alles klar?

Thomas
Verfasst: 22.09.2005, 19:52
von Mike NF
jo doc, alles klar soweit !!!
schanke dön !!!!!!
gruß
der mike
Verfasst: 22.09.2005, 19:53
von Thomas
Hennesz hat geschrieben:Wenn ich mir jetzt die Kugel oder die Pfanne angucke wird mir schlecht....
Oh ja...
Als ich meinen 20V gekauft hatte, hat er auch vorne links geklappert. Glücklicherweise nur noch 500 km gefahren, dann stand er bis zum nächsten Sommer. Während der winterlichen Generalüberholung hab ich die Querlenker auch ausgebaut und dabei festgestellt, daß es dort wohl ähnlich ausgesehen hat:
Manschette aufgeschnitten, da fiel ein ganzes Häufchen feines Rostpulver auf den Garagenboden

- und danach hatte das Gelenk etwa drei mm Spiel. Da wird mir heute noch ganz anders, wenn ich daran denke, daß ich damit von Seesen nach Aachen gefahren bin
Dann hab ich diesen Eblöd-Schrott verbaut, weil ich unter Zeitdruck stand und das Ding innerhalb eines Tages zu kriegen war. Und nach 20.000 km fängts wieder an
Das Teil fliegt jetzt im Winter raus, den Oktober muß es noch schaffen. Da kommt dann ein Gebrauchter von Audibirne mit neuen Originalgummis rein, der hält dann nochmal 10 Jahre. Denn: ob die heute bei Audi für teures Geld angebotenen Querlenker noch so gut sind wie damals, sagt mir ja auch keiner...

Aber daß die alten Originalen taugen, weiß ich
Viele Grüße
Thomas
der jetzt zum Artur rübergeht nen Bierchen trinken

Verfasst: 22.09.2005, 19:57
von Mike NF
grüß uns den artur mal schön
der mike
Verfasst: 22.09.2005, 20:01
von Thomas
jo mach ich
bis später
Thomas
Verfasst: 22.09.2005, 20:35
von schnacker
@ stormtrooper
hier gibt´s teile:
www.quarz-automotive.de
macht nur audi und hat echt ahnung!kaufe meine teile nur noch bei ihm.
und was er alles für autos besitzt...lecker...diverse 200er,urquattro,V8 langer radstand,S2...
wenn die seite nicht geht: 040/524 89 00
ist in norderstedt(HH)
Der Link bzw. die Seite geht leider nicht. Was ist der oder das denn? Eine Werkstatt oder nur ein Teilehändler? Und wo ist das in Norderstedt?
Ist für mich interessant weil ich aus der Gegend komme.
Gruß
Björn