Seite 1 von 2
Hilfe, Ladedruck 1,5 statt 1,9, was ist los?!
Verfasst: 20.09.2005, 22:13
von audifahrer 83
Hallo!!
Großes Problem!!!
Mein MC2 macht mir Ärger, sporadisch steigt der Ladedruck hin und wieder nur auf 1,5 statt der gewonnten 1,9!!
Es kommt auch vor das der Ladedruck bei voller Beschleunigung von etwa 1,8 auf 1,5 abfällt, dem nach natürlich auch keine Leistung!!
Was kann das nun wieder sein?! Hatte erst das Schlauch-Update in verdacht, da ich nur normale Unterdruck Schläuche verwendet hatte und diese zum Wastgate hin sehr hoher Wärme ausgesetzt waren. Habe ich geändert, leif auch erst wie gewohnt.
Bitte um Hilfe!!!
Gruß Marwin
Verfasst: 20.09.2005, 22:40
von Karl S.
Servus,
tippe auf das N75 Ladedrucktaktventil.
Gruß
Karl
Verfasst: 20.09.2005, 22:44
von audifahrer 83
Kann das plötzlich kaputt sein!! wie kan ich das Testen?!
Gruß Marwin
Tippe auf Vollastschalter
Verfasst: 20.09.2005, 23:02
von Olli W.
Hallo,
miss mal den Drosselklappenschalter durch und überprüfe den 3-poligen Stecker am Schalter - letzterer bricht gerne mal im Inneren, was dann sporadisch zu Leistungsabfall führt.
Gummikappe zurückziehen und rosa Plastikeinsatz genau unter die Lupe nehmen.
Bei mir war das Teil auch schon zerbröselt und ich hab mir ´nen Wolf gesucht.
Falls ein neuer fällig wird, ET Nr. ist 443 906 233
Gruss,
Olli
Verfasst: 20.09.2005, 23:34
von Audi220V'89
Hallo Marwin,
prüfe die ganzen Vorschläge einmal durch... also Multifuzzi usw. vielleicht eventuell noch den Fehlerspeicher auslesen - könnte ja auch theoretisch ein Klopfsensor hinüber sein.
Bei mir streikten erst der Vollastschalter, dann das Multifuzzi und als letztes ein Klopfsensor - alles i. O. gebracht --> wieder voller Ladedruck
Wenn nichts von diesen Sachen sich als Ursache herausstellen sollte, dann würde ich das Schlauch-Update in Verdacht haben.
Grund:
Bei mir (200ter MC2 Fronti mit B-Chip) trat NACH dem Schlauch-Update nämlich plötzlich ein "Wegbrechen" des Ladedrucks NUR im 5. Gang auf.
Daraufhin machte ich das Schlauch-Update wieder rückgängig und das Wegbrechen war verschwunden - alles wieder OK.
Hat dafür jemand eine andere Erklärung als das Schlauch-Update ?
Grüsse,
Curt
Verfasst: 21.09.2005, 05:46
von audifahrer 83
Hallo!!
Mit Droselklappenschalter meinst du doch den Volllastschalter oder?!
Werde den mal Checken, stand da nicht mal irgend etwas von Nachlöten?!
Das es was mit dem Schlauch-Update zu tun hat kann ich mir nicht vorstellen, lief ja bisher!!
Gruß Marwin
Verfasst: 21.09.2005, 06:04
von audifahrer 83
Habe mal in die Selbst-Doku geschaut, Nachlöten scheint nicht ganz einfach zu sein!!
Wäre ein Neuteil erschwinglich?! Was kostet der denn?!
Verfasst: 21.09.2005, 06:06
von audifahrer 83
Ach so!! Klopfsensoren scheiden wohl aus, da vor kurzem Neu!!
Verfasst: 21.09.2005, 08:37
von André
audifahrer 83 hat geschrieben:Ach so!! Klopfsensoren scheiden wohl aus, da vor kurzem Neu!!
Sofern sie richtig eingebaut wurden...
Mit wieviel Drehmoment wurden die angezogen ?
... da Du gerade ne Beitragskaskade gemacht hast, weise ich mal auf die EDIT-Funktion für eigene Beiträge hin

Verfasst: 21.09.2005, 15:07
von cabriotobi
Neuer Drosselklappenschalter müsste sich um die 35 Euros bewegen, also eigentlich noch erschwinglich !
Gruß
Tobi
Verfasst: 21.09.2005, 18:20
von audifahrer 83
So habe den Droselklappenschalter durch gemessen!!
Habe das Multimeter auf Durchgang-Prüfung gestellt.
Beim oberen und mittleren Pin piepst es in Leerlaufstellung, bei Gas weck!!
Also OK!!
Unterer und mittlerer Pin tut sich nichts ob Vollgas oder nicht!!
Habe es zich mal probiert, habe sogar die Kontakte noch etwas sauber gemacht. Kurz ging es ma,l dann wieder nicht!!
Da wundert mich eigentlich, das er manchmal doch Druck macht!!
Was meint ihr Schalter Bestellen??????
Gruß Marwin
Verfasst: 21.09.2005, 19:06
von SaschaW
audifahrer 83 hat geschrieben:
Was meint ihr Schalter Bestellen??????
Aber Hopp Hopp damit da wieder Druck drauf kommt

Verfasst: 21.09.2005, 19:16
von audifahrer 83
Alles klar!! So was in der Art wollt ich doch hören!!
Bin sofort Morgen nach der Arbeit beim Freundlichen!!
Stellt euch vor da würde jetzt so einer mit nem G60, VR6 was weiß ich von hinten Drängeln und ich könnt ihm nicht mal zeigen wo der Hammer hängt!!
Gruß Marwin
Verfasst: 22.09.2005, 22:15
von audifahrer 83
Guten Abend!!
So, Schalter ist Bestellt!!
Hoffe ich krieg ihn dann Morgen!!
Werde Berichten!!
Gruß Marwin
Verfasst: 22.09.2005, 22:44
von Thomas H
Hi,
mit neuem Schalter wird er wieder drücken
Grüßle
Thomas H
Verfasst: 23.09.2005, 01:23
von Lupus
andrè hat geschrieben:
Sofern sie richtig eingebaut wurden...
Mit wieviel Drehmoment wurden die angezogen ?
Hi Andrè,
Drehmoment?, wusst ich auch noch nicht, wiedermal nicht umsonst aufgestanden heute

wieviel brauchen die denn?
Gruß Lupus
Verfasst: 23.09.2005, 06:07
von audifahrer 83
Na ich hoffe doch, daß er dann wieder Drückt!!
Zu dem Drehmomenter der Klopfsensoren kann ich nicht viel sagen, hatte der Vorbesitzer erst erneuert.
Gruß Marwin
Verfasst: 23.09.2005, 07:24
von cabriotobi
Drehmoment vom Klopfsensor müsste bei 20 - 25 NM liegen, wenn ich mich nicht irre

!
Gruß
Tobi
Verfasst: 23.09.2005, 17:15
von audifahrer 83
Hallo!!
Leider noch keinen neuen Schalter!!
Bekomm ich wohl erst am Dienstag.
Aber die haben mich gefragt, ob meiner ASR hätte, da gäbe es verschiedene???????
Das ist doch wohl ein doofer Scherz?!
Wer von euch fährt den einen Audi 100 Turbo mit ASR????
Gruß Marwin
Verfasst: 23.09.2005, 17:33
von Karl S.
Hi Marwin,
es gab tatsächlich manche MC Frontis mit ASR.
Axel G. z.B. hat so einen.
Gruß
Karl
Verfasst: 23.09.2005, 18:45
von audifahrer 83
Hallo!!
Gut zu wissen!!
Ist natürlich ne feine Sache und macht den Unterschied zum Quattro vieleicht ein Stück weck?!
Gruß Marwin
Verfasst: 24.09.2005, 15:24
von audifahrer 83
Habe mal so eben etwas rum probiert!!
Das scheint garnicht so einfach zu sein an die untere Schraube vom Drosselklappenschalter zu gelangen!!
Das größerer Problem wird noch sein diese wieder anzusetzen!!
Wie macht ihr das denn???
Gruß Marwin
Verfasst: 24.09.2005, 16:48
von Lupus
cabriotobi hat geschrieben:Drehmoment vom Klopfsensor müsste bei 20 - 25 NM liegen, wenn ich mich nicht irre

!
Gruß
Tobi
Hi Tobi,
Danke, hatte die beiden Sensoren nämlich mal draussen, und sie frei Schnautze wieder angezogen, hab zwar keinen Unterschied gemerkt im Fahrverhalten aber werde sie dennoch nochmal Lösen, und mit dem Dremo wieder anziehen.
Müsste ja eigentlich auch auszulesen sein, wenn da was nicht stimmt.
Gruß lupus
Verfasst: 24.09.2005, 20:38
von André
lupus hat geschrieben:cabriotobi hat geschrieben:Drehmoment vom Klopfsensor müsste bei 20 - 25 NM liegen, wenn ich mich nicht irre

!
Danke, hatte die beiden Sensoren nämlich mal draussen, und sie frei Schnautze wieder angezogen, hab zwar keinen Unterschied gemerkt im Fahrverhalten aber werde sie dennoch nochmal Lösen, und mit dem Dremo wieder anziehen.
Müsste ja eigentlich auch auszulesen sein, wenn da was nicht stimmt.
ACHTUNG:
Laut RLF bekommen die Klopfsensoren am MC lediglich 10 (in Worten ZEHN) NM Drehmoment.
(Scheint auch für z.B. KG und SL zu gelten; lediglich der NF bekommt 20Nm, evtl. auch der RT, auch für die Motronik werden 20Nm aufgeführt, also vermutlich auch 3B)
Wenn man stärker anzieht, kann ggf. der Piezo dadrin nicht mehr frei schwingen und erzeugt falsche Signale (was das SG nicht unbedingt registriert), oder er ist gleich ganz hin (das sollte das SG dann aber merken, 20 statt 10Nm sollten dafür eher noch nicht reichen, "handfest" anknallen aber evtl. schon).
Ciao
André
Verfasst: 27.09.2005, 17:06
von audifahrer 83
Hallo!!!
Gute Nachrichten, neuer Drosselklappen schalter drinn und nun macht er auch wieder Druck!!!
Wobei ich das Gefühl habe, daß der Druckaufbau etwas langsamer von statten geht, so wie ohne Schlauch-Update, kann aber Einbildung sein.
Oder schlechte Tagesform!!
Da fällt mir zum Schlau-Update gleich noch etwas ein, wo bekommt ihr so kleine Schellen her?!
Musste mit Kabelbindern vorlieb nehmen

Hab an jedem Anschluss 2 genommen, obs hält?! Wie hoch ist da der Unterdruck?!
Gruß Marwin
Verfasst: 27.09.2005, 18:09
von SaschaW
Der Überdruck ist so hoch wie dein Ladedruck
und Schellen sind eigentlich kein Problem.
Verfasst: 27.09.2005, 18:21
von audifahrer 83
Hallo!!
Ja na kar, ist ja logisch!!!
Da werd ich mich nochmal genau nach umsehen, habe bisher immer nur welche für 8mm gefunden, die sind etwas zu groß!!
Mit den Kabelbindern, kann ich den Schlauch am Anschluß noch nen bissel hin und her drehen, aber dicht scheint es zu sein!!
Gruß Marwin
Verfasst: 27.09.2005, 21:23
von audifahrer 83
Hallo!!
War vorhin im Baumarkt und bei ATU, keine Schellen zu kriegen!!
Der bei ATU meinte, nehmen sie doch Kabelbinder!! He,he,
Garnicht so leicht an die kleine Schellchen zu kommen!!
Gruß Marwin
Verfasst: 27.09.2005, 23:07
von Damonxx
Moin
Falls du es mit deinem Gewissen vereinbaren kannst , Renault-Teile an deinem Audi zufahren, gehe mal zum nächsten Renaulthändler. Dort fragst du nach der Schelle für den Unterdruckschlauch am Abgasrückführungsventil(AGR) von einem R19 1.4Liter Bj 91. Die ist sehr klein und hat ein feines Gewinde. Falls die das Ding nicht finden, lass dir einfach einige Schellen zeigen!
Hoffe geholfen zu haben
Damon
Verfasst: 27.09.2005, 23:21
von 1-2-4-5-3
ich würde denen von ATU kein Wort glauben,die haben die Schellen zu 100% da,wahrscheinlich nur in der Werkstatt,und waren zu Faul den VK
preis auszurechnen.Im Baumarkt gibts die entweder beim Autozubehör,Gartenabteilung,oder Eisenwarenabteilung.
gruss Matthias