Hallo,
ich habe mir letztes Jahr einen Audi 100 S4 Avant (BJ 1992) mit 20V-Fünfzylinder gekauft.Er hat jetzt 150.000 km drauf und vor ca. 3.000km fing er das erste mal an zu Qualmen und Öl zu verbrauchen. Man hat mir gesagt, das 10-W40 sei zu dünn für diesen Motor und deshalb habe ich habe ich heute wieder auf 10-W60 gewechselt. Allerdings qualmt der S4 immer noch, und zwar immer wenn er zwischen 1000 und 2000 U/min "rollt". Geht man aus Gas ist es wieder weg. In meiner Audiwerkstatt tippt man auf verschlissene Ventilschaftabdichtungen, aber sie sind sich auch nicht sicher. Könnte es möglicherweise auch sein, dass sich noch eine Ölablagerung im Kat/Auspuff befindet, die erst noch verbrennt? Hat irgendjemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt und kann mir einen Rat geben?
Vielen dank schon im Vorraus,
mfg daniel
Qualmen beim S4 / Ölverbrauch
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
ursachen...
Hallo Daniel,
ich halte von der Diagnose Ventilschaftdichtungen recht wenig....
Ich hatte früher Audis die furchtbar gequalmt haben, aber dies nach dem erneuern der Ventilschaftdichtungen immer noch gemacht haben...
andere haben nicht gequalmt, aber 1,5 -2 Liter Öl pro 100km verbraucht...
Wenn der Motor von einem Vorbesitzer geheizt wurde, dann leiden nicht nur die Ventilschaftdichtungen (die sogar am wenigsten) sondern vor allem die Kolben mit Ringen und beim Turbo eben der Turbo;
Es gibt bei Turbo auch ein schwarzes und ein blaues qualmen...
schwarz, wenn er zu fett läuft, blau wenn eines der oben genannten Verschleißmerkmale vorliegt...
Ich tippe am ehesten auf den Turbo....
Gruß StefanS
ich halte von der Diagnose Ventilschaftdichtungen recht wenig....
Ich hatte früher Audis die furchtbar gequalmt haben, aber dies nach dem erneuern der Ventilschaftdichtungen immer noch gemacht haben...
andere haben nicht gequalmt, aber 1,5 -2 Liter Öl pro 100km verbraucht...
Wenn der Motor von einem Vorbesitzer geheizt wurde, dann leiden nicht nur die Ventilschaftdichtungen (die sogar am wenigsten) sondern vor allem die Kolben mit Ringen und beim Turbo eben der Turbo;
Es gibt bei Turbo auch ein schwarzes und ein blaues qualmen...
schwarz, wenn er zu fett läuft, blau wenn eines der oben genannten Verschleißmerkmale vorliegt...
Ich tippe am ehesten auf den Turbo....
Gruß StefanS
-
audi20vcabrio
Hallo Daniel,
schau doch mal nach wenn du den 20V nach den fahren abstellst, ob aus dem Öleifülldeckel Qualm rauskommt.
Wenn ja Ventilschaftdichtungen platt ( so war es bei mir)
Wie sieht es denn mit der Leistung aus? ist er im originalzustand, oder en chip drin? Da ich mir das bei 150tkm nicht vorstellen kann.
Kolben und Ringe kannst vergessen, den letzten Block den ich zerlegt habe, hat noch die Hohnspuren gehabt und vom vermessen her war auch alles top.
Gruß
Peter
schau doch mal nach wenn du den 20V nach den fahren abstellst, ob aus dem Öleifülldeckel Qualm rauskommt.
Wenn ja Ventilschaftdichtungen platt ( so war es bei mir)
Wie sieht es denn mit der Leistung aus? ist er im originalzustand, oder en chip drin? Da ich mir das bei 150tkm nicht vorstellen kann.
Kolben und Ringe kannst vergessen, den letzten Block den ich zerlegt habe, hat noch die Hohnspuren gehabt und vom vermessen her war auch alles top.
Gruß
Peter