Seite 1 von 1
Drezahlmesser
Verfasst: 21.09.2005, 23:58
von Daniel E
Hey leute
Ich habe da ein Problem
möchte gerne einen Drezahlmesser anschliessen und bin leider noch eine null in Elektrik könnt ihr mir helfen und sagen wie ich es mache
Bitte um Antwort
Gruß Daniel E
Wo liegt das problem ?
Verfasst: 22.09.2005, 02:12
von einfach-olli
Tach
Wo liegt da dein problem? Man Tausche einfach das kombi aus,ist der einfachste weg,und kabel bzw stecker sind meineswissens nach schon drinnen.Hatte orig auch eine Uhr drinnen tacho raus neuen rein und Drehzahlmesser hat gefunzt. Ok vor dem einbau alles einstecken
gruss olli
Verfasst: 22.09.2005, 09:15
von Deleted User 80
Hallo Daniel!
Die Nachrüstung eines Drehzahlenmessers stellt eigentlich wirklich kein Problem dar. Der einfachste Weg: Besorge dir ein Kombiinstrument MIT Drehzahlenmesser und tausche es gegen dein altes aus.
Das ist dann plug and pray

, eventuell muss du aber das neue KI, falls es ein Autocheckmodul hat) noch auf Minicheckmodul (oben das Teil in der Mitte) zurueckruesten, also eben dieses Teil von deinem alten Kombiinstrument übernehmen. Turmuhr und AC habe ich bisher zumindest noch nicht zusammen erlebt oder gesehen.
Bei Kauf eines Kombiinstrument mit DZM solltes du gucken dass du auch das richtige erwischt. Hier wird generell zwischen Vorfacelift (also das alte Cockpit) und Nachfacelift unterscheiden. Das Nachfaceliftmodell ist das geschwungene Amaturenbrett, dass fast so aussieht wie vom Nachfolger C4. Ich gehe aber mal davon aus, dass du einen Typ44 hast, oder?
Bei den Vorfaceliftern kaufe nur eines vom 100er, dass 200er passt wohl ohne weiters nicht. Sowohl bei Vor- als auch bei Nachfaceliftern solltes du zudem gucken, dass das KI zu deiner Zylinderzahl passt, will meinen: Gucke ob es für 4- oder 5-Zylinder ist, sieht man beim Vorfacer an der kleinen Zahl auf dem Drehzahlenmesser des Kombiinstrument.
Hoffe ich habe dich nicht zu sehr verwirrt
Besten Gruß und viel Spaß beim Umbau
Lars
Verfasst: 22.09.2005, 09:23
von rose
Wenn ich das richtig verstanden habe aus seiner Willkommensnachricht, will er das an seinem Opel Kadett machen.
Also Daniel, verweise bitte immer darauf, dass es sich um einen Opel handelt, denn sonst wirst du immer falsche Antworten bekommen und irgendwann vielleicht keine mehr und das wollen wir ja nicht.
Grüßle Tim
Verfasst: 22.09.2005, 09:35
von Deleted User 80
Hallo!

Kadett

, hatte ich doch glatt unterschlagen. Naja, da ja sowohl der Kadett 2,3E als auch der Kadett MV6 eher selten sind, sollte die Auswahl eines KIs nicht so schwer fallen, alles Vierzylinder

Musste nur drauf achten, dass es kein Diesel-Kombiinstrument ist, dass holt das Signal von der Lichtmaschine, scheidet daher aus.
Wenn du es nicht so eilig hast, suche mal nach einem LCD-Cokpit für deinen Kadett. Preislich habe ich da keine Ahnung (wohl aber eher leider nicht sooo billig), erinnert dann aber schon etwas an den unantastbaren UrQuattro (den gab´s auch mal mit einem KI in der Art

)
Mehr Infos z.B. unter
http://www.motorscene.de/LCD-Cockpit/LC ... cd-01.html
Besten Gruß
Lars